Ein zweiter Bücherbus rollt ab dem 2. März mit 2000 Medien beladen durch den Bezirk Reinickendorf, um ausschließlich Grundschulkinder mit Lesestoff zu versorgen. So berichtet heute die Online-Ausgabe der B.Z.
Kategorie: Neue Fahrzeuge
Neue Bibliotheksbusse in Dänemark
Einige Impressionen von neuen Bibliotheksfahrzeugen in Dänemark:
http://www.randersbib.dk/default.asp?page_id=512
sowie:
http://www.buscentervest.dk/pages.php?id=153
http://www.buscentervest.dk/pages.php?id=166
http://www.buscentervest.dk/pages.php?id=167
Und hier gibt es neben einigen neuen auch einiger SEHR alte Bilder zu sehen:
Bücherbus-Leasing in Münster?
Die CDU/FDP Koalition im Rathaus Münster hat sich auf die Haushaltseckpunkte der nächsten Jahre geeinigt, wie das Online-Stadtmagazin Echo Münster berichtet.
Unter anderem ist ab 2012 die erste Leasingrate einkalkuliert, damit ein neuer Bücherbus auch künftig durch die Stadtteile rollen kann.
Das wird spannend! Uns ist bisher nicht bekannt, dass ein Bücherbus in Deutschland geleast wird. Alle bisher bekanntgewordenen Leasing-Modelle waren angesichts eines derart spezialisierten Fahrzeugs viel zu teuer …
Bremen: neuer Bus geplant
In einer Pressemitteilung vom 19. Juni 2008 berichtet die Senatspressestelle der Stadt Bremen:
Stadtbibliothek bekommt neuen Bibliotheks-Bus
Der Senator für Kultur und die Stadtbibliothek haben sich auf die Anschaffung eines neuen Bibliotheks-Busses verständigt. Das neue Fahrzeug soll den alten Bus ersetzen, der inzwischen rund 17 Jahre alt ist. „Mit dem neuen Bibliotheks-Bus kann die Stadtbibliothek ihr hervorragendes Angebot noch besser in die Stadtteile bringen“, so der Senator für Kultur, Bürgermeister Jens Böhrnsen.
„Der neue Bus soll vor allem die Schulen direkt anfahren und auf den Schulhöfen halten“, erläutert Barbara Lison, Direktorin der Stadtbibliothek. „Die Stadtbibliothek baut so ihren niedrig schwelligen Zugang zu Literatur und Medien insbesondere für Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen deutlich aus. Das kann ich als Kultursenator nur begrüßen“, so Bürgermeister Böhrnsen weiter.
Die Stadtbibliothek bekommt für den Bus einen Investitionskostenzuschuss vom Kultursenator. Damit erkennt der Senator für Kultur die erfolgreichen wirtschaftlichen Anstrengungen, die die Stadtbibliothek in der Vergangenheit unternommen hat, ausdrücklich an. Die Kosten für den Bus werden auf rund 330.000 Euro geschätzt. Dazu kämen weitere Aufwendungen für die Innenausstattung. Eine europaweite Ausschreibung wird vorbereitet.
Der bisher eingesetzte Bus erfüllt nach 17 Jahren im Dienst die heutigen Umweltanforderungen nicht mehr. Zudem ist er reparaturanfällig und damit kostenintensiv. Das alte Fahrzeug wird erst nach Eintreffen des neuen Busses ausgetauscht, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
Der Bus fährt insbesondere die Stadtteile an, die relativ weit von einem der sechs Standorte der Stadtbibliothek entfernt oder relativ dünn besiedelt sind. Die Busbibliothek hat dabei 16 feste Haltestellen im gesamten Stadtgebiet und hält darüber hinaus an fünf Grundschulen. „Gerade die Stopps an Schulen wollen wir mit dem neuen Bus deutlich ausbauen“, so Barbara Lison. Der neue Bus soll ein breites Angebot an Medien bieten.
Esslingen: neuer Bus kommt 2009
Gute Nachrichten aus Esslingen:Das jahrelange Tauziehen um einen neuen Bücherbus ist beendet. Einstimmig hat sich der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats gestern für ein Modell der Firma Volvo entschieden, das 385 000 Euro kostet.[…]
zum vollständigen Artikel der Eßlinger Zeitung vom 3.6.2008
Esslingen: Alter Bücherbus muss länger durchhalten
Ausschreibung für eine neue rollende Bibliothek wird wiederholt
Schlechte Nachrichten für die Esslinger Stadtbücherei: Der neue Bücherbus wird länger auf sich warten lassen. Um die Kosten halbwegs im Griff zu behalten, muss die Stadt ihre Anforderungen an die rollende Bibliothek reduzieren – ein abgespeckter Katalog erfordert jedoch eine erneute Ausschreibung. Ob der neue Bücherbus wie geplant 2008 starten kann, ist keineswegs gewiss.
Eigentlich schien alles auf einem guten Weg zu sein: Die Spendenbereitschaft der Esslinger für ihren neuen Bücherbus ist ungebrochen, jüngst hat der Gemeinderat weitere 50 000 Euro bewilligt, um die dringend nötige Anschaffung vollends zu gewährleisten. Gemeinsam haben die Stadt sowie zahlreiche große und kleine Spender bislang 350 000 Euro zusammengetragen. Noch fehlen rund 30 000 Euro, denn die Verwaltung rechnet inzwischen mit Anschaffungskosten von 380 000 Euro, wie Rathaussprecher Roland Karpentier der EZ bestätigte. Ursprünglich war man von einem deutlich geringeren Preis ausgegangen. Doch weder die Suche nach einem gut erhaltenen gebrauchten Bücherbus noch der Versuch, ein günstigeres Neufahrzeug zu finden, waren von Erfolg gekrönt, und so musste die anfängliche Kostenschätzung von rund 270 000 Euro zusehends nach oben korrigiert werden.
Dennoch war die Stadt zuversichtlich, in diesem Jahr endlich Nägel mit Köpfen zu machen. Denn jedem ist klar, dass der alte Bücherbus, der 1991 gebraucht von der Stadt Neuss gekauft worden war, nicht mehr allzu lange durchhalten wird. Mehr und mehr nagt der Zahn der Zeit an der rollenden Bibliothek, Reparaturen werden immer aufwendiger, Ersatzteile sind immer schwerer zu bekommen, und so kann jede Panne die letzte sein.
Um so größere Hoffnungen hatte die Bücherei in die europaweite Ausschreibung eines neuen Bücherbusses gesetzt. Doch die brachte wesentlich höhere Preise als erwartet, und so blieb der Stadt nichts anderes übrig, als das Verfahren abzubrechen und ihren ohnehin nicht gerade luxuriösen Anforderungskatalog weiter zurückzustutzen. Und damit geht alles wieder von vorne los. […]
Damit ist klar, dass sich der anvisierte Zeitplan nicht mehr halten lässt. Gemeinsam mit dem städtischen Verkehrsbetrieb soll die Stadtbücherei die neuerliche Ausschreibung möglichst rasch auf den Weg bringen. Karpentier hofft, die Angebote der verschiedenen Bieter im Frühjahr auf dem Tisch zu haben, damit der Gemeinderat möglichst rasch entscheiden kann. Denn einen neuen Bücherbus bekommen die Esslinger nicht von der Stange. „Das sind Spezialfahrzeuge, für die aufwendige Umbauten nötig sind. Wir müssen vom Zeitpunkt der Auftragsvergabe an mit einer Lieferzeit von rund einem halben Jahr rechnen“, sagt Karpentier. Wenn vollends alles perfekt läuft, kann der neue Bücherbus noch im Jahr 2008 an den Start gehen. Möglicherweise kann er allerdings auch erst im ersten Quartal 2009 in Dienst gestellt werden.
Bücherei-Leiterin Gudrun Fuchs passt die Verzögerung natürlich nicht ins Konzept. „Trotzdem ist es klar, dass das Verfahren wasserdicht sein muss“, meint sie auf Nachfrage der EZ. Sorge bereitet ihr die Tatsache, dass der alte Bücherbus noch länger durchhalten muss: „Wir werden das Fahrzeug in den Weihnachtsferien nochmals in Kur schicken und hoffen, dass er nach der weiteren Überholung so lange durchhalten wird, bis ein Nachfolger einsatzbereit ist.“ […]
Stuttgart sucht Pflichtenhefte, Photos u.ä.
Folgende Anfrage erreichte uns heute aus Stuttgart:
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
da Stuttgart vermutlich 2008 einen neuen Bücherbus anschaffen wird, sind wir sehr interessiert an Pflichtenheften/Ausschreibungsunterlagen und Fotos von neuen Bussen (aus den letzten drei Jahren).
Falls Sie also in diesem Zeitraum einen neuen Bus angeschafft haben, wären wir sehr dankbar, wenn Sie uns das zurückmelden würden und uns Informationen zur Verfügung stellen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Weinmann
Leiterin der Fahrbücherei Stuttgart
Landhausstr.188/1
70188 Stuttgart
e-mail: birgit.weinmann@stuttgart.de
Homepage
Frankfurts neuer Bücherbus im Detail
Bereits im Juni berichteten wir von der Indienststellung des neuen Frankfurter Bücherbusses. Inzwischen hat uns Lothar Nagyfi, Leiter der Frankfurter Fahrbibliothek, dankenswerterweise mit Detailinformationen und Fotos zum neuen Fahrzeug versorgt:
![]() |
Der neue "Frankfurt |
Typ: Setra S 415 UL
Hersteller: EvoBus GmbH, Ulm
Motor: Mercedes Benz (Diesel), 299 PS, EURO 4 – Abgasnorm
Der Motor verfügt über die neuartige BlueTec Technologie zur Abgasnachbehandlung, mit deren Hilfe die strengsten Emissionswerte eingehalten werden können.
Getriebe: 6-Gang ZF-Vollautomatikgetriebe
Höhe: 3.375 mm
Länge: 12.200 mm
Breite: 2.550 mm
Leergewicht : 14.340 kg
Verbrauch: ca. 20-35 l / 100 km (abhängig von Fahrweise, Kurzstrecken, Langstrecken)
o Abgewandelt vom Serien-Überlandbus
o Dacherhöhung um 200 mm
o Front vom Reisebus
Ausbau und Konfektionierung zum Büchereibus erfolgte durch Fa. Berger Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH, Frankfurt.
Das komplette Fahrzeugchassis wurde einer kathodischen Tauchlackierung unterzogen. Dieses Verfahren erfüllt höchste Qualitätsanforderungen im Korrosionsschutz auch bei komplex geformten Bauteilen, sodass erfahrungsgemäß von einer längeren Lebensdauer und hohem Werterhalt des Fahrzeugs ausgegangen werden kann.
Durch BlueTec-Technologie ist eine Erweiterung des Motors auf EURO 5- Abgasnorm später möglich.
Neben einer Vollklimatisierung (18 kW Klimaanlage in Kombination mit Stromaggregat Camino 15/12,5 kW) verfügt der Bus über eine lichtschrankengesteuerte, automatische Türschließsicherung (Lichtvorhang), um höchsten Einklemmschutz gewährleisten zu können. Im Heck befindet sich eine Frischwassertoilette.
Fünf elektrisch ausstellbare Dachfenster (lichte Fensterfläche je 800×800 mm) sorgen für einen hellen Innenraum.
Zeitlicher Aufwand für den Ausbau und Konfektionierung zum Bücherbus: ca. 2500 Produktionsstunden, 700 Entwicklungsstunden. Es wurden einige Kilometer Elektrokabel und Leitungen im Fahrzeuginnern verlegt.
Das verwendete Regalsystem ist variabel und kann bei wachsender Nachfrage bezüglich „Neuer Medien“ (DVD, CD, Lernsoftware) entsprechend angepasst werden.
Details:
o 80 Regalböden, 12 Büchertröge
o Regale für 252 Kassetten
o 8 Regale für CD-ROM
o Regale für 700 CD
o Zeitschriftenregal für 32 Titel
Zwei Verbuchungstheken mit Notebooks, Quittungsdruckern, online- Verbuchung (UMTS).
Preis: 450.000 Euro plus MWSt.
Neuer Bücherbus in Frankfurt
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: ein neuer Bücherbus nimmt seine Arbeit in Frankfurt am Main auf, wie die Frankfurter Neue Presse berichtet:
Der große Bus, der an diesem Vormittag auf dem Schulhof der Schule am Erlenbach steht, ist ein echtes Unikat. Wie fast alles, was das Werksgelände der Firma Berger Karosserie- und Fahrzeugbau verlässt. In enger Zusammenarbeit mit dem Team der Fahrbibliothek der Stadtbücherei haben die Spezialfahrzeug-Bauer den neuen Bücherbus entworfen, den Bürgermeisterin Jutta Ebeling in Nieder-Erlenbach jetzt seiner Bestimmung übergeben hat …
… Seit 1981 fahren zwei mit Lesestoff gefüllte Busse die im ganzen Stadtgebiet verteilten Stationen an. Der neuere der beiden Busse wurde 1992 in Dienst gestellt. „Der ältere Bücherbus ist 26 Jahre lang tapfer gefahren. Er hat 170 000 Kilometer zurückgelegt“, weiß Jutta Ebeling. Deshalb sei er durch das nun vorgestellte Fahrzeug ersetzt worden …
…Der alte Bücherbus werde nicht verschrottet, erzählt Stadtbücherei-Sprecherin Sabine Prasch. „Er wird auf dem Schulhof der Sophienschule in Bockenheim aufgestellt, wo er als Schulbibliothek genutzt wird.“
[zum vollständigen Artikel]