Mit einiger Verspätung widmet sich nun auch Spiegel-Online der Kamelbibliothek in Kenia – allerdings nicht in der Rubrik „Kultur“, sondern unter „Reise“…
Kategorie: Ausland
Salzburg will Bücherbus abschaffen
Nach Wien will nun auch Salzburg seinen Bücherbus aus dem Verkehr ziehen. In beiden Fällen wird argumentiert, dass diese Form der Bibliothek aus der Mode gekommen sei und als freiwillige Leistung eingespart werden kann. Über Hintergründe und Reaktionen berichtet das Stadtblatt Salzburg.
50 Jahre Fahrbibliotheken in Finnland
Beim „Mobile Library Festival 2011“ werden die ersten 50 Jahre Fahrbibliotheken in Finnland zelebriert.
Oops! Klarer Fall von „nicht richtig hingeguckt“: natürlich hat das „Mobile Library Festival“ noch gar nicht stattgefunden, daher sind nachträgliche Glückwünsche kompletter Unfug. Vielen Dank an Kalle Varila nach Turku für diesen Hinweis!
Kurze Notiz zur Kamelbibliothek in Kenia
Die Deutsche Welle berichtete am 29. September kurz über die Kamelbibliothek in Kenia.
Artikel und weitere Sendetermine:
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5894452,00.html
Neuer „Junior“-Bücherbus in Missouri
Bookmobile Jr. Wheels In
A new bookmobile begins making rounds this week. After 24 years of active service, Daniel Boone Regional Library replaced our old youth bookmobile with Bookmobile, Jr. […]
[zum vollständigen Artikel]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Leseförderung in Buenos Aires: Der Bücherpanzer
In den letzten 30 Tagen berichteten mehrere Medien über Raúl Lemesoff, einem argentinischen Künstler, der ein Fahrzeug der Marke Ford Falcon aus der Zeit der Militärdiktatur Argentiniens (1976-1983) so umfunktionierte, dass er es regelmäßig mit gespendeten Büchern “auftankt” und diese kostenlos in der Stadt verteilt.
12 mobile Bibliotheken
Eine schöne Galerie mit 12 mobilen Bibliotheken vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute findet sich bei Listicles.
USA: National Bookmobile Day
Vorigen Mittwoch beging die American Library Association den ersten „National Bookmobile Day“.
Nähere Informationen unter www.ala.org/bookmobiles/
Der „grüne“ Bücherbus – eine Anleitung
Einen interessanten und unterhaltsamen Beitrag zur Umweltfreundlichkeit von Bücherbussen hat der Engländer Ian Stringer auf der Seite der ALA veröffentlicht:
The green green vans of home – Ten ways to make your Bookmobile GREEN
Ian Stringer ist Vorsitzender der IFLA-Sektion für Mobile Libraries. Er arbeitete im aktiven Dienst für die Barnsley Libraries. Ian Stringer ist offizieller Sprecher für mobile Bibliotheken weltweit.
Die American Library Association (ALA) ist eine Organisation, die in den Vereinigten Staaten gegründet wurde und die Bibliotheken international fördert.
Mit ungefähr derzeit 64.600 Mitgliedern ist sie die älteste und größte Bibliotheksvereinigung der Welt. Gegründet wurde sie 1876 in Philadelphia, heute liegt der Hauptsitz in Chicago.
Auf der Webseite der ALA finden sich noch weitere interessante Artikel zu bookmobiles, allerdings mit Schwerpunkt USA.