Auf der Schweizer Homepage bibliobus.ch findet sich ein Bastelbogen mit einem Bibliotheksbus für die heimischen vier Wände.
Kategorie: Ausland
Deutsch-dänisches Bücherbustreffen in Flensburg
Alle 2 Jahre findet bei unseren dänischen Kollegen ein Fahrbüchereitreffen statt. Dieses Jahr wird der „Bogbustræf“ von den Kollegen der Dansk Centralbibliotek in Flensburg organisiert.
weitere Informationen (Acrobat Reader benötigt)
Ein Bücherbus aus Augsburg in Indonesien
Die Augsburger Allgemeine berichtet am 15. Mai über das Aktionsbündnis Augsburg-Asien.
Mobile Bibliothek in Großbritannien produziert Solarstrom zur Selbstversorgung

Fahrbibliothek mit Solarstromanlage in Somerset (GB)
Das Kulturamt des Bezirks Somerset im Südwesten Großbritanniens versorgt die Einwohner der ländlichen Region mit rollenden Bibliotheken mit Literatur. Beim Kauf einer neuen Fahrbücherei entschied sich die Bezirksgemeinde für eine umweltfreundliche Lösung der Energieversorgung: Das Unternehmen Tri Power lieferte ein Solarstrom-Inselsystem mit einer Leistung von 1,040 Kilowatt (kWp) für die Bibliothek auf Rädern. Tri-Power, Partner der TRITEC-Gruppe mit Sitz in Allschwil (Kanton Basel; Schweiz) entwarf eine effiziente Solarstromversorgung mit acht Solarmodulen vom Typ „Kyocera KC130“, die auf dem Dach des LKW montiert wurden. Laderegler von MorningStar und AGM-Batterien sorgen für eine kontinuierliche Energieversorgung. Der Strombedarf des Fahrzeugs kann laut Tri-Power fast ausschließlich mit der Photovoltaik-Anlage gedeckt werden.
800 Kilowattstunden Solarstrom für Informationstechnik, Kühlschrank und Mikrowelle
Die Photovolatik-Module auf dem LKW-Dach liefern nicht nur den Strom für die Beleuchtung und Informationstechnik im Bücherbus, sondern auch für einen Kühlschrank und einen Mikrowellenherd. Nach den positiven Erfahrungen mit der ersten mobilen Solar-Bibliothek und der PV-Anlage, die jährlich 800 Kilowattstunden Solarstrom erzeugt, habe der Bezirksrat bereits ein weiteres Fahrzeug mit Solarstromanlage bestellt, berichtet Tri Power in einer Pressemitteilung.
Quelle: solarserver.de
Bücher per Maulesel
Es muß nicht immer per Bus sein: der „Spiegel“ berichtet in der Ausgabe vom 20.08.2007:
Leseesel in den Bergen
Die Universität Valle del Momboy, am Rande der venezolanischen Anden gelegen, betreibt ein außergewöhnliches Projekt zur Leseförderung: Maultiere schleppen Bücher in entlegene Gebirgsregionen, die sonst kein Büchereibus je erreichen würde. […]
Auch die BBC berichtete Anfang August über diese Bibliothek.
Souvenirs, Souvenirs
Den Bibliotheksbus der katalanischen Metropole Barcelona gibt es auch für die eigene Westentasche:

Sollte dieses Beispiel auch hierzulande Schule machen, könnten Fahrbibliotheken ihren Coolness-Faktor eventuell erheblich steigern 😉
Die Kamelbibliothek
Schon oft haben wir von dieser mobilen Bücherei gehört, Fotos betrachtet und unserer Fantasie freien Lauf gelassen. Jetzt gibt es endlich einen Bericht mit bewegten Bildern dieser einzigartigen „mobile library“ in Carissa, Kenia.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Null-Emissions-Fahrbibliothek
Via INFOBIB erreichte uns folgende Meldung:
Mit einer selbst gebauten “Fahrrad-Bibliothek” strampelt ein junger Japaner kreuz und quer durch seine Heimat, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen. Seit mehr als zwei Jahren ist Kazuhiro Doi (28) auf Achse und zieht einen Anhänger mit einem hölzernen Wasserrad hinter sich her, auf dessen Schaufelblättern Bücher zur Umweltproblematik und anderen Themen stehen, wie die Zeitung “Yomiuri Shimbun” am Dienstag berichtete. Doi erwirbt die Bücher und verteilt sie an öffentliche Bibiotheken oder interessierte Passanten. “Bis ich dreissig bin, will ich die Bibliotheken im ganzen Land geschafft haben”, zitierte ihn das Blatt.
The end for mobile libraries?
… fragt der „Express & Star“, beheimatet in den englischen Midlands, und beschreibt mitnichten den Untergang des mobilen Bibliothekswesens in England, sondern beantwortet die Frage gleich selbst mit einem klaren Nein, indem die vielfältigen Aufgaben der Mobile Libraries beschrieben und die unverzichtbare Einbindung in die Bildungs- und Sozialarbeit von Ortschaften und Stadtteilen betont wird.

