Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Autor: v. Freymann

Kreis Soest: Bücherbus soll ab 24. April wieder rollen

Posted on 3. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Kreis Soest: Bücherbus soll ab 24. April wieder rollen

… meldet der Presseservice des Kreises Soest:

Die vom Kreistag eingesetzte Projektgruppe „Bücherbus“ hat unter Vorsitz von Kreisdirektor Dirk Lönnecke während einer ersten Zusammenkunft im Soester Kreishaus am Donnerstag, 2. März, die Arbeit aufgenommen Der Vorschlag des Vize-Verwaltungschefs, auf einen Start der rollenden Bibliothek nach den Osterferien am Montag, 24. April, hinzuarbeiten, stieß auf allgemeine Zustimmung.

Der Kreisdirektor stellte eine Kostenübersicht vor und wies darauf hin, dass das vom Kreistag bewilligte Budget in Höhe von jährlich 150.000 Euro bis zum Jahre 2008 einen äußerst engen Kostenrahmen darstelle. So sei es dringend notwendig, ehrenamtliches Engagement einzubinden und Sponsoren zu gewinnen. Lönnecke rief dazu auf, ein angemessen dimensioniertes Konzept zu entwickeln, dass es dem angestrebten Trägerverein nach 2008 problemlos ermögliche, die Fahrbücherei weiter zu betreiben.

Die Vertreter der IG Bücherbus, die neben Vertretern der Kreistagsfraktionen und der Verwaltung in der Projektgruppe mitarbeiten, erklärten sich bereit, bis zur nächsten Sitzung einen Vorschlag für einen neuen Fahrplan zu erarbeiten. Dann soll eine inhaltliche Diskussion zur Route und zur Anzahl der Haltepunkte geführt werden. Ziel müsse es sein, auch möglichst viele Schulen anzufahren, hieß es.
[…]

[zum vollständigen Artikel]

Verhinderte Schliessungen

Abschaffung des Bücherbusses beendet einen Lebensabschnitt

Posted on 2. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Abschaffung des Bücherbusses beendet einen Lebensabschnitt

Das Süderländer Tageblatt berichtet heute:

Seit 28 Jahren fährt Wolfgang Leonhard mit „seinem“ Bücherbus quer durch den Märkischen Kreis. Viermal die Woche macht er Station in sämtlichen Dörfern des Kreises – und trifft auf Bürger, die das umfassende Angebot des Bücherbusses gerne und regelmäßig nutzen. Nun aber könnte alles sehr schnell zu Ende gehen: Auf Vorschlag der CDU- und FDP-Kreistagsfraktionen soll der Bücherbus Sparmaßnahmen zum Opfer fallen. Der Kreis-Kulturausschuss stimmte bereits für die Abschaffung des Bücherbusses, nun bleibt abzuwarten, wie sich der Kreistag am 23. März in Sachen Bücherbus äußert. Beschließt man dort, die Fahrbücherei aufzulösen, dann geht wohl nicht nur für Wolfgang Leonhard ein Stück Lebensgeschichte zu Ende. Konsterniert wirkte er gestern, der leidenschaftliche Bibliothekar.

Wolfgang Leonhard, Leiter der Fahrbücherei des Märkischen Kreises
Tim (l.) und Lukas Deimel bedienten sich gestern noch in der Fahrbücherei. Vielleicht war es für Bibliothekar Wolfgang Leonhard (M.) das letzte Mal, dass er mit seinem Bücherbus Station in Pasel gemacht hat.Foto: S. Schulz

Ein gezwungenes Lächeln huschte über seine Lippen. „Es ist sehr schade, dass gerade der Bücherbus den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen soll“, konnte Leonhard nur den Kopf über die Vorschläge aus der Politik schütteln. Er verstehe zwar, dass der Kreis sparen müsse, aber doch nicht an der Bildung, machte Leonhard seinen Standpunkt deutlich. Doch Leonhard ist nur einer der vielen Leidtragenden, die die Abschaffung des Bücherbusses treffen würde. „Vor allem Kinder, Jugendliche und Rentner nutzen die Fahrbücherei oft. Sie würden den Bücherbus sehr vermissen“, weiß Leonhard um die Zielgruppe der Fahrbücherei aus Erfahrung. Besonders in den abgelegenen Dörfern erfreue sich der Bücherbus des Märkischen Kreises großer Beliebtheit. So nutzte man gestern auch wieder im verschneiten Pasel die rollende Bücherei. Beate Krah-Schulte sieht einen klaren Vorteil gegenüber der Stadtbücherei: „Zur Fahrbücherei kann man die Kinder auch schon mal allein hinschicken. Man braucht nicht erst in die Stadt zu fahren“, befürwortet die Paselerin den Bücherbus und verrät: „Ich war in 30 Jahren zweimal in der Stadtbücherei. Ich nutze ausschließlich den Bücherbus.“ Der Weg nach Plettenberg lohne sich für einen Büchereibesuch nicht, meint Beate Krah-Schulte. Und wenn sie mal in der Stadt ist, sei die Bücherei meist geschlossen. Kurze Zeit später betritt Silke Deimel den Bus und ist verunsichert. „Dürfen wir überhaupt noch etwas ausleihen“, fragt sie, wohl wissend, dass der Bücherbus vielleicht so schnell nicht mehr nach Pasel kommen könnte. Doch Wolfgang Leonhard gibt Entwarnung: „Solange wir noch fahren, kann sich jeder etwas ausleihen.“ Lächelnd widmet sich Silke Deimel den Bücherregalen, aber nicht ohne die Situation aus ihrer Sicht zu analysieren: „Es wäre einfach blöd, wenn der Bus abgeschafft wird. In Pasel ist gar nichts – die Fahrbücherei ist das einzige, wohin man die Kinder auch ohne Begleitung schicken kann“, betont Deimel, dass sie keine Lust hat, ihre Sprösslinge ständig in die Stadtbücherei zu chauffieren. Ihr Nachwuchs ist sich einig: „Gemein und nicht schön“ fänden Lukas und Tim Deimel es, wenn der Bücherbus abgeschafft würde. Auch sie hoffen, dass der Kreistag sich für den Erhalt des Bücherbusses ausspricht – auch wenn sie gar nicht verstehen können, warum die Zukunft der Fahrbücherei überhaupt in Frage steht. Etwas positives gibt es dennoch zu berichten: Auch bei einer Abschaffung des Bücherbusses würden Wolfgang Leonhard und Bücherbus-Fahrer Manfred Böhnert ihre Arbeitsplätze nicht verlieren. „Der Kreis muss uns dann Arbeitsplätze anbieten“, blickt Leonhard in eine ungewisse Zukunft. „Dann muss ich eben sehen, wo ich bleibe.“

[zum Artikel]

Schliessungen

Literaturtipp: My librarian is a Camel!

Posted on 1. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Literaturtipp: My librarian is a Camel!

Eine interessante Buch-Neuerscheinung (über amazon für € 16,50 bestellbar) zum Thema Mobile Libraries stellt The Republican vor:

Literaturtipp: My librarian is a Camel!

It’s true! In the country of Kenya, your librarian very well could be a camel! Author Margriet Ruurs discovered this fun fact and decided to create a book, entitled „My Librarian Is a Camel: How books Are Brought to Children Around the World“, which includes information on how fourteen different countries around the world get books to the youth. As Ruurs found out, there are many ways to transport books across the country, many of which require vehicles. But some countries, like Kenya, use a more natural approach: animals!
[…]

„My Librarian Is a Camel: How Books Are Brought to Children Around the World“ by Margriet Ruurs and published by Boyds Mills Press, Inc. can be purchased for $16.95. Along with the countries mentioned, it also includes information on eight other countries with mobile libraries. The book is also filled with color pictures, maps, and basic information about each country.
[…]

[zur vollständigen Buchbesprechung in The Republican]

Ausland

Kreisfahrbücherei Soest startet mit neuem Fahrplan

Posted on 1. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Kreisfahrbücherei Soest startet mit neuem Fahrplan

Wir erinnern uns: Die Kreisfahrbücherei war eigentlich eingestellt worden. Nun startet sie wieder mit neuem Konzept, wie der Pressedienst des Landkreises Soest verlauten lässt: Ab dem 24. April werden 130 Haltestellen im Kreis angefahren.
[zur Meldung]

Verhinderte Schliessungen

Fahrbücherei Stormarn: Keine Kostenbeteiligung der Gemeinden

Posted on 23. Januar 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Fahrbücherei Stormarn: Keine Kostenbeteiligung der Gemeinden

Nachdem 2004 ein Drittel der Leser die damals neuen Leihgebühren nicht zahlen wollte, halten echte Fans des Stormarner Bücherbusses der rollenden Bibliothek weiterhin die Treue.

Alle drei Wochen besucht der blaue Bücherbus der Fahrbücherei Stormarn um 10.15 Uhr die Grundschule in Grönwohld. Wieder probieren neue Schüler der ersten Klasse das Leseangebot zum ersten Mal. Nicht nur Bücher gibt es da zu vielen Themen, auch CDs, Videos, DVDs und Hörspiele. Staunend blicken die Kleinen auf nahezu 5000 Bücher. „Die sind nicht nur für euch“, lacht Bibliothekar Frank Stiller (58). Jede Altersgruppe hat ihren Bereich zum Schmökern, Lesen, Vorlesen und zur Entspannung.

Angespannt ist indes die Finanzlage des Hauptfinanziers Kreis Stormarn. Die Idee, die Fahrbücherei in Stormarn deshalb auf drei Finanzsäulen wie in anderen Kreisen des Landes Schleswig-Holstein zu stellen, hat sich bisher nicht verwirklichen lassen. „Die Gemeinden wollen sich nicht daran beteiligen“, sagt Frank Stiller. Wenn nur einzelne Kommunen mitmachten, könne das zu ungünstigen Fahrzeiten führen. Die Lesegebühren bringen nur rund 13 000 Euro Entlastung für den fehlenden Gemeindeanteil von knapp 80 000 Euro. Alles andere teilen sich weiterhin der Kreis (65 Prozent) und der Büchereiverein Schleswig-Holstein (35 Prozent).

Das Programm des Büchereivereins wechselt täglich. Die ausgeliehene Menge wird mit neuen Titeln aufgefrischt. „Nach zehn Tagen ist der Bus neu bestückt“, sagt Stiller. Das sei natürlich die Attraktion am Bücherbus. Der Gesamtbestand umfasse 29 000 Bände, davon seien 9000 ständig ausgeliehen. 15 000 Bücher stünden wechselnd im Depot.

In Grönwohld werden sechs Haltestellen vom Bücherbus angefahren. Katrin Langer (34) kommt regelmäßig mit ihrem Sohn Nicolas (2). Sie sagt: „Ich lese Krimis und hole Kinderbücher zum Vorlesen.“ Diesmal nimmt sie auch noch ein Kochbuch mit. Fast alle, die ausleihen, tun dies regelmäßig, zahlen dafür die Jahresgebühr von 15 Euro. Seit Oktober gibt es die neue Halbjahresgebühr für acht Euro, um „Winterleser“ zu locken. Kinder, Jugendliche und Vorschulkinder zahlen nichts. Für die letzte Gruppe wurde 2005 dazu die so genannte „Baby-Card“ eingeführt.

Seit 1979 erhalten 43 Landgemeinden in Stormarn über den Bücherbus Anschluss an die Leseausstattung der Städte. Tangstedt und Ammersbek wechselten 1998 zum Bücherbus in Norderstedt.

[zum Artikel der Kieler Nachrichten]

News aus Fahrbibliotheken

Änderungen in der Fahrbücherei Stuttgart

Posted on 20. Januar 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Änderungen in der Fahrbücherei Stuttgart

Das Stuttgarter Wochenblatt berichtet:

Bei der Fahrbücherei Stuttgart hat sich einiges geändert: Da der Stuttgarter Westen eine neue Stadtteilbücherei hat, hielt der Bücherbus in Stuttgart-West zum letzten Mal am 15. Dezember. Dafür hat der Stadtteil Hausen jetzt eine neue Haltestelle.

Der Bücherbus der Fahrbücherei war im Dezember auf Abschiedstour im Stuttgarter Westen. Durch die neue Stadtteilbücherei in der Bebelstraße 22 ist der Stadtbezirk seit September mit einer eigenen, modernen Bücherei versorgt. Neu in den Fahrplan des Bücherbusses aufgenommen wurde stattdessen ab 2006 eine Haltestelle in Hausen.

Die Fahrbücherei Stuttgart wird im Stadtteil Hausen eine neue Haltestelle in ihren Service aufnehmen. Der Bücherbus steht dann den Kindern und Erwachsenen des Stadtteils jeden Donnerstag von 13.45 bis 14.30 Uhr auf dem Fasanenplatz gegenüber der Maria-Montessori-Schule zur Verfügung.

Die Fahrbücherei ist im Stadtteil bisher schon bekannt von den regelmäßigen Besuchen des Busses bei der Maria-Montessori-Schule und bei Kindergärten am Vormittag. Im Rahmen des Leseförderungskonzepts der Fahrbücherei werden sie mit Literatur und Medien versorgt, Klassenführungen, Vorlesestunden und andere Aktionen im Bus ergänzen das Angebot für Kinder. Die Fahrbücherei Stuttgart hat zwei Bücherbusse und bietet

50 000 Medien an. Jeder Bus hat auf seiner Tour 5000 Bücher, Zeitschriften, DVDs, CDs und Lernsoftware dabei.

[zum Artikel]

News aus Fahrbibliotheken

Bulgariens erste Fahrbibliothek startet im Juni …

Posted on 16. Januar 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Bulgariens erste Fahrbibliothek startet im Juni …

… meldet die Sofia News Agency:

Classic and modern books will be delivered even to the remotest parts of Bulgaria through the mobile library to set off by June.

The idea, which will be implemented for the first time in the country after the example of other states, was presented by Deputy Culture Minister Nadezhda Zaharieva.

Herself a poet and a widow of prominent Bulgarian author Damyan Damyanov, Zaharieva believes every reader deserves to meet something new on the book market.

The wheeled bus-library will drop by every village, every neighbourhood, even it has a sole resident, she noted.

[zur vollständigen Meldung]

Ausland

Soest: Kompromiss zeichnet sich ab

Posted on 15. Januar 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Soest: Kompromiss zeichnet sich ab

Es tut sich was im Landkreis Soest bezüglich des Bücherbusses. Der Pressedienst des Kreises berichtet:

Bei einer Sitzung des Ältestenrates am Donnerstagabend, 12. September, haben sich die Fraktionen des Soester Kreistages in der Frage der Zukunft der Fahrbücherei aufeinander zu bewegt. So zeichnet sich für die Sondersitzung des Kreistages, die am Donnerstag, 19. Januar, 16 Uhr, stattfindet, ein Kompromiss für einen eingeschränkten Weiterbetrieb des Bücherbusses ab, wie Landrat Wilhelm Riebniger mitteilt.
[…]

[zur vollständigen Meldung]

News aus Fahrbibliotheken

Wolfenbütteler Kreisfahrbibliothek in Eigenbetrieb integriert

Posted on 30. Dezember 20055. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Wolfenbütteler Kreisfahrbibliothek in Eigenbetrieb integriert

[…]
Mit der Zusammenlegung von Kreisvolkshochschule, Musikschule und Kreisbücherei will der Kreis nach den Worten von Landrat Burkhard Drake „den veränderten Ansprüchen der Bürger an ein modernes kommunales Bildungs- und Kulturangebot Rechnung tragen“ und die die Wirtschaftlichkeit der Einrichtungen erhöhen: Vom 1. Januar an finden die Bürger „Information, Beratung, Bildung, Kommunikation und Erlebnis unter einem Dach“ im Bildungszentrum an der Harzstraße.

Bereits im Frühjahr wurden die Stadt- und die Kreisbücherei virtuell zusammengelegt. Die Nutzer können mit einem Leseausweis online in beiden Büchereikatalogen recherchieren und Medien ausleihen.

Mit dem 1968 gestarteten freiwilligen Bücherbus-Service, heute mit 91 Haltestellen im Kreisgebiet, will der Kreis auch künftig „ein Zeichen setzen für Leseförderung, Buchkultur und Medienkompetenz“.
[…]

[zum vollständigen Artikel der Braunschweiger Zeitung]

News aus Fahrbibliotheken

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 24 25 26 … 31 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Stellenangebote
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme