Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Forum Fahrbibliothek
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Zur Relevanz von Fahrbibliotheken im „Digitalen Zeitalter“

Posted on 23. August 201823. August 2018 By Weyh Keine Kommentare zu Zur Relevanz von Fahrbibliotheken im „Digitalen Zeitalter“

Bibliotheken (auch und insbesondere Fahrbibliotheken) müssen sich immer wieder für ihre bloße Existenz „im heutigen digitalen Zeitalter“ rechtfertigen. Ein aktueller Text von Gavin J. Woltjer, dem Leiter der Öffentlichen Bibliothek in Billings/Montana (USA), beschäftigt sich mit der Relevanz von Fahrbibliotheken heute.

[zum Artikel]

(ein kleiner Hinweis: Die Übersetzung des Textes via Google-Übersetzer ist ganz brauchbar) 😉

Allgemeines, Aus der Praxis, Ausland, Offentlichkeitsarbeit

Wolfsburg: Selbstverbuchung ab 2020?

Posted on 17. August 201817. August 2018 By Weyh Keine Kommentare zu Wolfsburg: Selbstverbuchung ab 2020?
Wolfsburg: Selbstverbuchung ab 2020?

Laut einem (leider hinter einer Bezahlschranke versteckten) Bericht der Wolfsburger Nachrichten vom 15.8.2018 plant die Stadtbibliothek Wolfsburg, ihren Bücherbus ab 2020 mit der Technik zur Selbstverbuchung auszustatten. Damit wäre Wolfsburg dann neben Stuttgart die zweite Fahrbibliothek hierzulande, die diese Technik einsetzt.

[zum Artikel]

Photo: fahrbibliothek.de

Aus der Praxis, News aus Fahrbibliotheken

Pressemitteilung von „Robin Book“ anlässlich des Starts der Briefwahl im Kreis Soest zum Bücherbus

Posted on 17. August 2018 By Weyh Keine Kommentare zu Pressemitteilung von „Robin Book“ anlässlich des Starts der Briefwahl im Kreis Soest zum Bücherbus
Photo: Robin Book e.V.

„Ja zum Bücherbus“ – das ist die zentrale Botschaft, mit der sich die engagierten Bürgerinnen und Bürger für ihre Fahrbücherei einsetzen wollen. Vom 20. August bis 13. September findet dazu der Bürgerentscheid im Kreis Soest statt – und viele wollen die Zeit nutzen, in ihren Nachbarschaften für „Ja“-Stimmen zu werben. „Ihr müsst noch einmal los!“, forderte Thomas Reimann, Vorsitzender des Bücherei-Fördervereines Robin Book die Anwesenden bei einem ersten Treffen im Werler Café Scheer auf, erneut von Haustür zu Haustür zu ziehen. Erfolgreich praktiziert wurde das schon am Jahresanfang: Über 11.000 Bürgerinnen und Bürger gaben damals ihre Unterschrift für das Bürgerbegehren zum Erhalt der Kreisfahrbücherei, jetzt soll für die notwendigen „Ja“-Stimmen beim Bürgerentscheid geworben werden.

„Wenn es den Bücherbus nicht gäbe – er müsste erfunden werden“, ist sich Thomas Reimann der Bedeutung der rollenden Bibliothek für den ländlichen Raum sicher. So gäbe es sonst auf der Kreiskarte viele weiße Flecken, an denen gar keine andere Bibliothek existiert. Die Zahlen sprechen dabei eine eindeutige Sprache: Allein 2016 gab es fast 75.000 Medienausleihen beim Bücherbus.

Erprobt und erfolgreich ist die Leseförderung durch den Bücherbus, der in Kooperation mit Schulen in den vergangenen fünfzig Jahren viele Schülerinnen und Schülern mit „Lesestoff“ und mehr versorgt hat. Aber der Bücherbus versorgt auch ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit der gewünschten Literatur und hilfreichen Ratgebern. Und: Der Bücherbus versorgt die Menschen „vor der Haustür“ mit den entsprechenden Medien. Dass erhöht in den Dörfern die Lebensqualität!

Die Befürworter der Kreisfahrbücherei sind „hochmotiviert!“, wie eine Teilnehmerin des Treffens betonte. Sie wollen jetzt mit Flugblättern in ihren Nachbarschaften auf die Bedeutung des Bürgerbegehrens aufmerksam machen: „Wir wollen einen modernen Bücherbus, der analoge und digitale Angebote in alle Dörfer des Kreises bringt!“

Welche Bedeutung ein Bücherbus gerade für den ländlichen Raum hat, zeigt sich im bayerischen Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim: nachdem in Hamm ein neuer Bücherbus angeschafft wurde, hat dieser bayerische Landkreis den alten Bücherbus gekauft – für die Übergangszeit, bis auch dort ein neuer Bücherbus ausgeliefert wird. „Der Bücherbus ist ein Bildungsbus“, so die dortige CSU. „Deren Einsicht wünschen wir den heimischen Politikern!“, so Thomas Reimann.

Weitere Informationen haben die Initiatoren des Bürgerentscheides im Internet zusammengestellt; die Adresse: www.Ja-zum-Bücherbus.de. Für Rückfragen und Gespräche zum Bücherbus wurde unter der Rufnummer 029 43-48 14 15 eine Hotline eingerichtet.

Wir drücken den Initiatorinnen und Initiatoren, sowie den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Soest die Daumen.

Offentlichkeitsarbeit, Schliessungen, Verhinderte Schliessungen

Kreis Soest: Auftakt zum Bürgerbegehren Bücherbus

Posted on 13. August 2018 By Weyh 1 Kommentar zu Kreis Soest: Auftakt zum Bürgerbegehren Bücherbus

Pressemitteilung des Aktionsbündnisses Bürgerbegehren Bücherbus (ABB) und Robin Book e.V. im Kreis Soest:

Das Aktionsbündnis Bürgerbegehren Bücherbus (ABB) und Robin Book e.V. laden für Donnerstag, den 16.08., um 19:30 Uhr zur Auftaktveranstaltung der heißen Phase des Wahlkampfes um den Fortbestand des Bücherbusses ein.

Ort: Landcafé Scheer und Mehr, Büdericher Bundesstraße 997, 59457 Werl, direkt an der B1 Büderich in Richtung Unna.

Google Maps: Scheer und Mehr Landcafé

Neben den neusten Informationen rund um das Bürgerbegehren werden auch zahlreiche Aktionsmaterialien wie Flyer, Aufkleber, Plakate und Banner verteilt.

Zu Beginn der Veranstaltung werden wir für Pressefotos unter einem Aktionsbanner Zeit haben. Dann sind die Lichtverhältnisse draußen noch optimal.

Der anstehende Bürgerentscheid ist seit 2005 der erste kreisweite Bürgerentscheid in NRW.

Aktuelle Bürgerentscheide auf Stadt Ebene, wie in Rietberg oder Duisburg, wurden im Sinne der Betreiber des Bürgerentscheides gewonnen.

Für das Bürgerbegehren gibt es einen eigene Internetseite :

www.ja-zum-bücherbus.de

Offentlichkeitsarbeit, Schliessungen

Münster: Der Bücherbus hat Geburtstag – 60 Jahre unterwegs in Sachen Lesen

Posted on 25. Juli 2018 By v. Freymann Keine Kommentare zu Münster: Der Bücherbus hat Geburtstag – 60 Jahre unterwegs in Sachen Lesen
Rückblende auf 1961: Dieser Sattelschlepper ersetzte den alten Amerika-Bücherbus. Er steuert damals 13 Haltestellen an (Foto: Stadt Münster)

 

Münster (SMS) Es waren die Amerikaner, die den Bus ins Rollen brachten: Ihr gebrauchtes „Bookmobile“, ein Geschenk für Münster, markiert im Mai 1958 den Anfang einer   Erfolgsgeschichte. 60 Jahre ist der Bücherbus der Stadtbücherei nun auf Tour und versorgt an 22 Haltestellen Stadtteile und Schulen mit Medien. An seinem runden Geburtstag rollt die mobile Bibliothek geradewegs in die Stadtmitte: Auf dem Stubengassenplatz freut sich das Bücherbus-Team auf viele kleine und große Gäste, die am Samstag, 30. Juni, von 11 bis 17 Uhr mitfeiern möchten.

Von Wolbeck bis Nienberge, von  Mecklenbeck bis Sprakel steuert der literaturlastige 18-Tonner Münsters Ortsteile und ländliche Bezirke  an und versorgt sie mit frischem Lesestoff und aktuellen Medien. „Es ist ein Service der kurzen Wege“, unterstreicht  Gunter Riemers zum Jubiläum. „Besonders junge Familien mit Kindern oder eine betagtere Leserschaft profitieren von dieser dezentralen Versorgung im gesamten Stadtgebiet“, so der stellvertretende Leiter der Stadtbücherei.

Zu den eifrigsten Nutzern zählen die Kinder – auf sie entfallen 70 Prozent aller Ausleihen.  Ohne Begleitung machen sie sich selbstständig zur nahe gelegenen Haltestelle auf und stöbern in der großen Auswahl. In einer Kuschelecke oder vor flexiblen Bücherkisten können sie es sich bequem machen. Auch sechs Grundschulen ist der Bus ein verlässlicher Bildungspartner. Stichwort Leseförderung: „Den Spaß an Büchern, die Neugierde auf Geschichten und Sachthemen kann man nicht früh genug wecken“, sagt Sandra Ney, die mit ihren Kollegen Frank Fahrenberg und Stephan Hüttmann mit der mobilen Bücherei unterwegs ist.

Sechs Millionen Medien gingen schätzungsweise in den 60 Jahren  über die Ausleihtheken von insgesamt sechs Fahrzeugen. Der  jüngste Neuzugang, ein bunter und geräumiger Bus mit Leseecke und Hörsessel, reihte sich 2013 in die Chronik ein und feiert in diesem Jahr seinen fünften Geburtstag.

Bei jeder Fahrt hat er eine Auswahl von 3200 Büchern und 800 Medien an Bord – darunter aktuelle Romane, Kinder- und Jugendbücher,  Hörbücher, Spiele, DVDs.  Und das Angebot wird ständig erweitert. So bietet die Bibliothek zum Jubiläum erstmals die beliebten Tonie-Figuren an, eine Ausleihe, die Kinderherzen höher schlagen lassen wird. Ob Bibi Blocksberg, das liebenswerte Monster Grüffelo oder Drache Kokosnuss – die nachgefragten Hörfiguren stehen jeweils für vier Wochen zur Ausleihe bereit. Sie bereichern nicht nur das Busangebot, sondern sind auch in allen Zweigstellen der Stadtbücherei verfügbar.

60 Jahre Bücherbus – dieses Jubiläum wurde Ende Juni auf dem Stubengassenplatz gefeiert. Ein Jubiläums-Familienrätsel winkte mit schönen Preisen. Dazu gab es die Spiel(e)-Bar und Malaktionen. Eine kleine Ausstellung im Bus ließ sechs Jahrzehnte Revue passieren.

Jubiläen, Nostalgisches

Musterbus-Update

Posted on 28. Juni 2018 By Weyh Keine Kommentare zu Musterbus-Update

Bereits seit 2013 wird seitens der dbv-Fachkommission Fahrbibliotheken eine „Checkliste zu ausschreibungsrelevanten Themen bei Neuanschaffungen“ von neuen Fahrbibliotheken erstellt und regelmäßig aktualisiert.

Das Ganze ist keine Muster-Ausschreibung, sondern eine Sammlung der Punkte, die bei Ausschreibungen bedacht werden sollten.

Diese Liste wurde im Juni 2018 erneut aktualisiert und ist hier auf dieser Seite abrufbar.

Neue Fahrzeuge

Fahrbibliothek Salzwedel feiert 25jähriges Jubiläum

Posted on 27. Juni 201827. Juni 2018 By Weyh Keine Kommentare zu Fahrbibliothek Salzwedel feiert 25jähriges Jubiläum
Fahrbibliothek Salzwedel feiert 25jähriges Jubiläum

Der MDR berichtet anlässlich des 25jährigen Jubiläums über die Fahrbibliothek im Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt).

Herzliche Glückwünsche noch einmal nach Salzwedel!

[zum Beitrag]
[zum Filmbericht]

Die im Beitrag genannte Fahrzeugbreite sollte man übrigens anzweifeln.

Photo: fahrbibliothek.de

Filme, Jubiläen, Medienecho

Auswertung der Fahrbibliotheksumfrage 2017 steht zum Download bereit

Posted on 19. Juni 201819. Juni 2018 By Weyh 1 Kommentar zu Auswertung der Fahrbibliotheksumfrage 2017 steht zum Download bereit

Seit dem Berichtsjahr 2015 wird die Fahrbibliotheksumfrage nicht mehr durch die Fachkommission Fahrbibliotheken durchgeführt, sondern ist in der DBS integriert. Auswertung und Aufbereitung erfolgen weiterhin durch die Fachkommission Fahrbibliotheken und wurden erstmals im Rahmen des Bibliothekartages in Berlin präsentiert. Die Folien können hier heruntergeladen werden:

  • Download PowerPoint-Dokument
  • Download PDF-Dokument

 

Allgemeines, Aus der Praxis, Statistik

Rückblick Bibliothekartag II

Posted on 18. Juni 201818. Juni 2018 By Weyh 1 Kommentar zu Rückblick Bibliothekartag II



Fotogalerie zum Fahrbibliothekstreffen am 15. Juni 2018 anlässlich des 107. Bibliothekartages in Berlin.

Allgemeines, In eigener Sache, Neue Fahrzeuge, Offentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit von FBen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 24 25 26 … 131 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Rechtliches • Re: Haltestellen auf Privatgrundstücken 25. April 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 21. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 20. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Neue Buchstabentrenner für den Bücherbus 28. August 2024

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group" fahrbibliothek.de bei Bluesky (TEST)

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...
Cookie-Einstellungen

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme