Seit 18 Jahren ist der Münsteraner Bücherbus unterwegs. Nun ist das Ende absehbar: Im Frühjahr 2012 soll eine neues Büchereifahrzeug angeschafft werden, berichten die Westfälischen Nachrichten. In einem ausführlichen Artikel wird der Bogen von der jetzigen Arbeit der Fahrbibliothek bis hin zur Planung des neuen Fahrzeugs gespannt.
Wer hat einen gebrauchten Bücherbus abzugeben?
Für ein erfolgreiches kirchliches Bibliotheksprojekt in Rumänien wird ein weiteres gebrauchtes funktionstüchtiges Bibliotheksfahrzeug, im besten Falle ein Bücherbus, zu kaufen gesucht.
Anbieter wenden sich bitte an Herrn Ralph Gläßer:
E-Mail: ralph.glaesser@avantgarden.ro
Telefon Deutschland: 0177 7280367
Bremen: Neue Busbibliothek eingeweiht
Nach exakt 20 Jahren und 115.094 gefahrenen Kilometern ging in diesem Sommer der alte Bremer Bibliotheksbus in den verdienten Ruhestand. Am vergangenen Sonnabend, den 27. August präsentierte die Stadtbibliothek den Bremer Bürgerinnen und Bürgern die völlig neue und moderne Busbibliothek.
Nach dem Grußwort durch Bibliotheksdirektorin Barbara Lison folgte die offizielle Schlüsselübergabe durch die Staatsrätin für Kultur, Carmen Emigholz an Leiter der Busbibliothek Matthias Weyh. Abgeschlossen wurde die feierliche Eröffnung durch die Überreichung eines großzügigen Buchpakets mit Kinderbüchern durch den Verein „Freunde der Stadtbibliothek Bremen“.
Staatsrätin Carmen Emigholz übergibt den Schlüssel an Matthias Weyh (Leiter der Busbibliothek)
Bericht im Weser-Kurier vom 29.8.2011
Jubiläumsfeier in Harburg: 50 Jahre Bücherbus!
Vor 50 Jahren, am 21. August 1961, startete der der erste Bücherbus der Bücherhallen Hamburg, um auch die Bevölkerung in den Hamburger Randgebieten mit Lesestoff zu versorgen. Um diesen runden Geburtstag zu feiern, hatte das Team der Hamburger Bücherbusse am Nachmittag des 24. August 2011 auf den Harburger Rathausplatz eingeladen.
(fahrbibliothek.de berichtete)
Auf der Webseite der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen wird über diese Veranstaltung mit Fotos berichtet.
[zum Artikel]
Uelzen: Ein Jahr EDV-Verbuchung
Die Allgemeine Zeitung Uelzen blickte am 18. August 2011 unter dem Titel „Knopfdruck statt Karteikarte“ auf das erste Jahr EDV-Verbuchung im Bücherbus Uelzen zurück.
Umfrage: Abschreibungszeitraum für Bücherbusse
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
für ein Zertifizierungsprojekt benötige ich einen Überblick über die in Ihren Verwaltungen jeweils festgelegten Abschreibungszeiträume für Büchereifahrzeuge im Rahmen des (DOPPIK-) Haushalts:
Abschreibung von Büchereifahrzeugen
Über wieviele Jahre werden Ihre Bücherbusse oder Büchereifahrzeuge im Rahmen Ihres (DOPPIK)-Haushalts abgeschrieben?
Eine rege Beteilung wäre großartig! :))))
Vielen Dank!
Johannes von Freymann
Fahrbücherei Landkreis Celle
Lesespaß auf Rädern
Von zwölf Bücherbussen gibt es heute noch fünf in Brandenburg, darunter den im Landkreis Oder-Spree. 70 Orte erhalten alle zwei Wochen von der fahrenden Bibliothek Besuch. Das Angebot hilft Menschen mit Medien zu versorgen, in deren Nähe es längst keine Bücherei mehr gibt.
Heilbronn innovativ: Regale aus Mineralwerkstoff
Der erste Mineralwerkstoff auf Rädern: Die Rosskopf & Partner AG hat im Auftrag der Stadt Heilbronn zum ersten Mal eine rollende Bibliothek ausgebaut (wir erinnern uns: die schrägen Bücherreale …).
Entstanden ist diese Idee, als die Stadt Heilbronn ihren bisherigen Bücherbus für Grundschulen, Kindertagesstätten und für die Stadtteilversorgung, der seit 1981 in der ganzen Stadt unterwegs war, erneuern musste.
Mit Vollgas nach Brandenburg
Die Märkische Oderzeitung stellte am 29. Juli die neue Fahrerin der Fahrbibliothek Oder-Spree vor.