Eine Bücherspende mit Rezeptbüchern war Anlaß für die Nordsee-Zeitung, am 1. Juli 2011 die Fahrbücherei Landkreis Cuxhaven kurz vorzustellen.
Gelsenkirchen: MedienMobil startet am 12. Juli
Ende 2010 wurde der bisherige Bücherbus Gelsenkirchen stillgelegt. Ab Juli übernimmt das „MedienMobil“ mit neuem Konzept die bibliothekarische Versorgung von Stadtteilen, die keine Stadtteilbibliothek in der Nähe haben.
Das MedienMobil, die mobile Kinderbibliothek, fährt ab 12. Juli 2011 im zweiwöchigen Rhythmus Tageseinrichtungen und Schulen im Stadtgebiet an.
[Infos zum MedienMobil Gelsenkirchen]
[Fotos von der Eröffnung]
„Der Westen“ berichtete am 29. Juni ebenfalls.
[zum Artikel]
Bücherbus zu verkaufen
Nachdem die Stadtbibliothek Heilbronn kürzlich ihr neues Bibliotheksfahrzeug in Dienst gestellt hat, steht nun der ausrangierte Bücherbus zum Verkauf.
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek „Lesen − Hören − Wissen“ hat das Fahrzeug von der Stadt Heilbronn erworben und möchte es jetzt gegen Höchstgebot verkaufen. Der Erlös wird für die Leseförderung eingesetzt, um damit Medien oder Veranstaltungen bei der Stadtbibliothek zu finanzieren. Auch die Arbeit der zurzeit rund 80 Vorlesepaten soll mit dem Geld unterstützt werden. Sie lesen Kindern in Schulen, Kindergärten und Bibliotheken regelmäßig vor.
Interessenten wenden sich an die Stadtbibliothek, Telefon 07131 56-2663 oder schicken eine E-Mail an: bibliothek@stadt-heilbronn.de. Das schriftliche Angebot sollte bis 15. Juli per E-Mail oder per Post bei der Stadtbibliothek, Berliner Platz 12, in 74072 Heilbronn vorliegen. Das Mindestgebot für das Liebhaberstück liegt bei 3000 Euro. red
aus der Heilbronner Stimme vom 21. Juni 2011.
Gladbeck: 26 Jahre und etwas Husten
„Der Westen“ berichtet im Rahmen einer Reportage am 9. Juni 2011 über den Bücherbus der Stadtbücherei Gladbeck.
Mediothek Krefeld verkauft Bücherbus
VERKAUF EINES BÜCHERBUSSES:
Volvo Typ D 10 M, KR – 2711
Die Mediothek Krefeld verkauft infolge Auflösung ihrer Autobücherei einen Bücherbus.
Technische Daten des Fahrzeuges:
Hersteller: Volvo
Typ: D 10 M
Fahrgestell Nr. YV31MGD19NA031402
Erstzulassung: 15.4.1993
TÜV: abgelaufen
Antriebsart: Diesel
Hubraum: 9603 ccm
Leistung: 203 KW
Leergewicht: 11,6 t
Länge: 12,00 m
KM Stand: ca. 114.000
Es handelt sich um ein Garagenfahrzeug, das ausschließlich im Stadtgebiet eingesetzt wurde.
Das Fahrzeug ist fahrbereit und der Allgemeinzustand ist als gut zu bezeichnen.
Das Fahrzeug besitzt einen 2.Batteriesatz für den Umwandler zum Betrieb von 220V-Geräten,
eine Webasto-Zusatzheizung sowie eine fest eingebaute Toilette und eine Vollausstattung mit Bücherregalen.
Das Mindestgebot beträgt: 9.500 Euro
Das Fahrzeug kann nach Absprache besichtigt werden.
Weitere Auskünfte:
Helmut Schroers
Mediothek Krefeld
Theaterplatz 2
47798 Krefeld
T. 02151-862750
M.0171-8642350
mail: helmut.schroers@krefeld.de
oder Evelyn Buchholtz
T.02151-862760
Heilbronn: Neuer Bücherbus vorgestellt
In Heilbronn hat die neue Fahrbibliothek „robi“ (Rollende Bibliothek Heilbronn) ihren Dienst aufgenommen.
Die Heilbronner Stimme berichtete am 28.5.2011.
Herzlichen Glückwunsch an die Heilbronner Kolleginnen und Kollegen!
Landkreis Leipzig: Grünes Licht für neuen Bücherbus
So berichtet heute die Online-Ausgabe der Leipziger Volkszeitung: Es wird ein kleineres Fahrzeug mit einem Iveco-LKW-Fahrgestell angeschafft. Vorteile: Es genügt der PKW-Führerschein und der Preis liegt mit knapp 180.000 Euro weit unter den heutigen Bus-Preisen ( um 400.000 Euro). Bestückt wird das neue Fahrzeug später durch die Mediothek Borna, die durch Fusion der Stadtbibliothek Borna und der Kreisbibliothek Leipziger Land entstanden ist.
Wien: Bücherbus wird Teatromobil
Der ehemalige Bücherbus der Stadt Wien wird ab Juni als vierte Spielstätte der „Theater zum Fürchten“ genutzt meldet events.at.
Osnabrück: Neues Büchereifahrzeug ersetzt Zweigstellen
Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtete am 22. Mai 2011 über die im Rahmen von drastischen Einsparungen erfolgte Schließung der Stadtteilbibliotheken in Osnabrück.
Der Bücherbus hat seinen Fahrplan entsprechend angepaßt und fährt die betroffenen Stadtteile seit März an.
Nach dem Sommer wird der Bus durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden.