Das Verzeichnis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Fahrbibliotheks-Kongress ist online.
Kategorie: Zusammenarbeit von FBen
7. Bibliothekskongress Leipzig 2019 »Bibliotheken verändern«
Auch auf dem Bibliothekskongress 2019 werden die Fahrbibliotheken vertreten sein.
Eine Präsentation verschiedener Fahrbibliotheken wird es am Mittwoch, den 20.3.2019 von 10:00 – 17:00 Uhr vor dem Kongressgebäude geben.

Bereits am Tag zuvor wird im Rahmen der Vortragsreihe „Von Gaming bis Escape Room: neue Raumangebote“ ein spannendes Projekt der Büchereizentrale Schleswig-Holstein vorgestellt:
Die Stadtbibliothek plant daher einen Bücherbus mit neuen strategischen Partnern. Ein Interregprojekt im Rahmen der Frankreichstrategie des Saarlandes bot sich an. Weitere Stationen im Regionalverband bei Kommunen ohne Bibliothek sind optional.
Die Stadtbibliothek Saarbrücken bewegt sich damit in einem neuen Umfeld. Beratung durch ein Wirtschaftsministerium, Vorträge vor politischen Leitungsbeamten, zweisprachiges Arbeiten. Das Projekt BiBus (für binational) ist ein echtes Stück Europa. Er wird mehrere grenzüberschreitende Besitzer haben und die Ausweise mehrer Bibliotheken/Médiathéque akzeptieren. Die Stadtbibliothek als Akteur im politischen und geostrategischen Umfeld, damit weiterhin ein rollendes Medienangebot existiert. Und das wird anders aussehen als die bekannten Bücherbusse.“
Jubiläen – und Seltsames
Offenbar ist der September in der Vergangenheit ein Monat gewesen, in dem gerne neue Fahrbibliotheken eingerichtet wurden. So begingen in diesem Monat gleich mehrere Fahrbibliotheken ihre Jubiläen:
25 Jahre Fahrbibliothek im Landkreis Elbe-Elster
50 Jahre Bücherbus der Kreisbücherei Wolfenbüttel
60 Jahre Bücherbus der Stadtbibliothek Duisburg
60 Jahre Bücherbus der Stadtbücherei Esslingen
Herzliche Glückwünsche nachträglich!!!
Währenddessen im Kreis Soest:
Nachdem man sich (wie berichtet) entschieden hat, den dortigen Bücherbus in diesem September endgültig zu beerdigen, beschäftigt sich vor Ort dann jetzt auch mit den Folgen dieser Entscheidung: Es wird nun seitens der lokalen Politik erwogen, den gerade als angeblich unmodern abgeschafften Bücherbus zu ersetzen – u.a. durch eine Kooperation mit dem Bücherbus in der benachbarten Gemeinde Hamm.
Adressverzeichnis der deutschen Fahrbibliotheken
Das Adressenverzeichnis der Fahrbibliotheken liegt jetzt in aktualisierter Form auf fahrbibliothek.de vor (Excel-Format).
Für Hinweise zu veralteten Angaben etc. wären wir dankbar.
Rückblick Bibliothekartag II
Ausschreibung aller Fachkommissionen des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. zum 01.07.2018
- Bibliothekarische Facharbeit für das gesamte deutsche Bibliothekswesen im jeweiligen fachlichen Rahmen. Die Arbeit umfasst alle Bibliothekssparten.
- Beratung von Bundesvorstand, Bundesgeschäftsstelle und Beirat des dbv. Eine enge Kooperation wird durch jeweils einen Ansprechpartner im Bundesvorstand und in derBundesgeschäftsstelle gewährleistet.
- Kontakte und Ansprechbarkeit für Politik und Verwaltung in spezifischen Fachfragen in Abstimmung mit der Bundesgeschäftsstelle.
- Erarbeitung von Gutachten bzw. Vermittlung von Expertinnen und Experten.
- Anregung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen.
- Kommunikation und Diskussion der Arbeitsergebnisse mit der nationalen und internationalen Fachöffentlichkeit über analoge und digitale Kanäle.
- Beteiligung an nationalen und internationalen Konferenzen.
- Anregung von Projekten.
- Pflege eines Expertendatenbankpools.
- Initiierung von Publikationen des dbv.
- Zusammenarbeit mit anderen Kommissionen des dbv, sowie anderen nationalen und internationalen Fachgremien des Bibliothekswesens
Kommission Fahrbibliotheken
- Beratung und Unterstützung für mobile Bibliotheken bei Fahrzeugbeschaffung und -ausstattung (Sammlung von Musterausschreibungen, Einrichtungskonzepten sowie Herstelleradressen)
- Aktive Vertretung der Thematik „Fahrbibliotheken“ in der (Berufs-) Öffentlichkeit, z.B. durch Vorträge und Diskussionen auf Fachtagungen, durch Anregung und Organisation von Fortbildungsveranstaltungen und Veröffentlichung von Beiträgen in der Fachliteratur
- Weiterentwicklung bibliothekarischer Standards und Konzepte von Fahrbibliotheken (Musterbus, Zertifizierung)
- Entwicklung neuer Modelle der Integration bzw. Kooperation von standortgebundener und mobiler Bibliothek
- Redaktionelle Pflege und Weiterentwicklung des Fachportals www.fahrbibliothek.de sowie Kommunikation über social media
- Aufbau bzw. Aktualisierung eines Datenbankpools (z.B. Anbieterverzeichnis, Foren zum Erfahrungsaustausch, Musterausschreibungen)
- Erhebung und Auswertung von Datenmaterial aus den Fahrbibliotheken (Online-Umfrage technisch modifizieren, bessere Auswertung ermöglichen, Zusammenarbeit mit der DBS-Redaktion im hbz, Köln)
- Initiierung und langfristig Institutionalisierung von regionalen und bundesweiten Fahrbibliothekstreffen
- Sichtung der Möglichkeiten für Fördermittel bzw. Projektmittel
- Internationale Kooperation
Fahrbibliotheken auf dem Bibliothekartag in Berlin
Auch in diesem Jahr sind Fahrbibliotheken auf dem Bibliothekartag vertreten. Fast schon traditionell ist dafür der Mittwoch vorgesehen:
TK 4: informieren & vernetzen, Außerhalb
13.06.2018, 10:00 – 17:00
Motivation für Fachkollegen ggfls. erstmalig einen Bücherbus zu besichtigen und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mobilen Bibliotheken. Die Bücherbusse präsentieren sich im Innenhof des Estrels.
TK 4: informieren & vernetzen, Raum V
13.06.2018, 16:30 – 18:00
Mehr als Bücher in Bewegung
Erstes Treffen der süddeutschen Fahrbibliotheken in München – Ein Blog-Beitrag aus Erlangen
https://www.stadtbibliothek-erlangen.de/blog/2018/02/01/1-treffen-der-sueddeutschen-fahrbibliotheken/
50 Jahre Bücherbus Landkreis Wolfenbüttel
Der Bücherbus des Landkreises Wolfenbüttel feiert 2018 sein 50-jähriges Bestehen. Dazu wird es in jedem Monat kleinere und größere Veranstaltungen geben. Eines der Highlights wird ein Bücherbus-Treffen auf dem Wolfenbütteler Stadtmarkt sein. Deshalb hier als
Save the Date: Bücherbustreffen am 13. und 14. September 2018, Stadtmarkt Wolfenbüttel
Am 13.9. ist eine Konferenz mit Vorträgen und Workshops für Fachpublikum geplant, der 14.09. steht ganz im Zeichen der Bücherbus-Besichtigungen für alle Interessierten.
Wir freuen uns auf große Beteiligung und angeregten Austausch!