Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Forum Fahrbibliothek
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Fahrbibliotheken in MV

Posted on 21. Dezember 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Fahrbibliotheken in MV

Die Freie Presse berichtet am 21.12.über die Bibliothekssituation in Mecklenburg-Vorpommern und geht dabei auch auf die Fahrbibliotheken ein:
[…] Von den Bibliotheksschließungen sind in den vergangenen Jahren auch die Fahrbibliotheken nicht verschont geblieben. Gab es 1996 noch 16 von ihnen im Nordosten, verließen Ende 2007 nur noch sechs regelmäßig die Garage. Zwar brächten die rollenden Busse die Bücher fast bis zum Leser, doch gebe es leider nur noch einen kleinen Leserstamm, sagt Simone Stephan von der Küstenbus GmbH.

Das Nahverkehrsunternehmen im Landkreis Bad Doberan hat den Bücherbus 2006 von der Kommune übernommen. Den Großteil der Kosten trage das Unternehmen allein, erläutert Stephan. Das Land beteilige sich mit einem kleinen Zuschuss. Maximal 3000 Euro könnten jährlich in den Bestand investiert werden. Doch dort nur den Bus hinzustellen und schon kämen die Leser – das sei eine Wunschvorstellung, sagt Stephan.

Daher wurden in den vergangenen Monaten vor allem Kindergärten, Schulen und Altenheime angeschrieben und der Fahrplan auf deren Bedürfnisse umgestellt. «Unser Angebot mit speziellen Medienpaketen und Veranstaltungen kommt gut an», sagt Bibliothekarin Ramona Schütt. Dazu gehörten Lese- und Verkehrserziehung ebenso wie gemeinsame Buchbesprechungen mit den Schülern. Dabei seien 2007 besonders die Bücher von Cornelia Funke und Astrid Lindgren beliebt gewesen und natürlich der neue Potter-Band. Viele der Schüler kämen nun auch nach dem Unterricht in den blauen Bus, sagt Schütt.[…]

zum vollständigen Artikel

Medienecho

Esslingen: Alter Bücherbus muss länger durchhalten

Posted on 20. Dezember 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Esslingen: Alter Bücherbus muss länger durchhalten

Ausschreibung für eine neue rollende Bibliothek wird wiederholt

Schlechte Nachrichten für die Esslinger Stadtbücherei: Der neue Bücherbus wird länger auf sich warten lassen. Um die Kosten halbwegs im Griff zu behalten, muss die Stadt ihre Anforderungen an die rollende Bibliothek reduzieren – ein abgespeckter Katalog erfordert jedoch eine erneute Ausschreibung. Ob der neue Bücherbus wie geplant 2008 starten kann, ist keineswegs gewiss.

Eigentlich schien alles auf einem guten Weg zu sein: Die Spendenbereitschaft der Esslinger für ihren neuen Bücherbus ist ungebrochen, jüngst hat der Gemeinderat weitere 50 000 Euro bewilligt, um die dringend nötige Anschaffung vollends zu gewährleisten. Gemeinsam haben die Stadt sowie zahlreiche große und kleine Spender bislang 350 000 Euro zusammengetragen. Noch fehlen rund 30 000 Euro, denn die Verwaltung rechnet inzwischen mit Anschaffungskosten von 380 000 Euro, wie Rathaussprecher Roland Karpentier der EZ bestätigte. Ursprünglich war man von einem deutlich geringeren Preis ausgegangen. Doch weder die Suche nach einem gut erhaltenen gebrauchten Bücherbus noch der Versuch, ein günstigeres Neufahrzeug zu finden, waren von Erfolg gekrönt, und so musste die anfängliche Kostenschätzung von rund 270 000 Euro zusehends nach oben korrigiert werden.

Dennoch war die Stadt zuversichtlich, in diesem Jahr endlich Nägel mit Köpfen zu machen. Denn jedem ist klar, dass der alte Bücherbus, der 1991 gebraucht von der Stadt Neuss gekauft worden war, nicht mehr allzu lange durchhalten wird. Mehr und mehr nagt der Zahn der Zeit an der rollenden Bibliothek, Reparaturen werden immer aufwendiger, Ersatzteile sind immer schwerer zu bekommen, und so kann jede Panne die letzte sein.

Um so größere Hoffnungen hatte die Bücherei in die europaweite Ausschreibung eines neuen Bücherbusses gesetzt. Doch die brachte wesentlich höhere Preise als erwartet, und so blieb der Stadt nichts anderes übrig, als das Verfahren abzubrechen und ihren ohnehin nicht gerade luxuriösen Anforderungskatalog weiter zurückzustutzen. Und damit geht alles wieder von vorne los. […]

Damit ist klar, dass sich der anvisierte Zeitplan nicht mehr halten lässt. Gemeinsam mit dem städtischen Verkehrsbetrieb soll die Stadtbücherei die neuerliche Ausschreibung möglichst rasch auf den Weg bringen. Karpentier hofft, die Angebote der verschiedenen Bieter im Frühjahr auf dem Tisch zu haben, damit der Gemeinderat möglichst rasch entscheiden kann. Denn einen neuen Bücherbus bekommen die Esslinger nicht von der Stange. „Das sind Spezialfahrzeuge, für die aufwendige Umbauten nötig sind. Wir müssen vom Zeitpunkt der Auftragsvergabe an mit einer Lieferzeit von rund einem halben Jahr rechnen“, sagt Karpentier. Wenn vollends alles perfekt läuft, kann der neue Bücherbus noch im Jahr 2008 an den Start gehen. Möglicherweise kann er allerdings auch erst im ersten Quartal 2009 in Dienst gestellt werden.

Bücherei-Leiterin Gudrun Fuchs passt die Verzögerung natürlich nicht ins Konzept. „Trotzdem ist es klar, dass das Verfahren wasserdicht sein muss“, meint sie auf Nachfrage der EZ. Sorge bereitet ihr die Tatsache, dass der alte Bücherbus noch länger durchhalten muss: „Wir werden das Fahrzeug in den Weihnachtsferien nochmals in Kur schicken und hoffen, dass er nach der weiteren Überholung so lange durchhalten wird, bis ein Nachfolger einsatzbereit ist.“ […]

aus der Esslinger Zeitung vom 20. Dezember 2007

Neue Fahrzeuge

Trier: Bücherbus vor der Endstation

Posted on 29. November 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Trier: Bücherbus vor der Endstation

Nach monatelangen Diskussionen scheint das Schicksal des Bücherbusses besiegelt. SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP signalisierten am Dienstagabend, dass sie ihren Widerstand gegen eine Abschaffung aufgeben werden. Hintergrund ist die Absicht der Stadtbibliothek, am Standort Palais Walderdorff künftig auch samstags zu öffnen. […]

TRIER. […] nahezu alle Ortsbeiräte unterstützten den einstimmigen Beschluss des Stadtvorstands, den Bücherbus abzuschaffen.

[…] Nach dem Willen der CDU sollten die Grundschulbüchereien in den Stadtteilen aufgewertet und Kinder von dort aus künftig Bücher in der Stadtbibliothek bestellen können, die dann – per Post oder Boten – in die Stadtteile kutschiert werden müssten. CDU-Ratsmitglied Ignaz Bender rief diese Idee auch am Dienstagabend wieder in Erinnerung, doch inzwischen scheint das Ende des Bücherbusses tatsächlich besiegelt.

Kritiker wollen Widerstand aufgeben

Denn die Sozialdemokraten und mit ihnen Bündnis 90/Die Grünen signalisierten nun ihre Zustimmung, nachdem bekannt geworden war, dass die Stadtbibliothek im Palais Walderdorff künftig nicht nur unter der Woche drei Stunden länger öffnen wird, sondern bald auch an Samstagen wieder Bücher ausgeliehen werden dürfen. […]

zum vollständigen Artikel in: 16 vor – Nachrichten aus Trier vom 28. November 2007

Schliessungen

Stuttgart sucht Pflichtenhefte, Photos u.ä.

Posted on 27. November 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Stuttgart sucht Pflichtenhefte, Photos u.ä.

Folgende Anfrage erreichte uns heute aus Stuttgart:
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

da Stuttgart vermutlich 2008 einen neuen Bücherbus anschaffen wird, sind wir sehr interessiert an Pflichtenheften/Ausschreibungsunterlagen und Fotos von neuen Bussen (aus den letzten drei Jahren).

Falls Sie also in diesem Zeitraum einen neuen Bus angeschafft haben, wären wir sehr dankbar, wenn Sie uns das zurückmelden würden und uns Informationen zur Verfügung stellen könnten.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Weinmann
Leiterin der Fahrbücherei Stuttgart
Landhausstr.188/1
70188 Stuttgart
e-mail: birgit.weinmann@stuttgart.de
Homepage

Neue Fahrzeuge

Trier: Bürgermeister für Abschaffung des Bücherbusses

Posted on 14. November 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Trier: Bürgermeister für Abschaffung des Bücherbusses

OB Klaus Jensen (SPD) ist weiterhin für eine Abschaffung des Bücherbusses. Er sei sich in dieser Frage völlig einig mit Kulturdezernent Ulrich Holkenbrink (CDU). Die schwache Nachfrage und die hohen Kosten rechtfertigten keine weitere Fortführung des Angebots mehr, erklärte Jensen am Dienstag […] und verteidigte damit einstimmigen Beschluss des Stadtrats.

Unterdessen legte die CDU-Fraktion im Bücherbus-Streit ein Alternativkonzept vor. Die bestehenden Angebote an den Grundschulen müssten ausgebaut werden, indem sie rotierend regelmäßig von der Zentrale mit Büchern ausgestattet werden, fordert Fraktionschef Bertrand Adams. An den Grundschulen, in denen noch keine Büchereien bestehen, müssten solche so bald wie möglich errichtet werden. “Die Mittel hierzu sollten aus dem eingesparten Geld für den Bücherbus genommen werden. Dieser wird nicht mehr weiter betrieben werden können, da dieses Konzept überholt ist. Seine Nutzung ist dramatisch zurückgegangen und ein Weiterbetrieb nicht mehr wirtschaftlich”, behauptet Adams. Es gelte jetzt, auf das veränderte Nutzerverhalten zu reagieren, verlangte der Christdemokrat.
Der Stadtvorstand hatte im September beschlossen, den Bücherbus abzuschaffen […], doch gegen diese Entscheidung regt sich nach wie vor heftiger Widerstand: SPD, Grüne und auch FDP sind gegen eine alternative Streichung des Angebots.

SPD-Ratsmitglied Peter Spang warf dem zuständigen Kulturdezernenten Ulrich Holkenbrink unterdessen vor, keinerlei Anstrengungen für einen Erhalt des Bücherbusses unternommen zu haben. “Anders als zum Beispiel der Landkreis Dillingen, der einen Bus mit gerade mal 66.000 km Laufleistung für nur 25.000 Euro erwerben konnte, wurde in Trier die Beschaffung eines Gebrauchtfahrzeuges nie ernsthaft geprüft”, kritisierte der Sozialdemokrat. Auch eine Co-Finanzierung durch Sponsorenflächen auf dem Bus hätte der Dezernent prüfen müssen, meint Spang. Stattdessen aber verweise er “nur auf die Neuanschaffungskosten von etwa 400.000 Euro sowie auf rund 90.000 Euro Betriebskosten jährlich”.

Diese Gelder sind im defizitären Haushalt der Stadt nicht mehr untergebracht. Ob der Bücherbus tatsächlich abgeschafft wird, darüber beraten nicht nur der zuständige Dezernatsausschuss sowie der Stadtrat, sondern auch sämtliche 19 Ortsbeiräte. Weil der Bücherbus in jedem Stadtteil Halt machte, sind auch irgendwie alle betroffen…

aus
„16vor – Nachrichten aus Trier“ vom 13. November 2007

Schliessungen

Kreis Stormarn: weitere Gemeinde springt ab

Posted on 12. November 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Kreis Stormarn: weitere Gemeinde springt ab

[…] Hamfelde ist […] nach Elmenhorst, Grabau, Hammoor und Nienwohld die fünfte Gemeinde in Stormarn, die aus Kostengründen auf den Bücherbus verzichtet, seit sich der Kreis Stormarn vor einem Jahr aus der Büchereifinanzierung verabschiedet hat.[…]

zum vollständigen Artikel im Hamburger Abendblatt vom 12.11.2007

Medienecho

Kreis Paderborn: Förderverein übergibt Scheck für neue Medien im Bücherbus

Posted on 5. November 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Kreis Paderborn: Förderverein übergibt Scheck für neue Medien im Bücherbus


Dank einer Spende des eigenen Fördervereins in Höhe von €14.000 kann der Bücherbus im Kreis Paderborn den Bestand aufforsten.
Quelle: Wochenspiegel Paderborn

Medienecho

Mobile Bibliothek in Großbritannien produziert Solarstrom zur Selbstversorgung

Posted on 5. November 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Mobile Bibliothek in Großbritannien produziert Solarstrom zur Selbstversorgung


Fahrbibliothek mit Solarstromanlage in Somerset (GB)

Das Kulturamt des Bezirks Somerset im Südwesten Großbritanniens versorgt die Einwohner der ländlichen Region mit rollenden Bibliotheken mit Literatur. Beim Kauf einer neuen Fahrbücherei entschied sich die Bezirksgemeinde für eine umweltfreundliche Lösung der Energieversorgung: Das Unternehmen Tri Power lieferte ein Solarstrom-Inselsystem mit einer Leistung von 1,040 Kilowatt (kWp) für die Bibliothek auf Rädern. Tri-Power, Partner der TRITEC-Gruppe mit Sitz in Allschwil (Kanton Basel; Schweiz) entwarf eine effiziente Solarstromversorgung mit acht Solarmodulen vom Typ „Kyocera KC130“, die auf dem Dach des LKW montiert wurden. Laderegler von MorningStar und AGM-Batterien sorgen für eine kontinuierliche Energieversorgung. Der Strombedarf des Fahrzeugs kann laut Tri-Power fast ausschließlich mit der Photovoltaik-Anlage gedeckt werden.

800 Kilowattstunden Solarstrom für Informationstechnik, Kühlschrank und Mikrowelle

Die Photovolatik-Module auf dem LKW-Dach liefern nicht nur den Strom für die Beleuchtung und Informationstechnik im Bücherbus, sondern auch für einen Kühlschrank und einen Mikrowellenherd. Nach den positiven Erfahrungen mit der ersten mobilen Solar-Bibliothek und der PV-Anlage, die jährlich 800 Kilowattstunden Solarstrom erzeugt, habe der Bezirksrat bereits ein weiteres Fahrzeug mit Solarstromanlage bestellt, berichtet Tri Power in einer Pressemitteilung.

Quelle: solarserver.de

Ausland

Trier: Bücherbus-Schicksal noch nicht besiegelt

Posted on 5. November 200727. Mai 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Trier: Bücherbus-Schicksal noch nicht besiegelt

(rm.) Auch im zweiten Anlauf hat der Kultur-Dezernatsausschuss keine Entscheidung über den städtischen Bücherbus gefällt. Die Stadtverwaltung will die Fahrbibliothek aus Kostengründen einstellen. Der 28 Jahre alte Bus sei extrem reparaturanfällig und wegen eines Technik-Defekts seit September nicht mehr gefahren.

Auch sei angesichts stark rückläufiger Nutzerzahlen die Aufrechterhaltung des Angebots zu teuer: Ein „Entleihvorgang“ koste die Stadt inzwischen fast 6 Euro. Während CDU und UBM mehrheitlich für einen Verzicht auf den Bus sind (Kostenersparnis pro Jahr: 96.000 Euro), plädieren SPD, Grüne und FDP für eine Beibehaltung und ein besseres Angebot. Den Bus einzustellen, bedeute, am falschen Ende zu sparen. Wie bereits in der vorangegangenen Sitzung stimmte der Ausschuss auch in der jüngsten Zusammenkunft am Mittwochabend nicht über die Einstellungs-Vorlage ab. Ergebnis der zweistündigen Diskussion: Die Entscheidung über den Bücherbus soll in der nächsten Sitzung am 27. November fallen.

Schliessungen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 104 105 106 … 130 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Rechtliches • Re: Haltestellen auf Privatgrundstücken 25. April 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 21. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 20. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Neue Buchstabentrenner für den Bücherbus 28. August 2024

#IFBK23

#IFBK23
Rückblick und mehr

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group" fahrbibliothek.de bei Bluesky (TEST)

Mastodon / Fediverse

Loading Mastodon feed...
Cookie-Einstellungen

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2024 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme