Der Nordkurier berichtete am 11. Dezember 2013 über die vorläufige Rettung der Fahrbücherei im Müritzkreis. Gleichzeitig wird eine längerfristige Lösung angemahnt.
Kategorie: Verhinderte Schliessungen
MV: Doch noch ein weiteres Jahr?
Die Ostsee-Zeitung berichtete am 3.9.2013, dass das Kultusministerium Mecklenburg-Vorpommerns plant, die Förderung der Fahrbibliotheken nun doch noch ein weiteres Jahr fortzusetzen.
Was dies für die offenbar akut gefährdete Fahrbibliothek Nordwestmecklenburg bedeutet, bleibt abzuwarten.
Duisburg: Schließungspläne erst einmal vom Tisch
„Der Westen“ berichtete am 14. Juni 2012:
Die Oper soll erhalten bleiben, es soll keine höheren Elternbeiträge für Kindergärten geben, alle Stadtteilbüchereien und der Bücherbus bleiben bestehen, die Rheinhausenhalle wird nicht geschlossen und die Sprachförderung wird weiter angeboten.
Bautzen: Fahrbücherei bleibt erhalten
Im Kreis Bautzen bleibt zunächst alles wie es war berichten übereinstimmend Alles Lausitz und faktuell.
Nach Protesten: Salzburger Bücherbus bleibt
Stuttgart: Der zweite Bücherbus bleibt!
Diese erfreuliche Nachricht konnte man heute in der Stuttgarter Zeitung nachlesen.
Überraschung: Halle will neuen Bücherbus kaufen
Vor kurzem noch stand die fahrende Bibliothek der Stadtbibliothek Halle auf Grund von Sparmaßnahmen vor der Schließung, nun soll sogar ein neues Büchereifahrzeug gekauft werden. So berichtet die Mitteldeutsche Zeitung nach der Sitzung des Kulturausschusses.
Und auch HalleForum.de staunt mit.
Nordwestmecklenburg: Bücherbus ist gesichert
Im Gegensatz zu dem Trauerspiel, das sich derzeit im Halle abspielt, gibt es postivere Nachrichten aus Nordwestmecklenburg. In den vergangenen Monaten hatte es immer wieder Versuche gegeben, den Bus still zu legen.
Die Schweriner Volkszeitung berichtete am 15. November nun, daß die Zukunft der Fahrbibliothek gesichert ist.
Zumindest für 2009…
Kreis Nordwestmecklenburg: Rückenwind für den Bücherbus
Der Kulturausschuss will sich mit der angedrohten Schließung der Fahrbibliothek nicht abfinden und fordert Fakten von der Verwaltung, berichten die Lübecker Nachrichten.
[zum Artikel]
Auch die Norddeutschen Neuesten Nachrichten widmen sich unter der Überschrift „Der Bücherbus bleibt“ am 10. September 2008 diesem Thema.
Die Schweriner Volkszeitung widmet sich unter der Überschrift „Neuer Fahrplan statt Endstation“ ebenfalls der Fahrbibliothek. Im Artikel wird darauf hingewiesen, daß eine Schließung nicht automatisch dazu führen würde, daß die Gemeinden tatsächlich mehr Geld in ihren Etats haben.