In den letzten 30 Tagen berichteten mehrere Medien über Raúl Lemesoff, einem argentinischen Künstler, der ein Fahrzeug der Marke Ford Falcon aus der Zeit der Militärdiktatur Argentiniens (1976-1983) so umfunktionierte, dass er es regelmäßig mit gespendeten Büchern “auftankt” und diese kostenlos in der Stadt verteilt.
Kategorie: Ausland
12 mobile Bibliotheken
Eine schöne Galerie mit 12 mobilen Bibliotheken vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute findet sich bei Listicles.
USA: National Bookmobile Day
Vorigen Mittwoch beging die American Library Association den ersten „National Bookmobile Day“.
Nähere Informationen unter www.ala.org/bookmobiles/
Der „grüne“ Bücherbus – eine Anleitung
Einen interessanten und unterhaltsamen Beitrag zur Umweltfreundlichkeit von Bücherbussen hat der Engländer Ian Stringer auf der Seite der ALA veröffentlicht:
The green green vans of home – Ten ways to make your Bookmobile GREEN
Ian Stringer ist Vorsitzender der IFLA-Sektion für Mobile Libraries. Er arbeitete im aktiven Dienst für die Barnsley Libraries. Ian Stringer ist offizieller Sprecher für mobile Bibliotheken weltweit.
Die American Library Association (ALA) ist eine Organisation, die in den Vereinigten Staaten gegründet wurde und die Bibliotheken international fördert.
Mit ungefähr derzeit 64.600 Mitgliedern ist sie die älteste und größte Bibliotheksvereinigung der Welt. Gegründet wurde sie 1876 in Philadelphia, heute liegt der Hauptsitz in Chicago.
Auf der Webseite der ALA finden sich noch weitere interessante Artikel zu bookmobiles, allerdings mit Schwerpunkt USA.
Thailand: Eisenbahnwagen als Bibliothek
Die Bankok Post berichtete am 20.10.2009 über einen Museumszug, der einstmals auch eine rollende Bibliothek mitführte. Dieser Wagen wird bis heute als Bibliothek genutzt:
The […] golden teak carriage was used as a mobile library that travelled to the provinces in line with the King’s policy to promote modern education. It now serves as a library at Bangkok Railway Station (Hua Lamphong).
Mobile Bibliotheken in Saudi-Arabien
In einem kurzen Artikel weist Arab News heute auf 12 mobile Bibliotheken in Saudi-Arabien hin.
Goethe-Institut schickt Bücherbus durch die Türkei
Das Goethe-Institut Istanbul organisiert von Mai 2009 bis Juni 2010 in 24 Städten der Türkei und acht Städten Europas eine literarische Tournee. Begleitet wird die Tournee von einem Bücherbus, der neben den Werken der teilnehmenden Autoren auch Internet- und Multimedia-Stationen bereitstellt.
[weitere Informationen]
Wien: Aus für die Bücherbusse
Nach mehr als 50 Jahren wird die mobile Lese- und Entlehnstation der Büchereien Wien eingestellt
Ende Juni 2009 endet der Betrieb der Bücherbusse der Büchereien Wien. In der Zwischenzeit verfügen die Büchereien Wien über ein flächendeckendes Netzwerk von rund 40 Zweigstellen, die mit modernster Technologie und einem umfassenden Medienangebot austgestattet sind. Ab Mai haben alle KundInnen die Gelegenheit, bei einer Kennenlern-Tour des Bücherbusses, ihre neuen BibliothekarInnen aus den nächst gelegenen Zweigstellen kennen zu lernen, berichtet Der Standard.
Äthiopien: Esel ziehen mobile Bibliothek
Im Rahmen des Programms Ethiopia Reads wurde in Awassa eine „Donkey Mobile Library“ eingerichtet.
Im Januar 2009 sollen drei weitere folgen.