Die Sorge über eine eventuelle Abschaffung des Bücherbusses im Landkreis Wolfenbüttel wächst (Bericht in der Wolfenbütteler Zeitung v. 9.1.2013), wie ein Leserbrief beweist.
Kategorie: Schliessungen
Leuna: Bücherbus verabschiedet sich
Als langjährige Nutzer des Bücherbusses haben Sie sicherlich selbst bemerkt, dass in den letzten Jahren die Probleme mit unserer fahrenden Bibliothek größer wurden. Unser Angebot wurde von immer weniger Lesern angenommen und der technische Zustand des Busses, dessen starre Außenhaut nach einem Unfall nicht mehr repariert werden kann, wurde immer schlechter. Eine Ersatzinvestition, die weit über 100.000,00 Euro kosten würde, ist angesichts der Entwicklung der Nutzerzahlen wirtschaftlich nicht vertretbar. Dazu unterstützen immer weniger Sponsoren den Betrieb des Busses.
Deshalb werden wir zum Jahresende den Betrieb des Bücherbusses einstellen.[…]
Stadtbibliothek Leuna
Leuna: Aus für den Bücherbus
Die „Mitteldeutsche Zeitung“ berichtete am 2.11.2012 in ihrem Online-Auftritt über das bevorstehende Aus für den Bücherbus Leuna schon zum Jahresende – entgegen der Ankündigungen aus der Leunaer Verwaltung von 2011.
Salzwedel: Fahrbibliotheksfinanzierung bis Ende des Jahres gesichert
Wie es dann weiter geht, ist noch offen. Informationsbedarf bei Politikern und die schwierige Konstellation mit Stadt UND Landkreis als Träger erschweren laut der Volksstimme eine endgültige Entscheidung.
Für die Mitarbeiter/innen der Fahrbibliothek ist es sicherlich wünschenswert, wenn diese „Hängepartie“ endlich beendet wird.
Berlin: Fahrbibliothek Tempelhof-Schöneberg stillgelegt
Die Berliner Morgenpost berichtete am 23. September 2012:
Weil er akut gesundheitsgefährdend ist, wird der Dienst des Bücherbusses der Fahrbibliothek ab sofort eingestellt.
[zum Artikel]
[Fahrbibliothek Tempelhof-Schöneberg]
Salzwedel: Rosa Zukunft oder düsteres Ende für Bücherbus?
… fragt die Volksstimme in ihrem heutigen ausführlichen Artikel über eine Podiumsdiskussion zur Finanzierung des Bücherbusses im Altmark-Kreis.
Interessant ist, dass zwar ein gewisser Zuschuss des Landkreises für alle Bibliotheken bereitsteht, die Verteilungsmodalitäten aber wohl nicht ganz geklärt sind.
Duisburg: „Der Letzte macht das Licht aus“
… titelt das Internet-Portal Der Westen einen Bericht über ein von der Stadtverwaltung vorgelegtes Sparpaket. Auch der einzige verbliebene Bücherbus soll geopfert werden:
Kündigung des Opernvertrages mit Düsseldorf (7 Mio. Euro), nur noch Gastspiele für Schauspiel, Oper und Ballett, Stützung der Philharmoniker (3. Konzert), Sicherung der „kulturellen Landschaft“ (Festivals, Filmforum, Museen). Schließung der Stadtteilbibliotheken Vierlinden, Beeck, Neumühl, Ruhrort und Wanheimerort. Einstellung der fahrbaren Bibliothek (Bücherbus).
Bibliothekssterben in Mecklenburg-Vorpommern
Die Ostsee-Zeitung berichtete am 13.12.2011 über das Bibliothekssterben in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei wurde auch kurz auf die Situation der Fahrbibliotheken eingegangen:
Von den 16 Fahrbibliotheken, die Dörfer mit Lesestoff versorgten, sind heute nur noch fünf unterwegs.
Das Fazit:
„Wir haben kein flächendeckendes Netz mehr an Bibliotheken“
Bautzen: Bücherbus vor dem Aus?
lausitznews.de berichtet über das drohende Ende des Bücherbusses: