Das berichtet heute HSK-Aktuell – Nachrichten aus dem Hochsauerland. Das Team um Leiterin Margarete Baron-Schulte hat hervorragende Nutzungszahlen erreicht, vor allem bei Seniorinnen und Senioren.
Neue Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat am 21. März den neuen Fahrbibliotheksbus der Stadtbibliothek Magdeburg offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Für das markante Fahrzeug wurden mehr als 300.000 Euro investiert. Darin enthalten sind auch Regaleinbauten, Sitzbänke, ein Beamer für Veranstaltungen im Bus und eine moderne technische Ausstattung. Der Erwerb wurde notwendig, weil der frühere Bus 21 Jahre alt und immer reparaturanfälliger geworden war. Der Bau des „Neuen“ hatte nach Ausschreibung und Zuschlag im Herbst 2012 in München begonnen und war dann als Spezialfahrzeug mit besonderem Aufbau in Kousala/Finnland fertiggestellt worden. Er hat eine Kapazität von rund 4.000 Büchern und Medien. Die Kosten für die besonders auffällige Außengestaltung wurden gesondert von der Stadtsparkasse Magdeburg übernommen: Der „blaue Wal“ wird sicherlich bald zu einem unverkennbaren Maskottchen im Magdeburger Straßenbild werden.
Noch einmal: Bibliothekskongress in Leipzig
„Vorträge des Bibliothekskongresses werden derzeit auf den BIB-OPUS-Server hochgeladen.
bereits verfügbar:
Kalus, Siegfried:
Das Konzept der Münchner Fahrbibliotheken: ein erfolgreicher Sonderweg
Fahrbibliothekstreffen beim Bibliothekskongress in Leipzig
Am Dienstag, den 12. März trafen sich die Teams von fünf neuen, attraktiven Fahrbibliotheksfahrzeugen unterschiedlicher Bauart anlässlich des Bibliothekskongresses in Leipzig.
Fotogalerie vom Treffen:
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches „Danke schön!“ an die beteiligten Bibliotheksbesatzungen aus Borna/Leipziger Land, Leipzig, Halle, Magdeburg und Rendsburg-Eckernförde!
München: „Städtische Wanderbücherei“ im Film
Aus technischen Gründen beim Bibliothekskongress lediglich als Stummfilm zu bewundern, gibt es hier noch einmal den Film über die „Städtische Wanderbücherei München“ von 1932:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dresden: Fahrbücherei wird „halbiert“
Drastische Kürzungen bei Anschaffungsetats und Öffnungszeiten stehen im Dresdener Bibliothekssystem bevor, meldet DNN-Online. Betroffen ist vor allem die Fahrbibliothek, die nur noch mit einem der beiden Fahrzeuge ausrücken darf und die Zahl der Haltepunkte entsprechend von 28 auf 14 reduzieren muss.
Leipzig: LED-Leuchtschrift informiert die Besucher
Flensburg: Silberstreif am Horizont
Das „Flensburger Tageblatt“ berichtete am 2. März 2013 über die Aussichten für die Fahrbibliothek. Es gibt offenbar Anlaß für vorsichtigen Optimismus: zwar ist das jetzige Fahrzeug (26 Jahre alt, 4 Monate vor dem nächsten TÜV-Termin) marode, es hat sich im zuständigen Kulturausschuss aber wohl die Erkenntnis durchgesetzt, dass diese Einrichtung der dezentralen bibliothekarischen Versorgung nicht wegfallen darf.
Fahrbibliothek in Pakistan
Das Universitätsradio „WFAE 90.7“ aus North Carolina (USA) berichtete am 28.2.2013 über eine Fahrbibliothek in Pakistan.