Die Kieler Nachrichten berichten am 14.2.2009 am Beispiel der Fahrbücherei Rendsburg-Eckernförde über eine Entwicklung, die in zahlreichen (nicht nur Fahr-)Bibliotheken zu beobachten ist: Verstärkte Nachmittagsaktivitäten an Schulen führen zu Benutzerrückgängen.
Bücherbus bei eBay
Ein Leser unseres Blogs machte uns darauf aufmerksam, dass bei eBay ein Bücherbus (vermutlich der 2007 stillgelegte Bücherbus der Städtischen Bücherei Trier) angeboten wurde.
Sofort-Kaufen-Preis: 6.500 Euro, es scheint kein Gebot gegeben zu haben … die Auktion ist inzwischen beendet.
Falls jemand noch Interesse hat: Hier geht’s zum Angebot:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170300208537
Bücherbus-Leasing in Münster?
Die CDU/FDP Koalition im Rathaus Münster hat sich auf die Haushaltseckpunkte der nächsten Jahre geeinigt, wie das Online-Stadtmagazin Echo Münster berichtet.
Unter anderem ist ab 2012 die erste Leasingrate einkalkuliert, damit ein neuer Bücherbus auch künftig durch die Stadtteile rollen kann.
Das wird spannend! Uns ist bisher nicht bekannt, dass ein Bücherbus in Deutschland geleast wird. Alle bisher bekanntgewordenen Leasing-Modelle waren angesichts eines derart spezialisierten Fahrzeugs viel zu teuer …
Überraschung: Halle will neuen Bücherbus kaufen
Vor kurzem noch stand die fahrende Bibliothek der Stadtbibliothek Halle auf Grund von Sparmaßnahmen vor der Schließung, nun soll sogar ein neues Büchereifahrzeug gekauft werden. So berichtet die Mitteldeutsche Zeitung nach der Sitzung des Kulturausschusses.
Und auch HalleForum.de staunt mit.
Fahrbibliothek Soltau: Grenzüberschreitender Einsatz
Der Bücherbus des Landkreises Soltau-Fallingbostel ist begehrt, berichtet heute das Hamburger Abendblatt: Seit diesem Jahr fährt er auch die Gemeinde Soderstorf an. Die liegt zwar im Landkreis Lüneburg, doch die Literaturversorgung ist der Samtgemeinde Amelinghausen so wichtig, dass sie die Kosten (750 Euro pro Jahr) für Soderstorf übernimmt.
Und auch die Lüneburger Landeszeitung berichtet ausführlich über den Einsatz des Bücherbusses aus dem benachbarten Landkreis.
Pforzheim: Der Bücherbus schwächelt
Der Zahn der Zeit nagt auch am Bibliotheksfahrzeug der Stadtbibliothek Pforzheim, berichtet die Pforzheimer Zeitung:
Er ist 17 Jahre alt und kommt in die Jahre: Der Bücherbus hatte im vergangenen Jahr einige Reparaturen zu überstehen. Dennoch hofft Bibliothekarin Jana Tenner, dass ihr Gefährt noch einige Jahre durchhält.
Doch noch Hoffnung für die Hallenser Fahrbibliothek?
Die Hallenser Politiker machen es sich nicht leicht mit ihrem Haushalt: eine neue Streichliste wurde erstellt und vor allem die vorgesehenen Kürzungen bei der Stadtbibliothek diskutiert, meldet HalleForum.de.
Busbibliothek Bremen bei der Deutschen Welle TV
Im Rahmen des Kulturmagazins Kultur.21 berichtet das Deutsche Welle TV am 29. Dezember 2008 über die Busbibliothek Bremen:
Zweimal im Jahr geht jeder Deutsche statistisch gesehen in eine Bibliothek. Doch in Bremen tut er das mehr als doppelt sooft. Auf ins Leseland Deutschland. Unterwegs mit dem Bücherbus Bremen – ein Tag im Leben einer fahrenden Bibliothek. Ein Anachronismus in Zeiten von E-Book und Internet? KULTUR.21 will es wissen, spricht mit Schülern, Bibliothekaren und dem Leser von morgen.
zum Beitrag
https://www.youtube.com/watch?v=qIbl-HdQT_Q
Halle: Öffentliche Diskussion zur Zukunft der Stadtbibliothek
In Halle findet am morgigen Donnerstag, den 18.12.2008 eine Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Stadtbibliothek (und damit auch der Fahrbibliothek) statt.
Wie bereits berichtet: Alle Stadtteilbibliotheken und die Fahrbibliothek sollen aus Einsparungsgründen gestrichen werden. Zudem sollen die Öffnungszeiten der einzig verbliebenen Bibliothek eingeschränkt und Personal abgebaut werden.
[Die Stadtbibliothek] kann durch diese Sparmaßnahmen nicht mehr für alle BürgerInnen der Stadt ihre Türen offen halten. Durch reduzierte Öffnungszeiten und nur einem zentralen Standort, können viele NutzerInnen das Angebot nicht mehr warhnehmen. […]
Wie steht es um die Bildungsgerechtigkeit bzw. die Möglichkeit, dass wirklich alle das vielfältige Angebot einer Stadtbibliothek nutzen können?
Wie wichtig sind uns eigentlich öffentiche Bibliotheken? Gibt es vielleicht „Alternativen“ zu einer kommunal geförderten Bibliothek?
Darüber wollen wir in einer Gesprächsrunde am kommenden Donnerstag bei HalleForum-on-Corax sprechen.
Zu Gast sind Frau Kathrin Todt vom Verein Freunde der Stadtbibliothek, Frau Weberling von der Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken und Frau Andrea Klapperstück von den Franckeschen Stiftungen.
Auch Vertreter der Stadt können etwas dazu sagen.
Wollen Sie auch mitreden oder zuhören? Dann schalten Sie am Donnerstag 14.15 Uhr Radio Corax ein!
Donnerstag, 18.12.2008 – 14.15 Uhr- 15 Uhr 95,9 Mhz auf UKW- Radio CORAXZur vollständigen Ankündigung.