Und noch eine Ausschreibung, dieses Mal vom Goethe-Institut Kairo.
Im Vorfeld informierten sich die ägyptischen Kollegen in Bremen und Cuxhaven, wie man erfolgreich Bücherbusse einsetzt (Die Nordseezeitung berichtete).
Kategorie: Ausland
Einmal mehr Kamele
Erneut hat es die kenianische Kamelbibliothek in die bundesdeutsche Presse geschafft – diesmal in die Frankfurter Rundschau vom 12. April 2012.
Kenias Kamelbibliothek im „heute journal“
Über die mobile Bibliothek in Kenia, die Bücher auf Kamelen in Dörfer bringt, wurde in der Vergangenheit (auch hier) schon öfters berichtet – nun hat sich auch das ZDF heute-journal des Themas angenommen:
[zur ZDF mediathek]
Elf neue Fahrbibliotheken in Südafrika
„Times live“ berichtete am 18. November über den Ausbau des südafrikanischen Fahrbibliothekswesens.
Wien: MEdienMObil
Die Erzdiözese Wien stellt auf Ihren Seiten das neu konzipierte „MEdienMObil“ vor. Unterwegs ist das Fahrzeug in der Umgebung von Großrußbach.
Wien: Bücherbus wird Teatromobil
Der ehemalige Bücherbus der Stadt Wien wird ab Juni als vierte Spielstätte der „Theater zum Fürchten“ genutzt meldet events.at.
Bilder aus Vietnam

Vietnamnet veröffentlichte am 29.3.2011 eine Bildstrecke über eine Fahrbibliothek in Hanoi.
Palästina: Bücherbus auf Reisen
Wo keine öffentliche Bibliothek zugänglich ist, gehen die Bücher auf Reisen: Ende Februar startete auf Initiative des Goethe Instituts in Ramallah ein „Bibliobus“ des Deutsch-Französischen Kulturzentrums seine Fahrt durch die palästinensischen Gebiete.

An Bord befinden sich rund 1.500 Medien in deutscher, französischer und arabischer Sprache. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche sowie begleitende Workshops für Pädagogen.
Trinidad: mobile Bibliotheken seit den 1940er Jahren

Mobile Bibliotheken gibt es weltweit. Bereits seit über 60 Jahren gibt eine derartige Einrichtung in Trinidad.
http://www2.nalis.gov.tt/Libraries/MobileLibrary/tabid/68/Default.aspx
