Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
  • Fortbildung
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Autor: Weyh

Märkischer Kreis: Klage kommt

Posted on 18. Dezember 200627. Mai 2016 By Weyh

[…] Der Kreistag hat gestern in Lüdenscheid mit CDU/FDP-Mehrheit bei 37 gegen 31 Stimmen den Haushalt für 2007 verabschiedet. Mit dem gleichen Stimmenverhältnis wiesen CDU und FDP den Widerspruch gegen die Unzulässigkeitserklärung des Bürgerbegehrens „Rettet den Bücherbus“ zurück.

Das endgültige Aus für den Bücherbus ist damit noch nicht gekommen: Die Initiatoren des Bürgerbegehrens kündigten unmittelbar nach der Sitzung an, vorm Verwaltungsgericht zu klagen.[…]
aus der Westfalenpost vom 14.12.2006

Schliessungen

Märkischer Kreis: Rechtsstreit droht

Posted on 14. Dezember 200627. Mai 2016 By Weyh

Bücherbus: Initiative will Klageweg
Anwalt hält Rechtsauffassung für falsch. „Den Bürgern schuldig“

MÄRKISCHER KREIS · Trotz aller bisherigen Rückschläge gibt die Initiative zur Rettung des Bücherbusses nicht auf. Ihr anwaltlicher Beistand, Norbert Burke (Münster), Fachanwalt für Verwaltungsfragen, hält den Beschluss der Kreistagsmehrheit, das Bürgerbegehren für unzulässig zu erklären, für rechtswidrig. Auf elf Seiten begründet der Jurist seine Auffassung, die der Stabsstelle Recht bei der Verwaltung zugegangen ist.

Gleichwohl macht sich Brigitte Herrmann, eine von drei Vertrauensberechtigten der Initiative, keine Hoffnungen, dass in der heutigen Kreistagssitzung (Kreishaus Lüdenscheid, ab 16 Uhr) die Entscheidung anders ausfallen wird. „Ein Wunder wird nicht passieren.“ Deshalb werde alles auf den Klageweg hinausführen. „Das sind wir den Bürgern einfach schuldig.“ Fast 30 000 Märker, notwendig waren knapp 14 000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren, hatten sich für die rollende Fahrbücherei in den vergangenen Monaten entschieden. „Jetzt geht es in die Juristerei und deshalb werden wir das Verwaltungsgericht Arnsberg mit dem Sachverhalt beschäftigen.“

CDU und FDP hatten sich mit ihrer Mehrheit für die Abschaffung des Bücherbusses ausgesprochen. Den Hinweis der Stabsstelle Recht auf Unzulässigkeit des Begehrens lässt Burke nicht gelten. So handele es sich nicht vorrangig um ein Sparvorhaben, da in den ersten Beschlüssen davon gar nicht die Rede gewesen sei. Außerdem seien an die vorgeschriebenen Begründungen keine hohen Anforderungen zu stellen. „Es ist ausreichend, wenn kurz der Sachverhalt und der Zweck, dem das Bürgerbegehren dienen soll, dargestellt wird.“ Das sei erfolgt.

Mit Interesse verfolgt Herrmann, dass in Neuenrade jetzt ein Bücherbus fährt. „Der Bedarf ist also da.“
aus dem Westfälischen Anzeiger vom 14. Dezember 2006

Schliessungen

Bad Oldesloe: Günter Grass las für den Bücherbus

Posted on 7. Dezember 200627. Mai 2016 By Weyh

Der 79-Jährige nennt Einrichtungen wie die Stormarner Fahrbücherei wichtig für die Entwicklung von Jugendlichen.
Von Jens Peter Meier

„Lesen vermittelt den Kindern unbezahlbare Erlebnisse“, sagt Günter Grass (79). Viele seien heute von elektronischen Medien wie Video- und Computerspielen oder dem Fernsehen bereits übersättigt. „Sie schalten deshalb langsam wieder auf Bücher um“, so der Autor nach seiner Lesung im Sitzungssaal des Stormarner Kreistags. Der Bücherbus sei dafür „fast unbezahlbar“. Zwei Kapitel aus seinen neuen Werk „Beim Häuten der Zwiebel“ las Grass in Bad Oldesloe.

Damit setzte der Literatur-Nobelpreisträger auch ein Zeichen. Grass hat sich vehement für den Erhalt der Stormarner Fahrbücherei eingesetzt. Er ist Schirmherr des Fördervereins. Der neue Bücherbus wurde nach der Lesung vorgestellt. Das Fahrzeug schmücken außen zwei Werke von Grass, die Radierung „Leseratte II“ und ein Aquarell aus seinem Gedichtband „Fundsachen für Nichtleser“. Den neuen, silbergrauen Bus findet er sehr gemütlich: „Er lädt zum Schmökern ein.“

[…] „Es gibt kein besseres Mittel als Lesen, um der häuslichen Enge zu entfliehen.“ Für Kinder sei es oft die letzte Zuflucht. „Deshalb ist es so wichtig, was sie zu Hause vorfinden“, so der Autor in Bad Oldesloe.

erschienen am 5. Dezember 2006 im Hamburger Abendblatt

Offentlichkeitsarbeit

Kreis Viersen: Kreis- und Stadtbibliothek samt Bücherbus weiter in der Schwebe

Posted on 28. November 20069. Juni 2016 By Weyh

Logo der Fahrbibliothek im Kreis ViersenKreis- und Stadtbibliothek wird nicht von heute auf morgen aufgelöst. Darüber waren sich gestern Abend im Kreis-Kulturausschuss alle vier Fraktionen einig.

Kempen/Viersen. Einstimmig hat der Kulturausschuss des Kreises Viersen gestern Abend in Viersen beschlossen, die Frage „Zukunft der Kreis- und Stadtbibliothek“ nicht übers Knie zu brechen. Ursprünglich wollte die Kreisverwaltung einen Auflösungsbeschluss über die Einrichtung im Kempener Kulturforum Franziskanerkloster, zu der auch ein Bücherbus gehört, herbeiführen.  […]
aus der Westdeutschen Zeitung vom 28.11.2006

Schliessungen

Wiesbaden: Bücherbus jetzt „online“ unterwegs

Posted on 17. November 200627. Mai 2016 By Weyh

auch der Wiesbadener Bücherbus ist nun online, wie das Wiesbadener Tagblatt am 17.11.2006 berichtet.

News aus Fahrbibliotheken

Bücherbustreffen 2006 in Salzwedel

Posted on 11. November 200624. Mai 2021 By Weyh

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Filme

Eßlingen: 18630 € für den neuen Bücherbus

Posted on 30. Oktober 200627. Mai 2016 By Weyh

Nun kommen die Einnahmen Auktion mit Werken aus der Graphothek in Eßlingen doch dem neuen Bücherbus zugute. Unter dem Titel „Der Hammer fällt im Minutentakt“ berichtet die Eßlinger Zeitung am 30.10.2006:

ESSLINGEN: 157 Werke aus der Graphothek der Stadtbücherei werden versteigert
„Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten!“ Kulturreferent Peter Kastner absolvierte gestern im Kutschersaal einen wahren Auktionsmarathon. 157 Werke, der Restbestand aus der Graphothek der Stadtbücherei, kamen unter den Hammer. Unter den Siebdrucken, Radierungen, Zeichnungen und Fotografien gab es manches Schnäppchen sowie hochkarätige Bilder renommierter Künstler. So kamen 18 630 Euro für den Bücherbus und neue Medien zusammen. […]

News aus Fahrbibliotheken

Esslingen: Der Bücherbus soll leer ausgehen

Posted on 28. September 200627. Mai 2016 By Weyh

ESSLINGEN. Der Esslinger Bücherbus wird teurer als geplant, dennoch soll das Geld, das bei der zweiten Versteigerungsrunde der grafischen Sammlung der Stadtbücherei zusammenkommt, ausschließlich dem eigenen Bestand zugute kommen.

[…] Anders als im Vorjahr, als die Stadtbücherei im Rahmen der Auktion [von Werken aus der grafischen Sammlung] immerhin ein Werk Max Ackermanns, „Darmstädter Nationalbank“, zu Gunsten des dringend benötigten Bücherbusses versteigert hat – und dafür 1720 Euro erzielen konnte -, soll dieses Mal der gesamte Erlös der Stadtbücherei direkt zugute kommen. Mit dem Erlös aus der ersten Aktion – die restlichen Blätter hatten 22 100 Euro erbracht – hat die Stadtbücherei ihren Etat für Neuanschaffungen aufgestockt und verlängerte Öffnungszeiten am Samstag mitfinanziert.

Die Entscheidung, das Geld dieses Mal allein für den laufenden Betrieb der Bücherei zu verwenden, ist angesichts der Tatsache, dass der Bücherbus aller Voraussicht nach noch teurer wird als bisher angenommen, kaum verständlich. Mit großem persönlichem Engagement hat Esslingens Oberbürgermeister Jürgen Zieger in den vergangenen beiden Jahren Spenden für den dringend benötigten Ersatzbus gesammelt und alle denkbaren Quellen […]angezapft, um möglichst bald den Bücherbus in Auftrag geben zu können. Sogar der Gemeinderat hat im Sparhaushalt 2006 immerhin 50 000 Euro für die Anschaffung bewilligt und damit signalisiert, dass auch das Stadtparlament die Versorgung der Stadtteile – immerhin hält der Bücherbus an 14 Stationen im Stadtgebiet – für eine überaus wichtige Aufgabe hält. Zusammen mit den bisher gesammelten 150 000 Euro an Spenden stehen damit also bisher rund 200 000 Euro für den Kauf bereit.

Nachdem sich allerdings die Hoffnung zerschlagen hat, dass man als Ersatz einen gebrauchten Bücherbus kaufen könnte, und sich auch die Verhandlungen über den Kauf der Bushülle und den Ausbau zum Bücherbus schwierig gestalten, geht man in der Stadtverwaltung dem Vernehmen nach mittlerweile davon aus, dass selbst die zuletzt genannten Anschaffungskosten von 250 000 Euro nicht ausreichen werden, um tatsächlich in den Genuss eines neuen städtischen Bücherbusses zu kommen.

Im Moment wird noch kräftig gerechnet, im November will die Verwaltung den Kulturausschuss über den tatsächlichen Finanzbedarf informieren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich die Stadtbücherei in dieser Situation schon bald die Frage gefallen lassen muss, ob sie mit der Verwendung des Auktionserlöses nicht ein falsches Signal setzt.
Stuttgarter Zeitung, 27.09.2006

Medienecho

Wiesbaden

Posted on 11. September 200627. Mai 2016 By Weyh

Der Wiesbadener Tagblatt stellt in der Ausgabe vom 8.9.2006 den örtlichen Bücherbus vor.

Medienecho

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 84 85 86 … 95 Nächste

Mini-Bilderbuch „Der Pinguin im Bücherbus“

Cover zum Buch Pinguin im Bücherbus

Dieses schön gestaltete Bilderbuch im Kleinformat gibt einen tollen Einblick in die Welt der Fahrbibliothek.

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Stellenangebote
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme