Der Zahn der Zeit nagt auch am Bibliotheksfahrzeug der Stadtbibliothek Pforzheim, berichtet die Pforzheimer Zeitung:
Er ist 17 Jahre alt und kommt in die Jahre: Der Bücherbus hatte im vergangenen Jahr einige Reparaturen zu überstehen. Dennoch hofft Bibliothekarin Jana Tenner, dass ihr Gefährt noch einige Jahre durchhält.
Doch noch Hoffnung für die Hallenser Fahrbibliothek?
Die Hallenser Politiker machen es sich nicht leicht mit ihrem Haushalt: eine neue Streichliste wurde erstellt und vor allem die vorgesehenen Kürzungen bei der Stadtbibliothek diskutiert, meldet HalleForum.de.
Busbibliothek Bremen bei der Deutschen Welle TV
Im Rahmen des Kulturmagazins Kultur.21 berichtet das Deutsche Welle TV am 29. Dezember 2008 über die Busbibliothek Bremen:
Zweimal im Jahr geht jeder Deutsche statistisch gesehen in eine Bibliothek. Doch in Bremen tut er das mehr als doppelt sooft. Auf ins Leseland Deutschland. Unterwegs mit dem Bücherbus Bremen – ein Tag im Leben einer fahrenden Bibliothek. Ein Anachronismus in Zeiten von E-Book und Internet? KULTUR.21 will es wissen, spricht mit Schülern, Bibliothekaren und dem Leser von morgen.
zum Beitrag
https://www.youtube.com/watch?v=qIbl-HdQT_Q
Halle: Öffentliche Diskussion zur Zukunft der Stadtbibliothek
In Halle findet am morgigen Donnerstag, den 18.12.2008 eine Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Stadtbibliothek (und damit auch der Fahrbibliothek) statt.
Wie bereits berichtet: Alle Stadtteilbibliotheken und die Fahrbibliothek sollen aus Einsparungsgründen gestrichen werden. Zudem sollen die Öffnungszeiten der einzig verbliebenen Bibliothek eingeschränkt und Personal abgebaut werden.
[Die Stadtbibliothek] kann durch diese Sparmaßnahmen nicht mehr für alle BürgerInnen der Stadt ihre Türen offen halten. Durch reduzierte Öffnungszeiten und nur einem zentralen Standort, können viele NutzerInnen das Angebot nicht mehr warhnehmen. […]
Wie steht es um die Bildungsgerechtigkeit bzw. die Möglichkeit, dass wirklich alle das vielfältige Angebot einer Stadtbibliothek nutzen können?
Wie wichtig sind uns eigentlich öffentiche Bibliotheken? Gibt es vielleicht „Alternativen“ zu einer kommunal geförderten Bibliothek?
Darüber wollen wir in einer Gesprächsrunde am kommenden Donnerstag bei HalleForum-on-Corax sprechen.
Zu Gast sind Frau Kathrin Todt vom Verein Freunde der Stadtbibliothek, Frau Weberling von der Landesfachstelle für Öffentliche Bibliotheken und Frau Andrea Klapperstück von den Franckeschen Stiftungen.
Auch Vertreter der Stadt können etwas dazu sagen.
Wollen Sie auch mitreden oder zuhören? Dann schalten Sie am Donnerstag 14.15 Uhr Radio Corax ein!
Donnerstag, 18.12.2008 – 14.15 Uhr- 15 Uhr 95,9 Mhz auf UKW- Radio CORAXZur vollständigen Ankündigung.
Halle: Diskussion um Bibliotheksschließungen geht weiter
Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet am 11.12.2008 erneut über die Schließungspläne in Halle, die unter Anderem das Aus für den dortigen Bücherbus bedeuten würde.
Pikant: Die geforderte Einspar-Summe in Höhe von 620000 Euro könnte mit der Streichung der Zweig- und der Fahrbibliothek nicht erreicht werden.
Auch der „Super Sonntag“ beschäftigt sich am 14. Dezember mit der Situation in Halle.
Mittlerweile hat sich auch der Bibliotheksverband Sachsen-Anhalt damit befaßt.
Äthiopien: Esel ziehen mobile Bibliothek
Im Rahmen des Programms Ethiopia Reads wurde in Awassa eine „Donkey Mobile Library“ eingerichtet.
Im Januar 2009 sollen drei weitere folgen.
Ausgezeichneter Bücherbus in Kiruna/Schweden
Auf http://www.dezeen.com/2008/11/01/library-bus-by-muungano kann man sich Bilder vom Bus anschauen: Hell und freundlich, Design sicherlich Geschmacksache. Vielleicht eine Anregung für Bibliotheken, die derzeit mit der Planung von Ersatzbeschaffungen beschäftigt sind …
[via The lonely Librarian]
Kleines Büchereifahrzeug gesucht
Folgende Anfrage eines sehr unterstützenswerten Projekts leiten wir gerne an die geschätzte Kollegenschaft weiter:
Wir sind ein Selbsthilfeprojekt aus Berlin und suchen längerfristig ein kleines Büchereifahrzeug.
Über jedes Angebot freuen wir uns.
Kontakt: www.berliner-buechertisch.de
Tel. 030 61209998
Ansprechpartner: Ana Lichtwer
ana@berliner-buechertisch.de
Bibliotheks-Kahlschlag in Halle?
Was ist bloß los im Land der Dichter und Denker? Bildungsanstrengungen werden gefordert, aber in Halle geht man daran, Zugangsmöglichkeiten zu Information und Bildung abzubauen.
Die restlichen drei Filialen und der Bücherbus der Stadtbibliothek stehen auf einer Streichliste. Das Unverständnis geht durch alle (Oppositions-) Parteien.
Die Online-Ausgabe der Mitteldeutschen Zeitung befasste sich gestern mit diesem Thema.