Die Südwestpresse berichtete am 15. Februar 2012 über Gedankenspiele hinsichtlich eines umweltfreundlicheren Antriebs für den bereits bewilligten neuen Bücherbus „Moritz II“.
Kategorie: Neue Fahrzeuge
Stuttgart: Bücherbus „Moritz“ wird ersetzt
Die beiden Bücherbusse „Max“ und „Moritz“ versorgen alle Stadtteile Stuttgarts ohne eine eigene Bibliothek. Allerdings ist „Moritz“ in die Jahre gekommen. Die Stadt wechselt ihn deshalb aus.
[Südwestpresse v. 28.12.2011]
[Schwäbisches Tagblatt v. 28.12.2012]
Kassel: Buchhandlung auf Rädern
In Kassel ist nun ebenfalls ein Bücherbus unterwegs – allerdings nicht als Bibliothek, sondern als Buchhandlung.
[zum Bericht der Hessisch/Niedersächsischen Allgemeinen Zeitung vom 1. November 2011]
Der neue Bremer in Bildern
Die neue Busbibliothek Bremen hat die ersten Betriebswochen hinter sich. Einige Impressionen aus der Praxis:
Bremen: Neue Busbibliothek eingeweiht
Nach exakt 20 Jahren und 115.094 gefahrenen Kilometern ging in diesem Sommer der alte Bremer Bibliotheksbus in den verdienten Ruhestand. Am vergangenen Sonnabend, den 27. August präsentierte die Stadtbibliothek den Bremer Bürgerinnen und Bürgern die völlig neue und moderne Busbibliothek.
Nach dem Grußwort durch Bibliotheksdirektorin Barbara Lison folgte die offizielle Schlüsselübergabe durch die Staatsrätin für Kultur, Carmen Emigholz an Leiter der Busbibliothek Matthias Weyh. Abgeschlossen wurde die feierliche Eröffnung durch die Überreichung eines großzügigen Buchpakets mit Kinderbüchern durch den Verein „Freunde der Stadtbibliothek Bremen“.
Staatsrätin Carmen Emigholz übergibt den Schlüssel an Matthias Weyh (Leiter der Busbibliothek)
Bericht im Weser-Kurier vom 29.8.2011
Heilbronn innovativ: Regale aus Mineralwerkstoff
Der erste Mineralwerkstoff auf Rädern: Die Rosskopf & Partner AG hat im Auftrag der Stadt Heilbronn zum ersten Mal eine rollende Bibliothek ausgebaut (wir erinnern uns: die schrägen Bücherreale …).
Entstanden ist diese Idee, als die Stadt Heilbronn ihren bisherigen Bücherbus für Grundschulen, Kindertagesstätten und für die Stadtteilversorgung, der seit 1981 in der ganzen Stadt unterwegs war, erneuern musste.
Aachen: Neuer alter Bücherbus
Der ausrangierte Krefelder Bus hat ein neues Zuhause gefunden:
Der 30 Jahre alte Bücherbus Fabian wird durch einen neuen ersetzt. Von der Stadt Krefeld hat die Aachener Bibliothek ihn gekauft. Zwar ist der «neue» Bus auch schon zehn Jahre alt, hat aber nur erschwingliche 10 000 Euro gekostet.
[aus der Aachener Zeitung vom 8. Juli 2011]
Gelsenkirchen: MedienMobil startet am 12. Juli
Ende 2010 wurde der bisherige Bücherbus Gelsenkirchen stillgelegt. Ab Juli übernimmt das „MedienMobil“ mit neuem Konzept die bibliothekarische Versorgung von Stadtteilen, die keine Stadtteilbibliothek in der Nähe haben.
Das MedienMobil, die mobile Kinderbibliothek, fährt ab 12. Juli 2011 im zweiwöchigen Rhythmus Tageseinrichtungen und Schulen im Stadtgebiet an.
[Infos zum MedienMobil Gelsenkirchen]
[Fotos von der Eröffnung]
„Der Westen“ berichtete am 29. Juni ebenfalls.
[zum Artikel]
Heilbronn: Neuer Bücherbus vorgestellt
In Heilbronn hat die neue Fahrbibliothek „robi“ (Rollende Bibliothek Heilbronn) ihren Dienst aufgenommen.
Die Heilbronner Stimme berichtete am 28.5.2011.
Herzlichen Glückwunsch an die Heilbronner Kolleginnen und Kollegen!