Von zwölf Bücherbussen gibt es heute noch fünf in Brandenburg, darunter den im Landkreis Oder-Spree. 70 Orte erhalten alle zwei Wochen von der fahrenden Bibliothek Besuch. Das Angebot hilft Menschen mit Medien zu versorgen, in deren Nähe es längst keine Bücherei mehr gibt.
Heilbronn innovativ: Regale aus Mineralwerkstoff
Der erste Mineralwerkstoff auf Rädern: Die Rosskopf & Partner AG hat im Auftrag der Stadt Heilbronn zum ersten Mal eine rollende Bibliothek ausgebaut (wir erinnern uns: die schrägen Bücherreale …).
Entstanden ist diese Idee, als die Stadt Heilbronn ihren bisherigen Bücherbus für Grundschulen, Kindertagesstätten und für die Stadtteilversorgung, der seit 1981 in der ganzen Stadt unterwegs war, erneuern musste.
Mit Vollgas nach Brandenburg
Die Märkische Oderzeitung stellte am 29. Juli die neue Fahrerin der Fahrbibliothek Oder-Spree vor.
40 Jahre Bücherbus Paderborn
Auch die Kreisfahrbücherei Paderborn hat einen Grund zum Feiern. Bereits am 17. Juli wurde das 40jährige Bestehen gefeiert:
Es darf gefeiert werden
50 Jahre auf Achse – der Bücherbus Hamburg-Harburg feiert
Am 21. August 1961 wurde die erste Hamburger Fahrbücherei der Bücherhallen Hamburg mit 11 Ausgabestellen in Betrieb genommen.
Heute sind zwei Hamburger Bücherbusse in den Bezirken Harburg, Mitte und Bergedorf unterwegs. Während an den Vormittagen Grundschulen und Kindertagesstätten besucht werden, bedienen die Busse nachmittags insgesamt 37 Haltepunkte.
Das Jubiläum wird gefeiert am
Mittwoch, 24. August 2011
von 14 – 18 Uhr
auf dem Harburger Rathausplatz
mit vielen Aktionen rund um die Hamburger Bücherbusse.
Wer bisher noch keinen Bücherbus (von innen) gesehen hat, ist besonders herzlich eingeladen. Vor dem Bus werden Wii-Spiele gespielt, es gibt einen Bücherflohmarkt, und Bücherhallenkunden mit gültiger Kundenkarte können auch Medien ausleihen.
Gern stellen die Mitarbeiterinnen am 24. August 2011 an Erstleser neue Ausweise aus, so dass alle Leistungen sofort in Anspruch genommen werden können.
Vor 50 Jahren waren die ersten Haltepunkte im Westen des Harburger Bezirks angesiedelt. Der Bücherbus hielt nachmittags in Neuenfelde, Fischbek, Moorburg, Altenwerder, Cranz, Francop, Neugraben und Hausbruch. Zeitweilig waren sogar zwei Busse in Harburg stationiert und einige Jahre lang gab es einen „Lesebus“ für Schulen und Kindertagesheime.
In den 60er Jahren brachte eine fahrbare Bücherei ausschließlich Bücher zu den Kunden in abgelegene Gebiete. Heute kann man im Bücherbus wie in den Bücherhallen auch viele andere Medien (Zeitschriften, CDs, DVDs und Konsolenspiele) entleihen. Das Team der Bücherbusse kauft wöchentlich neue Medien denn die Kundennähe ist sicherlich ein wichtiger Grund für die jährlich steigenden Ausleihzahlen.
Hamburger Bücherbusse
Eddelbüttelstr. 57 (Harburg-Carree)
21073 Hamburg
Telefon: 040 / 77 29 22 Fax: 040 / 76 75 08 61
E-Mail: buecherbusse@buecherhallen.de
Leitung: Frau Achilles
Aachen: Neuer alter Bücherbus
Der ausrangierte Krefelder Bus hat ein neues Zuhause gefunden:
Der 30 Jahre alte Bücherbus Fabian wird durch einen neuen ersetzt. Von der Stadt Krefeld hat die Aachener Bibliothek ihn gekauft. Zwar ist der «neue» Bus auch schon zehn Jahre alt, hat aber nur erschwingliche 10 000 Euro gekostet.
[aus der Aachener Zeitung vom 8. Juli 2011]
Uwe, Lothar und die Apfelsinen
Alex Raak berichtet in der Onlineausgabe des Fußball-Magazins „11 Freunde“ in der Rubrik „Mein Lieblingstrikot“ über seinen Weg aus dem Celler Bücherbus hin zum Trikot von Inter Mailand.
Stuttgart: Die längste Bibliothek der Welt
Notiz aus der Südwestpresse vom 2. Juli 2011:
Längste Bibliothek
Stuttgart – Am Sonntag, 17. Juli, bilden von 11 bis 18 Uhr die Bücherbusse der Fahrbibliotheken in Baden-Württemberg auf dem Stuttgarter Marktplatz unter dem Motto „Bibliotheken und Automobile erweitern Horizonte“ angereiht die längste Bibliothek der Welt. Vielfältige Veranstaltungen zeigen das Angebot moderner Bibliotheken. Jeder Bücherbus stellt eine andere Aktion in den Mittelpunkt.
[zum Artikel]
[Pressemitteilung der Stadtbücherei Stuttgart]
[Das Programm als Download (pdf)]
Cuxhaven: Rezepte, Rezepte, Rezepte…
Eine Bücherspende mit Rezeptbüchern war Anlaß für die Nordsee-Zeitung, am 1. Juli 2011 die Fahrbücherei Landkreis Cuxhaven kurz vorzustellen.