Unter dem Titel „Sparen, was das Zeug hält“ berichtete die Frankfurter Rundschau am 19.2.2010 über Einsparungspläne der Stadt Darmstadt:
Das Konzept nennt unter anderem die Zusammenlegung von Stadtteilbibliotheken [und] Verzicht auf den Bücherbus […]
„Der Westen“ berichtete am 18.2.2010 über ähnliche Pläne der Stadt Mülheim.
Autor: Weyh
Eine neue Fahrbibliothek für Gelsenkirchen
„Der Westen“ berichtete am 7. Februar 2010 Erfreuliches aus Gelsenkirchen:
Das Konzept der Fahrbibliothek bleibe erhalten, nachdem dank Sparkasse (Ankauf) und Energieversorger ELE (Übernahme der Mehrkosten für Autogas) ein neues Fahrzeug den alten maroden Bücherbus ersetze, der die Umweltzonen nicht mehr befahren durfte.
Wolfsburger Gedankenspiele
Unter dem Titel „Verwaltung ins Rollen bringen“ wurden am 8. Februar 2010 in der Braunschweiger Zeitung einige Gedankenspiele zur Zukunft der Wolfsburger Fahrbücherei, der Zweigstellen der Stadtbibliothek und der Verwaltungsstellen der Stadt Wolfsburg veröffentlicht.
Fahrbibliothek Pforzheim – Ausfall und kurze Historie
Die Pforzheimer Zeitung nahm am 27. Januar 2010 einen kurzfristigen Tourenausfall des Bücherbusses zum Anlaß, ihren Lesern den Bus und seine Geschichte einmal etwas ausführlicher vorzustellen.
[zum Artikel in der Pforzheimer Zeitung]
Erfolgreicher Bücherbus im Landkreis Stendal

Die Volksstimme berichtete am 21. Nauar 2010 über die erfolgreiche Arbeit des Bücherbusses im Landreis Stendal.
Ostholstein: Rollende Bücherei dehnt ihren Tourenbereich im Norden aus

Die Lübecker Nachrichten berichteten am 21. Januar 2010 anläßlich einer Fahrplanausweitung über die Fahrbücherei Ostholstein und ihre Bedeutung für den ländlichen Raum.
30 Jahre Fahrbücherei Norderstedt
Das Wedel-Schulauer Tageblatt berichtete am 7. Januar 2010 über den 30. Geburtstag der Fahrbücherei Norderstedt.
Glückwunsch auch an dieser Stelle – auf die nächsten 30!
Neuer Bücherbus für Heilbronn
Wie die Heilbronner Stimme am 28. Dezember 2009 berichtete, finanziert die Stadt Heilbronn aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung einen neuen Bücherbus. Veranschlagt werden rund 400.000 Euro.
Buchtipp
Gerne weisen wir auf folgende Neuerscheinung hin:
Der Titel „Ein Solidaritätsprojekt in Nicaragua“ stellt eine Initiative der deutschen Bibliothekarin Elisabeth Zilz vor, die 1987 in Nicaragua eine Bibliothek auf Rädern gründete – den Bücherbus Bertolt Brecht.
Reybil Cuaresma Bustos, Mario Arce Solórzano
Ein Solidaritätsprojekt in Nicaragua
Bücherbus „Bertolt Brecht“,
Deutsch-Nicaraguanische Bibliothek, Buchbinderwerkstatt „Sophie Scholl“
139 Seiten, 44 durchgängig farbige Abbildungen,
Hardcover, 12,- Euro
ISBN: 978-3-940213-51-8
Bezug über jede Buchhandlung oder über www.jugendkulturen.de
Der Gewinn geht zur Unterstützung der Initiative an Dietmar Schönherrs Verein pan y arte, der seit diesem Jahr die Trägerschaft des „Bücherbus in Nicaragua“ übernommen hat.
