Die Märkische Allgemeine berichtete am 11. Dezember über Bemühungen, die bevorstehende Schließung der Fahrbibliothek doch noch abzuwenden um ein „langfristiges Zukunftsmodell“ zu entwickeln.
Bücherbus Cuxhaven in der Nordsee-Zeitung
Am Sonnabend, den 11. Dezember berichtete die Nordsee-Zeitung über den Bücherbus Cuxhaven und dessen Halt in Geestenseth.
Gebrauchter Bücherbus gesucht!
Für ein kirchliches Bibliotheksprojekt in Rumänien wird ein gebrauchtes funktionstüchtiges Bibliotheksfahrzeug, im besten Falle ein Bücherbus zu kaufen gesucht.
Anbieter wenden sich bitte an Herrn Ralph Gläßer:
E-Mail: ralph.glaesser@web.de
Telefon Deutschland: 0177 7280367
Telefon Rumänien: 0040 758 085066
Kreis Ostprignitz-Ruppin: Bücherbus macht Schluss
Der Bücherbus des Landkreises wird ab Januar nicht mehr übers Land fahren. Der Kreis gibt kein Geld mehr. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist nicht in der Lage, die Fahrbibliothek allein zu betreiben.
Der komplette Artikel findet sich auf dem Web-Portal Mark-Online.
Fahrbibliothek auf argentinisch
Ein Designvorschlag aus Argentinien via Automobilgeschichten – Bücher-Blog für Oldtimerfreunde
Auch hier wurde bereits berichtet: http://fahrbibliothek.twoday.net/20100604/
Kreis Soest: Der Bücherbus kommt – Literatur auf großer Fahrt
So titelt heute Der Westen, das Internetportal der WAZ, seinen Artikel über die Kreisfahrbücherei.
Krefeld: Aus für die Autobücherei
RP-online berichtete am 26. November in einer knappen Meldung über das bevorstehende Ende der Krefelder Autobücherei, das im Rahmen eines Sparpakets beschlossen wurde:
Bücherbus – Er wird abgeschafft. Die Linke stellte den Antrag, den Betrieb aufrechtzuerhalten, erhielt aber keine Mehrheit.
Setra Omnibus sorgt in Stuttgart für reichlich Lesestoff
Das Internet-Magazin Unitetd Networker.Com berichtet über den neuen Bücherbus der Stadt Stuttgart:
„Mit dem modernen Setra Bücherbus können wir auf höchst komfortable und fortschrittliche Art Menschen aller Generationen direkt an ihrem Wohnort mit Wissen und Informationen versorgen“, sagt Birgit Weinmann, die Leiterin der Fahrbücherei Stuttgart.
Der 12,2 Meter lange Bus der Neu-Ulmer Omnibusmarke der Daimler AG ist mit einem umweltschonenden Euro 5-Motor sowie mit einer Aufdach-Photovoltaik-Anlage ausgerüstet, die die Standheizung, die Innenbeleuchtung sowie den EDV-Betrieb des Fahrzeuges mit Strom versorgt. Der Verleih der Medien erfolgt über ein in Deutschland bislang einzigartiges RFID-System, das die Bücher und DVDs automatisch identifiziert und den Kunden so den Leih- und Rückgabevorgang erleichtert.
Kamelbibliothek in Kenia bei Spiegel-Online
Mit einiger Verspätung widmet sich nun auch Spiegel-Online der Kamelbibliothek in Kenia – allerdings nicht in der Rubrik „Kultur“, sondern unter „Reise“…