Dazu könnte es kommen, wenn der Kreistag dem neuen Haushaltssicherungskonzept der Verwaltung zustimmt. Vor Jahren hatte der Kreis bereits die Fahrbibliothek an die AWO abgegeben und bisher mit 21.000 Euro bezuschusst. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre die Existenz der Fahrbücherei bedroht.
Autor: v. Freymann
Salzwedel: FDP-Besuch im Bücherbus
… und ein TV-Reporter der Altmark-Zeitung war auch mit dabei: In der Reportage geht es um ein noch zu erstellendes Bibliothekskonzept im Landkreis Salzwedel und die Rolle des Bücherbusses. Lutz Franke, Fraktionsvorsitzender der FDP im Kreistag und Landtagsabgeordneter, besuchte den Bücherbus der Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel. Die AZ sprach mit dem Politiker über die Bücherbus-Problematik und die drohende Stilllegung des Fahrzeugs im Jahr 2016.
Darmstadt: Bücherbus rollt weiter
… titelt heute die Online-Ausgabe der Frankurter Rundschau. Der massive Bürgerprotest der letzten Wochen scheint zu fruchten.
Ehemaliger Remscheider Bücherbus wird versteigert
Ausrangierte Bücherbusse sind derzeit häufiger auf dem Anbietermarkt zu finden. Hier versucht die Stadt Remscheid, ihren ausrangierten Bücherbus über die „Zoll-Auktion“-Webseite des Bundesministeriums der Finanzen los zu werden.
Darmstädter Bücherbus vor dem Aus?
Im Zuge eines Sparplans des Kämmerers der Stadt Darmstadt sollen Stadtteilbibliotheken zusammengelegt und der Bücherbus stillgelegt werden, berichtet heute die Onlineausgabe der Frankfurter Rundschau.
Und Kinder-Echo.de lässt betroffene Kinder in Darmstadt zum Thema Bücherbusabschaffung ihre Meinung sagen.
Busbibliothek Bremen erweitert Haltestellennetz
Der Bücherbus hält nun auch in Mahndorf, berichtet die Stadtbibliothek Bremen auf ihrer Homepage.
Landkreis Celle verkauft Bücherbus MAN/Ludewig
Der Landkreis Celle hat voraussichtlich Anfang August ein Büchereifahrzeug abzugeben:
Baujahr/Erstzulassung: 1992
Fahrgestell: MAN Omnibus SL 202
4-Gang-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit lt. Zulassung: 86 km/h
Aufbau: Firma Ludewig, Essen
Länge: 11,60 m
Breite: 2,50 m
Höhe: 3,10 m
Motorleistung: 157 / 211 KW / PS
Laufleistung des Motors: 290.000 km
HU/AU: bis Juli 2010
Reifen neu
Gewicht einschl. Beladung: ca. 15 t
Ausstattung: Wechselrichter 230V, Webasto Standheizung (Diesel),
Kühlschrank, Toilette, Teppichboden, Radio, Regalfläche für ca. 4.000 Medien, Doppel-Ausleihtheke, Besucherzählanlage, Netzwerkkabel für EDV (3 Arbeitsplätze)
Verhandlungsbasis: 10.000 Euro
Bei echtem Kaufinteresse und Bedarf kann auch ein Gutachten erstellt werden, um den genauen Marktwert festzulegen.
Bitte beachten: Am Unterbau und an den Karosseriekanten müssen Rostschäden beseitigt werden.
Interessenten wenden sich bitte an die
Fahrbücherei des Landkreises Celle
Herr von Freymann
Rebberlaher Str. 3a
29348 Eschede
Tel. 05142-1620
Fax 05142-4056
E-Mail: info@kreisfahrbuecherei-celle.de
Medienpreis für Reportage über die Fahrbibliothek des Elbe-Elster-Kreises
Für seine einfühlsame Reportage über eine Tagestour der Kreisfahrbibliothek im ländlichen Brandenburg wurde FAZ-Autor Andreas Kilb mit dem 3. Preis des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2009 ausgezeichnet. Auf der Webseite von „Lesen in Deutschland“ kann die preisgekrönte Reportage nachgelesen werden. Dazu gibt es auch eine Fotoreportage der FAZ.
Der „grüne“ Bücherbus – eine Anleitung
Einen interessanten und unterhaltsamen Beitrag zur Umweltfreundlichkeit von Bücherbussen hat der Engländer Ian Stringer auf der Seite der ALA veröffentlicht:
The green green vans of home – Ten ways to make your Bookmobile GREEN
Ian Stringer ist Vorsitzender der IFLA-Sektion für Mobile Libraries. Er arbeitete im aktiven Dienst für die Barnsley Libraries. Ian Stringer ist offizieller Sprecher für mobile Bibliotheken weltweit.
Die American Library Association (ALA) ist eine Organisation, die in den Vereinigten Staaten gegründet wurde und die Bibliotheken international fördert.
Mit ungefähr derzeit 64.600 Mitgliedern ist sie die älteste und größte Bibliotheksvereinigung der Welt. Gegründet wurde sie 1876 in Philadelphia, heute liegt der Hauptsitz in Chicago.
Auf der Webseite der ALA finden sich noch weitere interessante Artikel zu bookmobiles, allerdings mit Schwerpunkt USA.