Der Rat der Stadt Duisburg hat in seiner Sitzung vom 14.3.2005 mit den Stimmen von CDU, Grünen, Republikanern und Bürger-Union die Schließung eines von zwei Bücherbussen beschlossen. Der Bücherbus wurde zum 1.4.2005 stillgelegt. Eine inhaltsbezogene Debatte hat nicht stattgefunden. Die Einsparung war erforderlich, weil die Stadtbibliothek im Rahmen der Auflösung einer globalen Minderausgabe der Stadt in Höhe von 13 Millionen EURO Personalkosten in Höhe von 85.000 EURO einsparen musste. Der verbleibende Bücherbus fährt nun im vierzehntägigen Rhythmus alle Haltestellen an, d.h. der Standard des bisherigen Service-Angebots wurde deutlich gesenkt.
[Mitteilung von Herrn Dr. Barbian, Direktor der Stadtbibliothek Duisburg]
Kategorie: Schliessungen
Gemeinde Ense für Erhalt der Soester Fahrbibliothek
Der Wille zum Erhalt des Soester Bücherbusses ist da, zumindest bei der Gemeinde Ense, wie der Soester Anzeiger berichten kann. Nachdenklich stimmen Ideen wie Überführung der Fahrbibliothek in kommunale Regie und ehrenamtliche Betreuung.
[mehr]
FDP im Märkischen Kreis will Bücherbus einsparen
Nun wird also auch im Märkischen Kreis der Fahrbibliothek der Garaus gemacht, zumindest wenn es nach dem Willen der FDP-Fraktion im Kreistag geht. Auch das Medienzentrum in Altena soll auf den Prüfstand. Nur das Kreisjugendsinfonieorchester soll als Werbeträger im Tourismusbereich erhalten bleiben, meldet der Süderländer Volksfreund. Tröstlich, wenn die Kinder nicht lesen, aber musizieren können. So können sie sich später immerhin als Straßenmusikanten ihren Lebensunterhalt verdienen …
[mehr]
Quo vadis, Kreisfahrbücherei Uelzen?
Rund 140 000 Euro hat der „Verein Bücherbus e.V.“ zusammen – von 156 000 Euro, die für den jährlichen Weiterbetrieb der Kreisfahrbücherei nötig wären. Sieht auf den ersten Blick gut aus. Ist es auch. Es ist schon toll, was der Verein mit seinem bewundernswerten Einsatz auf die Beine gebracht hat. Und dennoch: Es bleibt eine Unterdeckung im Finanzkonzept. Vor allem auf längere Sicht gesehen. Denn viele der bisher gesammelten Beträge sind einmalige Spenden. „Und die sind nicht in jedem Jahr wiederholbar“, gibt sich Professorin Eva Brandes, Vorsitzende des Vereins, da realistisch und offen, aber auch weiter kämpferisch-optimistisch. „Wir werden jedenfalls auch in den nächsten Wochen alles uns Mögliche tun, um den Erhalt der Fahrbücherei im Kreis auch über den 30. Juni hinaus zu ermöglichen,“ sagt sie.
[mehr]
Auflösung der Kreisfahrbücherei Uelzen unabwendbar?
Immer noch droht der Kreisfahrbücherei Uelzen die Schließung zum 1. Juli 2005. Der Kreistag hat dies im Dezember vergangenen Jahres beschlossen. Ein eigens gegründeter Verein bemüht sich aufopfernd um die Rettung dieser – für den mit Bibliotheken nicht gerade üppig bestückten Landkreis Uelzen – so wichtigen Einrichtung.
Eine Chronologie der wirklich bewundernswerten Bemühungen und der aktuelle Stand finden sich auf der Webseite der Uelzener „Grünen“.
Neue Hoffnung auf Erhalt der Fahrbibliothek im Landkreis Ostprignitz-Ruppin?
Erfreuliche Mitteilung aus dem Brandenburgischen: Es gibt ein neues Finanzierungskonzept für die Fahrbibliothek Ostprignitz-Ruppin. Zitat aus der Meldung der Märkischen Allgmeinen vom 26.2.2005:
Zum einen sollen für die Bewegung „Jugend trainiert für Olympia“ zusätzlich 15 000 Euro eingesetzt werden, für die Fahrbibliothek 30 000 Euro. Kämmerin Christa Schmidt soll das Geld bei anderen Haushaltsstellen einsparen. Der Kreis will mit den 30 000 Euro einem noch zu findenden freien Träger einen Zuschuss dafür gewähren, dass der rollende Bücherschrank vielleicht sogar schon ab April wieder auf Tour gehen kann.
Im Namen des Fördervereins der öffentlichen Bibliotheken des Landkreises hatte Hartmut Hanke aus Holzhausen in der Bürgerfragestunde an die Abgeordneten appelliert, die Fahrbibliothek nicht endgültig auszubremsen. Das ist jetzt tatsächlich nicht mehr zu befürchten, wenngleich nun ein freier Träger gefunden werden muss. Wer das sein könnte, dazu hielt sich Sozialdezernentin Inge Scharnweber gestern noch bedeckt. „Lassen Sie mich am Wochenende mal gründlich überlegen, wer dafür in Frage käme. Am Montag werde ich dem Landrat einen Vorschlag unterbreiten“, sagte sie.
Vollständiger Artikel!
Kreisfahrbücherei Soest – ein Trümmerhaufen?
Die Diskussion um die Zukunft der Soester Fahrbibliothek geht weiter, wie folgende Nachricht des Soester Anzeiger verdeutlicht:
Artikel aufrufen!
Fahrbibliothek Ostprignitz-Ruppin stillgelegt
Mehr!
Kreisfahrbücherei in Soest vor dem Aus?
Seit Montag fährt der Bücherbus endlich mit EDV-Ausstattung über Land, während die politischen Gremien heftig an der Existenzberechtigung der Fahrbibliothek rütteln, wie man dem Soester Anzeiger vom 8.2.2005 entnehmen kann.
Artikel aufrufen!