Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Autor: v. Freymann

Märkischer Kreis: Genügend Stimmen für ein Bürgerbegehren …

Posted on 22. Juni 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Märkischer Kreis: Genügend Stimmen für ein Bürgerbegehren …

seien erreicht worden, berichtet der Westfälische Anzeiger:

Die Fraktionen werden sich wohl doch noch einmal mit dem Thema Fahrbücherei des Märkischen Kreises auseinander setzen müssen. „Wir haben mehr erreicht als die Pflicht“, sagte gestern Bernd Benscheidt vom Unterstützerkreis „Rettet den Bücherbus“ auf Anfrage der Redaktion. Und damit meinte er, dass die „Bücherbus-Retter“ mehr als die nötigen 14 000 Unterschriften gesammelt haben.

[zum Artikel]

Schliessungen

Kreis Stormarn: 6600 Unterschriften gegen Zuschuss-Wegfall

Posted on 5. Mai 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Kreis Stormarn: 6600 Unterschriften gegen Zuschuss-Wegfall

Der Protest gegen die von der Kreis-CDU beabsichtigte Kündigung der Büchereiverträge nimmt zu, berichtet heute das Hamburger Abendblatt:

Mit Transparenten, Trillerpfeifen und Flugblättern demonstrierten rund 60 Stormarner – darunter viele junge Leute – zur Sitzung des Sozial-, Kultur- und Sportausschusses in der Ahrensburger Stadtbücherei für den Erhalt des Zuschußsystems. Sie befürchten spürbare Verschlechterungen – etwa Lesegebühren und kürzere Öffnungszeiten – falls sich der Kreis aus dem leistungsbezogenen Fördersystem des Büchereivereins zurückzieht.

Mit den Worten „Es haben auch viele Kinder unterschrieben“ übergab Frank Stiller, Leiter der Fahrbücherei, Peter Maibom (CDU), der die streckenweise turbulente Sitzung leitete, 6600 Protestunterschriften. Die waren in Büchereien und Kindergärten gesammelt worden. Zudem sprachen sich die Grundschulen Mollhagen und Bargfeld-Stegen, der Kinder- und Jugendbeirat Ahrensburg, der Kreiselternrat, die Städte Glinde und Reinbek sowie die Bibliotheksleitungen für den Erhalt der Verträge aus.
[…]

[zum vollständigen Artikel]

News aus Fahrbibliotheken

Vertreter norddeutscher Fahrbibliotheken trafen sich in Wolfsburg

Posted on 4. April 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Vertreter norddeutscher Fahrbibliotheken trafen sich in Wolfsburg

Der Presseservice der Stadt Wolfsburg veröffentlichte heute diese Meldung:

„Die Fahrbibliotheken der norddeutschen öffentlichen Bibliotheken müssen ihre Arbeit bekannter machen.“ Darin sind sich die Leiter der Bücherbusse aus Niedersachsen und Hamburg einig, die am vergangenen Mittwoch (29.3.2006) in Wolfsburg zusammenkamen. Das Treffen findet einmal im Jahr statt und dient dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch.

Auf Einladung von Diplom-Bibliothekarin Andrea Rogge, Leiterin der Wolfsburger Fahrbibliothek und dem Leiter der Büchereizentrale Lüneburg, Günter Bassen, diskutierten die Fahrbibliothekare vor allem auch über die Schwerpunkte der mobilen Bibliotheksarbeit.

„Da die meisten Nutzer der Bücherbusse unter 18 Jahre sind, nimmt die Leseförderung einen großen Stellenwert ein. Daher leisten die mobilen Bibliotheken einen wichtigen Beitrag für die Ausbildung junger Menschen. Somit wird direkt in die Zukunft Deutschlands investiert“, fasst Andrea Rogge die Bedeutung des Angebots der Fahrbibliotheken zusammen.

Deutlich machten die Vertreter der anderen norddeutschen Fahrbibliotheken jedoch auch, dass die oft angespannte Situation in den Kulturhaushalten dazu führt, dass sich immer weniger Städte und Kommunen eine Fahrbibliothek leisten könnten. Auch technische Probleme erschweren zur Zeit noch die Anbindung der Busse an die Software der Bibliothekssysteme. In Wolfsburg soll der Bücherbus noch in diesem Jahr mit der Bibliothekszentrale vernetzt werden, so dass die Ausleihe, Recherche, etc. für den Nutzer noch praktikabler wird.

[zum Artikel]

Zusammenarbeit von FBen

Kreis Soest: Grünes Licht für Neustart des Bücherbusses

Posted on 4. April 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Kreis Soest: Grünes Licht für Neustart des Bücherbusses

Erfreuliches lässt heute die Pressestelle des Landkreises Soest verlauten:

Die organisatorischen Rahmenbedingungen für den Start des Bücherbusses nach den Osterferien stehen. Die vom Kreistag eingesetzte Projektgruppe „Bücherbus“ hat sich unter Vorsitz von Kreisdirektor Dirk Lönnecke auf ein Konzept geeinigt, das mit dem zur Verfügung stehenden Kostenrahmen von jährlich 150.000 Euro realisiert werden kann. Während der zweiten Sitzung des Gremiums am Montag, 3. April, in der Villa Plange in Soest, einigten sich die Mitglieder darauf, ab Montag, 24. April, rund 130 Haltestellen in allen 14 Städten und Gemeinden anzufahren.

Den genauen Fahrplan muss das Team der Fahrbücherei jetzt noch ausarbeiten. Der Kompromiss sieht aber vor, dass der Bücherbus künftig nur an den Nachmittagen unterwegs ist. Die Verwaltung wurde beauftragt zu prüfen, ob 23 Grundschulen, die bei einer Umfrage Interesse an einer Versorgung mit Literatur bekundet hatten, künftig vom Kreis-Medienzentrum betreut werden können.

Neben Mitgliedern der IG Bücherbus, Vertretern der Kreistagsfraktionen und Verwaltungsmitarbeitern nahmen an der Sitzung der Projektgruppe erstmals die Bürgermeister Erhard Susewind (Lippetal) und Gerd Brune (Möhnesee) sowie Vertreter des neu gegründeten Fördervereins „Robin Book“ teil. Dessen Vorsitzender Thomas Reimann kündigte Initiativen für eine bessere Vermarktung der rollenden Bücherei an.

[zum Artikel]

Verhinderte Schliessungen

Landkreis Bad Doberan will Bücherbus ausgliedern

Posted on 31. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Landkreis Bad Doberan will Bücherbus ausgliedern

Die Schweriner Volkszeitung berichtet heute:

Einen Bücherbus kann sich der Landkreis Bad Doberan angesichts der angespannten finanziellen Lage künftig nicht mehr leisten. Der Kreis will deshalb seine Fahrbibliothek an die Küstenbus GmbH übergeben.

[…]

[zum vollständigen Artikel]

Verhinderte Schliessungen

Wer rettet Stormarns Bibliotheken?

Posted on 28. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Wer rettet Stormarns Bibliotheken?

Der Kreis Stormarn soll nach dem Willen der CDU-Fraktion die Zuschüsse an seine 11 Bibliotheken in Höhe von 470.000 Euro streichen, was vor allem den Fortbestand der Kreisfahrücherei gefährdet. Über den massiven Protest der Bibliothekare berichten heute die Kieler Nachrichten und das Hamburger Abendblatt:

[…]
Unterschriftenlisten und Gespräche mit Politikern sind als nächstes geplant. Die Leiter der Gemeindebibliotheken und der Kreisfahrbücherei möchten erreichen, dass ein neues Konzept steht, bevor der Kreis die Büchereiverträge kündigt. Die von der CDU-Mehrheitsfraktion beabsichtige Kündigung zum Jahresende müsste bis zum 30. Juni erfolgen. Die Gefahr, die die Büchereileiter darin sehen: Wenn der Kreis die Zuschüsse kürzt, könnte auch das Land Zuschüsse streichen.

Am stärksten ist die Existenz der Fahrbücherei bedroht. Fährt der Kreis seinen Zuschussanteil von seit 30 Jahren 65 Prozent auf Null herunter, sind auch die 35 Prozent Komplementärmittel des Büchereivereins Schleswig-Holstein nicht mehr vorhanden. Dabei sind auf dem flachen Land schon jetzt mit 15 Euro jährlich die höchsten Lesegebühren fällig. Andere Gemeinden kassieren von erwachsenen Lesern zwischen zehn und 14 Euro im Jahr.
[…][zum Artikel der Kieler Nachrichten]

[…]
„Wir haben die ersten 300 Unterschriften beisammen“, sagt Frank Stiller, Leiter der Fahrbücherei. Der Bücherbus werde das erste Opfer der Sparpläne, vermutet Stiller. „65 Prozent unserer Kosten zahlt der Kreis, den Rest das Land.“ Wenn der Kreis den Vertrag kündige, falle die gesamte Förderung in sich zusammen. „Dann stellt sich nicht die Frage, ob die Kommunen uns finanzieren können, dann können wir einpacken“, meint Stiller.
„Wenn wir Gebühren drastisch erhöhen, bleiben Leser weg.“

Im Vertrauen auf die Vertragstreue des Kreises habe man gerade in einen neuen Bücherbus investiert. Stiller: „Ich bedauere, daß die CDU kein Gespräch mit uns gesucht hat.“ Vor allem ältere Dorfbewohner und Jugendliche schätzen den Bus. Schulen und Kindergärten werden mit Bücherkisten versorgt. „Es ist ein starkes Stück, wenn CDU-Fraktionschef Joachim Wagner von Stormarn als kinderfreundlichstem Kreis in Schleswig-Holstein spricht und gleichzeitig so mit den Büchereien verfahren will“, meint Oldesloes Bürgermeister Tassilo von Bary.
[…][zum Artikel des Hamburger Abendblatt]

News aus Fahrbibliotheken

Todesstoß für den Bücherbus im Märkischen Kreis

Posted on 24. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Todesstoß für den Bücherbus im Märkischen Kreis

Die Westfalenpost berichtet heute ausführlich über die traurige Entscheidung:

Der Bücherbus des Märkischen Kreises wird abgeschafft. Das hat der Kreistag, der gestern im Berufskolleg Hansaallee tagte, in geheimer Abstimmung mit knapper Mehrheit von 36 gegen 32 Stimmen entschieden.Einige der rund 40 Bürger, die als Zuhörer im Saal auf Plakaten und Handzetteln gegen die Stilllegung protestierten, kündigten ein Bürgerbegehren gegen die Entscheidung an.

Etwa 40 Bürgerinnen und Bürger protestieren vor der Kreistagssitzung in Iserlohn gegen die geplante Abschaffung des Kreisbücherbusses

[…]

[zum vollständigen Artikel – kostenlose Registrierung notwendig!]

Schliessungen

Einfach umgesattelt vom Schneepflug auf den Bücherbus

Posted on 9. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Einfach umgesattelt vom Schneepflug auf den Bücherbus

Das Stuttgarter Wochenblatt berichtet über die Einarbeitung eines neuen Fahrers für den zweiten Stuttgarter Bücherbus. Schön, dass die Funktion des Busfahreres auch mal in den (verdienten) Vordergrund gerückt wird:

Ioan Simon ist der neue Fahrer des Bücherbusses „Moritz“ – Vorher war der 34-Jährige neun Jahre beim Winterdienst. Bücher sind für Ioan Simon nichts Fremdes – und das nicht erst, seitdem er seit einigen Wochen der Fahrer des zweiten Bücherbusses der Stadtbücherei Stuttgart ist. Er selbst liest auch gerne, „alles Informative“. Außerdem ist der zweifache Vater ein guter Vorleser. An seinem neuen Arbeitsplatz findet der 34-Jährige dafür jetzt jederzeit das Passende.
[…]

[zum vollständigen Artikel]

News aus Fahrbibliotheken

Esslingen: Mit kleinen Schritten zum großen Ziel

Posted on 7. März 20065. September 2016 By v. Freymann 1 Kommentar zu Esslingen: Mit kleinen Schritten zum großen Ziel

So titelt heute die Esslinger Zeitung ihren Bericht über die vielfältigen Bemühungen, das Geld zur Anschaffung eines neuen Bücherbusses zusammenzubekommen:

Bibliothek und OB sammeln mit vielen Aktionen Geld für neuen Bücherbus – 270 000 Euro nötig

Aus dem vielfältigen Angebot der Esslinger Stadtbibliothek ist der Bücherbus nicht wegzudenken. Doch die Tage der rollenden Bücherei-Zweigstelle sind gezählt, für einen neuen Bücherbus fehlt das Geld. Deshalb setzt man im Rathaus auf edle Spender. Die Zeit drängt jedoch, weil das alte Fahrzeug in die Jahre gekommen ist. Nun wollen die Spendensammler ihre Bemühungen weiter forcieren.

Dass der Bücherbus für eine Stadt wie Esslingen unverzichtbar ist, ist im Rathaus allen klar: Mehr als 2000 Stammkunden nutzen das Angebot der Fahrbücherei, die Jahr für Jahr rund 100 000 Entleihungen verzeichnet. Bücher, CDs, Spiele oder Videos und DVDs – all das wird nach festem Fahrplan in die Außenbezirke gebracht. Ein ausgesuchtes Medienangebot hat der Bücherbus an Bord, wer ausgefallenere Wünsche hat, kann auf das gesamte Repertoire der Bibliothek zugreifen: Bestellungen werden geliefert, wenn der Bus in der folgenden Woche im Stadtteil Station macht.

Doch mittlerweile ist der alte Bücherbus, der 1991 bereits gebraucht in Neuss gekauft worden war, in die Jahre gekommen. Immer wieder muss das betagte Gefährt wegen unterschiedlichster Defekte die Werkstatt ansteuern. Und weil so langsam auch die Ersatzteile immer rarer werden, werden auch die Reparaturen immer kniffliger und teurer. Nur leider fehlt der Stadt das nötige Geld für einen neuen Bücherbus. Weil der Etat eine Neuanschaffung nicht hergibt, setzt Oberbürgermeister Jürgen Zieger auf edle Spender – und der OB geht mit gutem Beispiel voran und sammelt bei jeder Gelegenheit Geld, das für einen neuen Bücherbus auf die hohe Kante gelegt wird. Rund 45 000 Euro liegen bereits in der Spendenkasse, weitere 70 000 Euro sind für 2006 in Aussicht gestellt. Bei geschätzten 270 000 Euro, die ein neuer Bücherbus kosten soll, ist es allerdings noch ein weiter Weg. Derzeit ist die Verwaltung mit verschiedenen Herstellern im Gespräch, ob sich ein Gebrauchtfahrzeug finden ließe oder ein Bus, den die Stadt selbst zur Fahrbücherei ausbauen könnte.

Es sind nicht nur die großen Zuwendungen, etwa aus der Esslinger Bürgerstiftung, der Zukunftsstiftung Heinz Weiler oder der Weihnachtsspendenaktion unserer Zeitung, die den Kauf eines neuen Bücherbusses erleichtern. Bücherei-Leiterin Gudrun Fuchs und ihr Team wissen, dass jeder noch so kleine Beitrag weiterhilft. So brachte der Erlös eines Bücherflohmarktes runde 700 Euro in die Bücherbus-Kasse, in einer Spendenbox, die im Bücherei-Foyer aufgestellt wurde, klimpern bereits 400 Euro, Kulturreferent Peter Kastner verkaufte beim LesART-Literaturfest einige seiner längst vergriffenen Fabel-Bücher, weitere 1720 Euro brachte der Verkauf eines Werkes von Max Ackermann aus dem Fundus der Graphothek, und, und, und. . .

Der Einfallsreichtum der Spendensammler ist ungebrochen: Ein örtliches Unternehmen hat bereits eine Heizung für den neuen Bücherbus in Aussicht gestellt, ein bekannter Esslinger wird anlässlich seines runden Geburtstages um Spenden für die rollende Bücherei bitten. Am Mittwoch um 19.30 Uhr beginnt im Bücherei-Café die neue Reihe „Club der noblen Dichter“ mit einer Lesung von WLB-Intendant Manuel Soubeyrand, der aus Gabriel Garcia Marquez‘ „Hundert Jahre Einsamkeit“ lesen und dafür um Spenden bitten wird. Am 11. April wird OB Jürgen Zieger lesen, am 4. Mai ist die bekannte Schauspielerin Senta Berger zugunsten des Bücherbusses im Münster St. Paul zu Gast. Und im Sommer soll es eine Bukinisten-Aktion geben: Entlang der Neckarkanäle werden Esslinger Schüler Bücherspenden der Bürger zum Verkauf anbieten.

[zum Artikel]

News aus Fahrbibliotheken

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 23 24 25 … 31 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Stellenangebote
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme