… berichtet heute die Web-Seite von leipzig-fernsehen.de. Gut, dass die Ausschreibung eines neuen Fahrzeugs bereits vorbereitet wird!
Autor: v. Freymann
Landkreis Cuxhaven: Bücherbusfahrer im Ruhestand
So wird in einer aktuellen Pressemitteilung berichtet. Hans-Albrecht Eickmeyer fuhr den Bücherbus 28 Jahre lang durch den Landkreis und legte dabei auf 3000 Touren ca. eine halbe Million Kilometer zurück. Der Artikel resümiert Herrn Eickmeyers Berufsleben und schildert Aufgaben wie auch Tagesablauf eines Bücherbusfahrers.
Kreis Soltau-Fallingbostel: Ehrenamtliche sichern den Einsatz der Fahrbücherei
… ist einer Pressemitteilung des Heidekreises zu entnehmen. Bei einen Jahrestreffen wurde ihnen mit einem Essen und Blumen gedankt.
In diesem Zusammenhang berichtete Büchereileiterin Antje Engelmann über das vergangene Jahr. Unter anderem wurde die Homepage erneuert und attraktiver gestaltet. Sie ist einen Besuch wert!
Ein netter Eintrag im dortigen Gästebuch zeigt, wie wichtig Fahrbibliotheken auf dem flachen Lande sind:
Hallo lieber Bücherbus!
Ich will mich noch mal bedanken, dass ihr immmer noch alle 4 Wochen vorbei kommt. Leider bin ich jetzt in Schleswig-Holstein gelandet: die Gegend hier ist genauso leer wie zu Hause, aber einen Bücherbus gibt es hier nicht. Auf die nächsten 30 Jahre, bis dahin bin ich auch wieder zu Hause gelandet und komme wieder!
Anm. d. Red.: Eigentlich ist Schleswig-Holstein (noch) recht gut versorgt, da muss die Schreiberin wohl einen weißen Fleck auf der Büchereilandkarte von SH erwischt haben …
Nachtrag: Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein hat uns dazu folgende Information zukommen lassen:
Die Versorgung der ländlichen Gebiete in Schleswig-Holstein mit Fahrbüchereien ist u.a. hier dokumentiert: http://bz-sh.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=53
Kreis Ostprignitz-Ruppin: Bücherbus macht Schluss
Der Bücherbus des Landkreises wird ab Januar nicht mehr übers Land fahren. Der Kreis gibt kein Geld mehr. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist nicht in der Lage, die Fahrbibliothek allein zu betreiben.
Der komplette Artikel findet sich auf dem Web-Portal Mark-Online.
Fahrbibliothek auf argentinisch
Ein Designvorschlag aus Argentinien via Automobilgeschichten – Bücher-Blog für Oldtimerfreunde
Auch hier wurde bereits berichtet: http://fahrbibliothek.twoday.net/20100604/
Kreis Soest: Der Bücherbus kommt – Literatur auf großer Fahrt
So titelt heute Der Westen, das Internetportal der WAZ, seinen Artikel über die Kreisfahrbücherei.
Setra Omnibus sorgt in Stuttgart für reichlich Lesestoff
Das Internet-Magazin Unitetd Networker.Com berichtet über den neuen Bücherbus der Stadt Stuttgart:
„Mit dem modernen Setra Bücherbus können wir auf höchst komfortable und fortschrittliche Art Menschen aller Generationen direkt an ihrem Wohnort mit Wissen und Informationen versorgen“, sagt Birgit Weinmann, die Leiterin der Fahrbücherei Stuttgart.
Der 12,2 Meter lange Bus der Neu-Ulmer Omnibusmarke der Daimler AG ist mit einem umweltschonenden Euro 5-Motor sowie mit einer Aufdach-Photovoltaik-Anlage ausgerüstet, die die Standheizung, die Innenbeleuchtung sowie den EDV-Betrieb des Fahrzeuges mit Strom versorgt. Der Verleih der Medien erfolgt über ein in Deutschland bislang einzigartiges RFID-System, das die Bücher und DVDs automatisch identifiziert und den Kunden so den Leih- und Rückgabevorgang erleichtert.
Zehn Bücherbusse präsentieren sich in Eschede
Einmal im Jahr treffen sich die Leiter bzw. Vertreter der norddeutschen Fahrbibliotheken (Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein) zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch.
Dieses Jahr hat die Kreisfahrbücherei Celle für Freitag, dem 22.10.2010, an ihren Standort nach Eschede eingeladen und zusätzlich – im Rahmen des Kreisjubiläums (125 Jahre) und aus Anlass der Anschaffung eines neuen Busses – eine Bücherbuspräsentation geplant. Es haben zehn (!) Bibliotheken zugesagt, ihre Fahrzeuge nach Eschede mitzubringen, unter anderem auch zwei Bibliotheken aus Sachsen-Anhalt (Salzwedel, Osterburg) als Gäste, nagelneue Fahrzeuge aus den Fahrbibliotheken Cuxhaven, Celle und Schleswig-Holstein sowie ältere und ganz alte Fahrzeuge aus Wolfenbüttel, Wolfsburg, Uelzen, Soltau und Hannover.
Wer Zeit und Lust hat, an diesem Treffen als Gast teilzunehmen, um angesichts der brandneuen Fahrzeuge Anregungen und Informationen für die eigene Planung zu bekommen, kann sich gerne per E-Mail bei der Kreisfahrbücherei Celle anmelden. Eschede ist mit der Deutschen Bahn gut erreichbar.
Das geplante Programm:
Bis 10 Uhr: Anreise und Aufstellung der Bücherbusse rund um die Flohrmühle in Eschede
Beginn 10.30 Uhr
1. Begrüßung durch den Landkreis Celle (Erster Kreisrat Krüger) und die Samtgemeinde Eschede (Samtgemeindebürgermeister Berg)
2. Besichtigung der Bücherbusse mit Erfahrungsaustausch
3. Bericht über die Neubeschaffungen in Celle und Cuxhaven
4. Mittagspause mit Imbiss
5. Fortbildung
• Ergebnisse Fahrbibliotheksumfrage 2010 (Herr Weyh)
• Berichte aus den einzelnen Fahrbibliotheken
• Außengestaltung von Bücherbussen (Herr Weyh)
• Einsatz von Haltestellenschildern (Herr Weyh)
• Intensivierung der Zusammenarbeit der deutschen Fahrbüchereien mit dem Deutschen Bibliotheksverband DBV (Herr Bassen)
• Verschiedenes
Ende gegen 15.30 Uhr
INFO: www.kfb-celle.de
Salzburg will Bücherbus abschaffen
Nach Wien will nun auch Salzburg seinen Bücherbus aus dem Verkehr ziehen. In beiden Fällen wird argumentiert, dass diese Form der Bibliothek aus der Mode gekommen sei und als freiwillige Leistung eingespart werden kann. Über Hintergründe und Reaktionen berichtet das Stadtblatt Salzburg.