Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Forum Fahrbibliothek
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Büchereiverträge Kreis Stormarn: Ergebnis der Umfrage „bedauerlich“

Posted on 29. März 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Büchereiverträge Kreis Stormarn: Ergebnis der Umfrage „bedauerlich“

[…] „Das ist ein bedauerliches Ergebnis“, sagte SPD-Ausschussmitglied Carola Sense zu den Ergebnissen einer Umfrage zu den Auswirkungen der Kündigung der Büchereiverträge durch den Kreis. Sie meinte damit jedoch nicht die Resultate an sich, sondern dass Städte wie Bad Oldesloe und Ahrensburg sowie die Ämter Bad Oldesloe-Land und Trittau bis gestern gar nicht geantwortet haben. Der Ausschuss entschied sich daher, auf aussagekräftigere Ergebnisse zu warten und das Thema bis zur nächsten Sitzung (21. Mai) zu vertagen. „Da jedoch jetzt schon Verschlechterungen sowohl bei der Fahrbücherei als auch an einige Standortbüchereien eingetreten. […]

aus den Kieler Nachrichten vom 28. März 2007

Medienecho

Kreis Stormarn: Zukunft der Fahrbücherei ungewiss

Posted on 29. März 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Kreis Stormarn: Zukunft der Fahrbücherei ungewiss

Drei weitere Gemeinden steigen aus der Finanzierung aus

Bad Oldesloe – Die Fahrbücherei fährt zwar auch nach der Kündigung der Bücherei-Verträge durch den Kreis noch, doch der Motor stottert bereits. Nach Grabau sind auch drei Gemeinden des Amtes Bargteheide-Land ausgestiegen, wollen sich nicht an der Finanzierung des Bücherbusses beteiligen. „Bis Ende 2009 haben wir jetzt zwar Verträge, aber was danach kommt, ist völlig offen“, sagt Frank Stiller, Leiter der Fahrbücherei. Einige Kommunen hätten ihm bereits signalisiert, 2010 ebenfalls auszusteigen. Die Existenz der rollenden Bibliothek wäre dann stark gefährdet.

Die ungewisse Zukunft bestätigte auch Matthias Grothusen von der Bücherei-Zentrale Schleswig-Holstein, die die Fahrbücherei zu einem Drittel finanziert: „Vorerst ist der Bestand gesichert, aber was nach 2009 passiert, muss man abwarten. Vielleicht steigt ja der Kreis dann wieder ein.“
[…]

aus den Lübecker Nachrichten vom 27. März 2007

Medienecho

Reportage: Leipziger Bücherbus auf Tour!

Posted on 21. März 200727. Mai 2016 By Archiv Keine Kommentare zu Reportage: Leipziger Bücherbus auf Tour!

Leipzig – die Bücherstadt. Nicht nur wegen der Buchmesse, den ansässigen Verlagen und dem Deutschen Literaturinstitut, sondern auch wegen seiner vielen Bibliotheken. Der einfachste und günstigste Weg, um an Bücher zu kommen ist für die meisten: Die Stadtbibliothek. Aber der Name zielt schon darauf ab: Für die Menschen, die nicht in der Stadt wohnen, ist der Weg zur Bücherei oft viel zu umständlich. Doch wie heißt es so schön: Wenn der Dorfbewohner nicht zur Bibliothek kommt, dann muss die Bibliothek eben Räder bekommen. Fanny Kirst von Radio MEPHISTO 97,6 ist bei einer Tour des Bücherbusses dabei gewesen.

Beitrag zum Anhören

Medienecho

Kreis Soest: Diebe stoppen Bücherbus

Posted on 6. März 20079. Juni 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Kreis Soest: Diebe stoppen Bücherbus

Wegen eines Einbruchs am vergangenen Wochenende, bei dem auch der Laptop für die Ausleihe Beute der Diebe wurde, kann der Bücherbus [im Kreis Soest] am Montag, 5. März 2007 […] und am Dienstag, 6. März 2007 […] nicht auf Tour gehen. Das teilt Margarete Baron-Schulte, Leiterin der Kreisfahrbücherei, mit und bittet um Verständnis.

News aus Fahrbibliotheken

Soltau: Neue Sparrunde

Posted on 27. Februar 200727. Mai 2016 By Weyh 2 Kommentare zu Soltau: Neue Sparrunde

die Walsroder Zeitung berichtet am 23.2.2007:

Der Fahrbücherei im Kreis Soltau-Fallingbostel droht eine neue Sparrunde: Diesmal will der Kreis zum 1. März die Fahrerstelle für den Bücherbus streichen, Büchereileiterin Antje Engelmann wäre dann erstmals allein unterwegs. Die Idee von Landrat Manfred Ostermann: Ehrenamtliche Helfer sollen an den Haltepunkten einspringen, um die hauptamtliche Kraft zu unterstützen. Die Städte und Gemeinden sind aufgerufen, entsprechende Ehrenamtliche anzusprechen – bislang allerdings liegen beim Landkreis noch keine verbindlichen Zusagen vor. [Zeitungsaufruf zu ehrenamtlicher Mitarbeit]

News aus Fahrbibliotheken

Kreis Viersen/Kempen: Aus für den Bücherbus 2008

Posted on 26. Februar 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Kreis Viersen/Kempen: Aus für den Bücherbus 2008

Die Westdeutsche Zeitung vermeldet am 24.2.2007 das Ende des Bücherbusses im Kreis Viersen für das Jahresende 2008:

[…] Für den Bücherbus, der ebenfalls in Regie des Kreises vom Standort Kempen aus kleinere Orte wie St. Hubert oder die Grenzgemeinden versorgt, kündigte [Kreis-Kulturdezernent] Peters das Auslaufen Ende 2008 an. Ursprünglich war von 2007 die Rede – Galgenfrist also für die rollende Bibliothek.

Schliessungen

Kreis Stormarn: Fotos vom neuen Büchereifahrzeug

Posted on 20. Februar 20075. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Kreis Stormarn: Fotos vom neuen Büchereifahrzeug

… gibt es jetzt auf der Homepage der Büchereizentrale Schleswig-Holstein zu sehen (leider etwas klein …). Günter Grass stellte für das Außendesign eine seiner Grafiken zur Verfügung und war als Schirmherr auch bei der Einweihung im Dezember 2006 zugegen. Kurios ist, dass das Fahrzeug weiterhin BücherBUS heißt, obwohl es ein LKW-Fahrgestell mit einem Spezialaufbau der Firma Hartmann (Alsfeld) ist.

News aus Fahrbibliotheken

„Manche Dinge gehen eben nicht“

Posted on 13. Februar 200727. Mai 2016 By Weyh 1 Kommentar zu „Manche Dinge gehen eben nicht“

Neuköllns Bildungsstadtrat Schimmang erklärt Schülern, warum er ihren Bücherbus abschafft
aus der Berliner Zeitung vom 13.02.2007

Das Bekenntnis klingt überzeugend: „Ich trage die Hauptschuld!“, sagt Neuköllns Bildungsstadtrat Wolfgang Schimmang (SPD) zu den acht Schülern, die vor ihm auf dem Hof der Grundschule am Sandsteinweg stehen. Und er verstehe sogar, dass sie böse auf ihn seien. „Aber was soll ich machen, wenn ich kein Geld habe?“, fragt der Stadtrat rhetorisch sicher und schaut in die Gesichter der Kinder. Die scheinen langsam zu begreifen, dass die Neuköllner Sparpolitik jetzt ihre Fahrbibliothek erwischt hat.

Am 27. Februar fährt der Bücherbus zum letzten Mal durch Neukölln. Neukölln muss dieses Jahr 8,4 Millionen Euro sparen, Schimmangs Bildungs- und Kulturbereich ist mit einer Million Euro beteiligt. Also hat der Stadtrat entschieden, die Fahrbibliothek abzuschaffen. Drei Stellen fallen weg, 100 000 Euro Lohnkosten werden gespart. Und nach 26 Jahren hätte sowieso ein neuer Bus für etwa 250 000 Euro gekauft werden müssen, diese Summe hätte der Bezirk erst recht nicht bezahlen können, sagt Schimmang.

Für Marcel Draeger passt das alles nicht zusammen. Jeden Freitag, wenn der Bücherbus auf dem Hof seiner Schule hielt, lieh sich der Zehnjährige Bücher und Kassetten aus, manchmal gleich 20 Stück. „Die Politiker fordern doch immer, dass wir mehr lesen sollen. Und jetzt schließen sie den Bücherbus?“, sagt der Zehnjährige. Er und zwei weitere Kinder haben mit ihren Freunden Unterschriften gesammelt und an die Redaktion im Kinderkanal (Kika) geschrieben. In der Sendung „logo“ müssen Erwachsene auf die Fragen der Kinder antworten.

So auch Schimmang: Er schlägt den Kindern vor, in die vier verbleibenden Neuköllner Büchereien zu gehen. Oder mit ihren Eltern einen „Bibliotheksausflug“ zu machen. Überhaupt sei der Bücherbus nur ein „Hilfsmittel“. „Eine richtige Bücherei gehört in ein festes Gebäude“, behauptet Schimmang.

Ein Mädchen sagt, sie müsse jetzt 30 Minuten mit dem Rad in die Bücherei fahren. Schimmang erzählt von früher: Da sei er als Zehnjähriger mit seinem Roller vom Hermannplatz bis nach Britz gefahren, eine Stunde habe das gedauert. Da könne doch eine halbe Stunde nicht zu viel sein. Viele Ideen haben die Schüler, um den Bücherbus zu retten. Einen Trödelmarkt würden sie organisieren, bei jeder Ausleihe einen Euro bezahlen, Sponsoren suchen. Nach einer halben Stunde beendet Schimmang die Runde: „Manche Dinge gehen eben nicht!“
Der Beitrag läuft am Dienstag, 20. Februar, um 16.50 Uhr in der Sendung „Logo“ im Kinderkanal.

Schliessungen

Märkischer Kreis: Klage eingericht

Posted on 12. Februar 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Märkischer Kreis: Klage eingericht

Die Westfalenpost berichtet am 9.2.2007:

Bücherbus: Klage gegen Kreis

Menden. Der Unterstützerkreis „Rettet den Bücherbus“ verklagt den Kreis. Fristgemäß hat er durch seinen Anwalt Norbert Burke Klage beim Verwaltungsgericht Arnsberg die Klageschrift eingereicht. Sie richtet sich gegen die durch den Kreis und den Kreistag festgestellte Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens „Rettet den Bücherbus“.
Nach Auffassung des Unterstützerkreises ist das Bürgerbegehren entgegen den Ausführungen des Märkischen Kreises im Widerspruchsbescheid zulässig. Nun muss das Verwaltungsgericht in Arnsberg über die Zulässigkeit entscheiden. […]

Die Dienstleistungsgesellschaft Verdi übernimmt die Kosten des Rechtsstreits (Widerspruchsverfahren und Klageverfahren) zu übernehmen.
Verdi hat deutlich gemacht, dass Bildung eine der wichtigsten Vorraussetzungen für die Entwicklung der Persönlichkeit sei und für die Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben darstelle. […]

Schliessungen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 109 110 111 … 130 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Rechtliches • Re: Haltestellen auf Privatgrundstücken 25. April 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 21. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 20. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Neue Buchstabentrenner für den Bücherbus 28. August 2024

#IFBK23

#IFBK23
Rückblick und mehr

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group" fahrbibliothek.de bei Bluesky (TEST)

Mastodon / Fediverse

Loading Mastodon feed...
Cookie-Einstellungen

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2024 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme