Damit der Bücherbus zukünftig öfter als bisher, sprich alle drei Wochen, zu seinen Kunden kommt, wird seit dem 17.6.13 nach einem neuen Fahrplan gefahren.
Der Bücherbus braucht drei Wochen, um alle seine Kunden aufzusuchen.
133 einzelne Haltepunkte werden weiterhin im Drei-Wochen-Rhythmus angesteuert. Jede Gemeinde mit drei Haltepunkten wird wöchentlich angefahren, so daß Leserinnen und Leser in jeder Woche die Möglichkeit haben, den Bücherbus in ihrer Gemeinde zu besuchen.
Onleihe in 9 Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein
Seit dem 17.6.13 sind folgende Fahrbüchereien der „Onleihe zwischen den Meeren“ angeschlossen:
F2 im Kreis Rendsburg-Eckernförde, F3 im Kreis Steinburg, F5 im Kreis Nordfriesland, F6 und F7 im Kreis Schleswig-Flensburg, F8 im Kreis Rendsburg-Eckernförde, F11 im Kreis Stormarn, F13 im Kreis Dithmarschen, F14 im Kreis Ostholstein und die F15 im Kreis Segeberg.
Im Angebot sind e-books, e-audios, e-videos sowie e-papers.
Die e-books können für 2 Wochen ausgeliehen werden, die Leseberechtigung erlischt nach der Leihfrist. Es fallen keine Versäumnisgelder an. Eine aktuelle Lesekarte reicht aus, um der Service nutzen zu können.
Weitere Informationen unter www.onleihe.de/schleswig_holstein
Flensburg bittet um Infos
Die Stadtbibliothek Flensburg steckt gerade mitten in der Planung für einen neuen Bücherbus und bittet Kolleginnen und Kollegen, die das bereits hinter sich haben, um Mithilfe.
Um einen groben Überblick über die Kostenverteilung zu erhalten, würde uns der prozentuale Anteil einzelner Komponenten (falls vorhanden) im Vergleich zum Gesamtetat interessieren:
1. EDV-Bedarf
2. Lift
3. Klimaanlage
4. Mobiliar
5. Fahrzeug
Über Antworten bis spätestens 26.6. freut sich das Team des Bücherbusses Flensburg
buecherbus@flensburg.de
Kreis Steinburg: Jetzt im Bücherbus auch die „Onleihe zwischen den Meeren“

Ab sofort können Leser in der Steinburger Fahrbücherei auch E-Books und andere E-Medien ausleihen. Der Bücherbus ist jetzt ein fester Bestandteil der „Onleihe zwischen den Meeren“, so berichtet das Online-Magazin shz.de
München: Krimifestival im Bücherbus
… und das einen ganzen Nachmittag lang! Vielleicht eine gute Anregung für Nachahmer? Das komplette Programm gibt es hier.
Hamburg: Bücherbusse fahren erfolgreich
Das Hamburger Abendblatt berichtet in einer ausführlichen Reportage über das mobile Angebot der Hamburger Bücherhallen:
Im vergangenen Jahr wurden die Bücherbusse 70.000-mal besucht, sie haben mehrere Tausend Kunden und gehören zur Grundausstattung des Kulturangebots an Hamburgs Rändern. Existenzprobleme, sagt Koordinatorin Achilles, „hatten die Bücherbusse aber nie“. Im nächsten Jahr ist die Anschaffung zweier neuer Busse geplant.
Digitaler Bilderrahmen
Hallo,
unsere Fahrbibliothek soll in nächster Zeit um einen digitalen Bilderrahmen ergänzt werden. Nun stellt sich die Frage ob dieser auch stabil genug ist. Wir würden den Bilderrahmen gern durch eine Wandmontage hinter der Verbuchungstheke anbringen. Hat von Ihnen jemand Erfahrung mit einem digitalen Bilderrahmen im Bücherbuss und kann uns sogar einen empfehlen?
Freundliche Grüße
Köln: Busbibliothek fährt wieder

Die Welt meldete am 14.6.2013 in einer Kurzmitteilung, dass der Kölner Bücherbus nach längerer Reparatur wieder auf Tour ist.
Und der Kölner Wochenspiegel berichtet etwas ausführlicher über den ersten Einsatz nach 12-wöchiger Reparatur-Pause.
Seattle: Fahrrad als Fahrbibliothek
Anläßlich der ersten 100 Jahre Fahrbibliotheken berichtete die Los Angeles Times am 12. Juni 2013 über eine Fahrbibliothek aus Seattle:
[zum vollständigen Artikel]
Außerdem: Eine Photogalerie mit Bildern aus 100 Jahren, darunter auch von robi aus Heilbronn.
