Die Frankfurter Rundschau berichtete am 9.3.2010 über Proteste gegen Pläne, den Darmstädter Bücherbus still zu legen.
Medienpreis für Reportage über die Fahrbibliothek des Elbe-Elster-Kreises
Für seine einfühlsame Reportage über eine Tagestour der Kreisfahrbibliothek im ländlichen Brandenburg wurde FAZ-Autor Andreas Kilb mit dem 3. Preis des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2009 ausgezeichnet. Auf der Webseite von „Lesen in Deutschland“ kann die preisgekrönte Reportage nachgelesen werden. Dazu gibt es auch eine Fotoreportage der FAZ.
Burgenlandkreis: Fahrbibliothek vor dem Aus
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtete am 24.2.2010 über das unmittelbar bevorstehende Ende der Fahrbibliothek.
EDIT: ein Bericht über die Reaktionen bei den Nutzerinnen und Nutzern der Fahrbibliothek folgte am 4.3.2010 in der Mitteldeutschen Zeitung.
Bücherbus Taunusstein
Der Wiesbadener Kurier gab am 24.2.2010 einen kurzen Überblick der Geschichte der Stadtbücherei Taunusstein und des Bücherbusses.
Halle: Neue Fahrbücherei steht still
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtete am 21.2.2010 über die neue Fahrbibliothek der Stadt Halle, die offenbar seit einem Vierteljahr auf ihren ersten Einsatz wartet.
Fahrbibliothek im Film?
Bislang nur ein Drehbuchentwurf:
Mit zehn Beiträgen buhlten Studierende der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) um die Aufmerksamkeit der Branchenexperten.
Mit einem Drehbuch-Entwurf wollte Annegret Zettl Regisseure und Produzenten begeistern. In „Bibliothekar auf Bewährung“ erzählt die Dramaturgie-Studentin von einem Ex-Knacki, der mit der Fahrbücherei aufs Land geschickt wird.
gefunden in der Märkischen Allgemeinen vom 20.2.2010
Darmstadt und Mülheim: Fahrbibliotheken auf Streichlisten
Unter dem Titel „Sparen, was das Zeug hält“ berichtete die Frankfurter Rundschau am 19.2.2010 über Einsparungspläne der Stadt Darmstadt:
Das Konzept nennt unter anderem die Zusammenlegung von Stadtteilbibliotheken [und] Verzicht auf den Bücherbus […]
„Der Westen“ berichtete am 18.2.2010 über ähnliche Pläne der Stadt Mülheim.
Eine neue Fahrbibliothek für Gelsenkirchen
„Der Westen“ berichtete am 7. Februar 2010 Erfreuliches aus Gelsenkirchen:
Das Konzept der Fahrbibliothek bleibe erhalten, nachdem dank Sparkasse (Ankauf) und Energieversorger ELE (Übernahme der Mehrkosten für Autogas) ein neues Fahrzeug den alten maroden Bücherbus ersetze, der die Umweltzonen nicht mehr befahren durfte.
Wolfsburger Gedankenspiele
Unter dem Titel „Verwaltung ins Rollen bringen“ wurden am 8. Februar 2010 in der Braunschweiger Zeitung einige Gedankenspiele zur Zukunft der Wolfsburger Fahrbücherei, der Zweigstellen der Stadtbibliothek und der Verwaltungsstellen der Stadt Wolfsburg veröffentlicht.