„FaBi“ – die neue Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Chemnitz – ist übrigens bereits im Netz vertreten. Und bald dann auch auf den Chemnitzer Straßen.
Schlagwort: Chemnitz
Chemnitz: Entscheidung zur Gestaltung der neuen Fahrbibliothek gefallen
Ende November hat die Stadtbibliothek Chemnitz das Ergebnis der Abstimmung zur Gestaltung der neuen Fahrbibliothek bekanntgegeben. Mit knapp 37% gewonnen hat der Entwurf von Verena Herbst.
Über den weiteren Fortgang des Um- und Ausbaus der Fahrbibliothek sowie dessen Gestaltung berichtet die Stadtbibliothek Chemnitz ab Januar 2024 auf ihrer Homepage.
Chemnitz: Abstimmung über Gestaltung der neuen Fahrbibliothek startet
Am Dienstag, dem 24. Oktober, 11 Uhr sind Vertreter:innen der Medien zu einem Pressegespräch ins Bibliothekslabor in der Zentralbibliothek im TIETZ eingeladen. Dann informiert die Leiterin der Stadtbibliothek, Corinna Meinel, über die neue Fahrbibliothek und stellt die öffentliche Abstimmung über deren Gestaltung vor.
Zur Auswahl stehen drei Entwürfe, für die Interessierte auf dem Beteiligungsportal der Stadt Chemnitz ab Dienstag online ihre Stimme abgeben können. Die Abstimmung läuft bis zum 21. November.
Das elektrisch betriebene Fahrzeug soll ab dem kommenden Jahr durch die Chemnitzer Straßen rollen. Die Fertigstellung der neuen Fahrbibliothek ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Zurzeit wird das Fahrzeug bei einem sächsischen Unternehmen montiert und konfiguriert.
Die Fahrbibliothek wird unter dem Namen „FaBi“ an Schulen und öffentlichen Halteplätzen stehen. Neben der Medienausleihe gehören Gaming, Spiel und Vorlesen sowie ein einfacher Internetzugang zum Angebot. Damit soll Kindern und Jugendlichen ein kostenfreier Zugang zu analogen und digitalen Medien ermöglicht werden.
Damit die FaBi gut erkannt wird, hat die Stadtbibliothek drei Entwürfe für die Außengestaltung beauftragt. Alle drei Entwürfe stammen von professionellen, regionalen Kreativen. Es handelt sich dabei um Ideen, die nach der öffentlichen Abstimmung angepasst werden können.
Stadtbibliothek Chemnitz erhält neuen Bücherbus
[..] Damit kann wieder für zahlreiche Stadtteile, Schulen und soziale Einrichtungen ein mobiler Bibliotheksservice angeboten werden. Mit dem neuen Bücherbus erfahren die Nutzerinnen und Nutzer in ihrem direkten Wohnumfeld u. a. Angebote aus dem aktuellen Bestand bzw. Beratung zum gesamten Medienangebot der Stadtbibliothek sowie bibliothekspädagogische Veranstaltungen vor allem an Haltepunkten mit Schulen.
Der Produktionszeitraum für den Bücherbus, der adäquat zum Dieselfahrzeug ausgestattet werden soll, beläuft sich auf ca. ein Jahr, sodass das Fahrzeug frühestens im 4. Quartal 2023 zum Einsatz kommen wird.
[…] Die Kosten für den Elektro-Bücherbus belaufen sich auf rund 422.000 Euro, darin enthalten sind die Kosten für einen Rollstuhllift in Höhe von 25.000 Euro. […]
Chemnitz: neue Fahrbibliothek in Sicht

Mit großer Freude hat das Team der Stadtbibliothek vom Beschluss der sächsischen Staatsregierung erfahren, mit Geld aus dem ehemaligen DDR-Parteivermögen, die Anschaffung einer neuen Fahrbibliothek in Chemnitz zu fördern.
[…] Nach 30 Jahren Fahrbetrieb konnte der alte Bücherbus nicht mehr repariert werden und wurde im Herbst 2020 wegen technischer Mängel stillgelegt.
Nach Ausschreibung und Beauftragung des Herstellers benötigt der Produktionsprozess für Spezialanfertigung und Innenausbau ca. 9 bis 10 Monate. Ein wesentliches Merkmal des neuen Fahrzeugs soll dabei eine alternative Antriebstechnik sein.
[zur vollständigen Info der Stadtbibliothek Chemnitz]
und:
Pressemitteilung der Stadt Chemnitz vom 2.2.2022:
Die Stadt Chemnitz erhält rund eine halbe Million Euro aus dem ehemaligen DDR-Parteivermögen, sogenannte PMO-Mittel. Das hat die sächsische Staatsregierung beschlossen. Mit diesen Mitteln will die Stadt […] einen neuen umweltfreundlichen Bücherbus anschaffen.
Oberbürgermeister Sven Schulze: „Ich bin der Staatsregierung und den Landtagsabgeordneten sehr dankbar, dass sie uns diese Mittel zugesprochen haben und damit unseren Projektvorschlägen gefolgt sind.
[…] Zum anderen wollen wir einen neuen umweltfreundlichen Bücherbus anschaffen. Dafür hatte der Stadtrat zwar bereits Mittel im Haushalt eingestellt, mit den zugesprochenen zusätzlichen Geldern können nun sowohl gestiegene Beschaffungskosten kompensiert als auch ein umweltfreundlicher Elektroantrieb realisiert werden.“
Chemnitz: Bücherbus stillgelegt
Wirklich überraschend ist es nicht: Schon auf der im Juli neu gestalteten Homepage der Stadtbücherei Chemnitz wird der Bücherbus nicht mal mehr erwähnt, jetzt ist es laut einer Meldung von tag24.de auch offiziell: Das Fahrzeug, ein über 30 Jahre alter MAN-Bus, ist wegen technischer Defizite und Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung stillgelegt worden.
Ob – und wenn ja, wie – der Betrieb wieder aufgenommen werden soll, ist offenbar noch nicht entschieden.
EDIT 26.10.2020: Inzwischen sucht die Stadtbibliothek Chemnitz einen gebrauchten Bücherbus als Ersatz für das ausrangierte Fahrzeug.
Chemnitz: Erfolgsmodell Bücherbus – Nutzerzahl fast verdreifacht

„[…] der in den äußeren Stadtteilen haltende Bücherbus entwickelt sich zum Erfolgsmodell: Hatte er 2017 noch 349 angemeldete Kunden, waren es dieses Jahr bereits 1 070 – mehr als drei Mal so viele. „Wir haben den Bücherbus Anfang 2017 von einem Privatverein übernommen und ihn umfangreich überholt. […]“