Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Forum Fahrbibliothek
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Kreis Soest: Bücherbus soll ab 24. April wieder rollen

Posted on 3. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Kreis Soest: Bücherbus soll ab 24. April wieder rollen

… meldet der Presseservice des Kreises Soest:

Die vom Kreistag eingesetzte Projektgruppe „Bücherbus“ hat unter Vorsitz von Kreisdirektor Dirk Lönnecke während einer ersten Zusammenkunft im Soester Kreishaus am Donnerstag, 2. März, die Arbeit aufgenommen Der Vorschlag des Vize-Verwaltungschefs, auf einen Start der rollenden Bibliothek nach den Osterferien am Montag, 24. April, hinzuarbeiten, stieß auf allgemeine Zustimmung.

Der Kreisdirektor stellte eine Kostenübersicht vor und wies darauf hin, dass das vom Kreistag bewilligte Budget in Höhe von jährlich 150.000 Euro bis zum Jahre 2008 einen äußerst engen Kostenrahmen darstelle. So sei es dringend notwendig, ehrenamtliches Engagement einzubinden und Sponsoren zu gewinnen. Lönnecke rief dazu auf, ein angemessen dimensioniertes Konzept zu entwickeln, dass es dem angestrebten Trägerverein nach 2008 problemlos ermögliche, die Fahrbücherei weiter zu betreiben.

Die Vertreter der IG Bücherbus, die neben Vertretern der Kreistagsfraktionen und der Verwaltung in der Projektgruppe mitarbeiten, erklärten sich bereit, bis zur nächsten Sitzung einen Vorschlag für einen neuen Fahrplan zu erarbeiten. Dann soll eine inhaltliche Diskussion zur Route und zur Anzahl der Haltepunkte geführt werden. Ziel müsse es sein, auch möglichst viele Schulen anzufahren, hieß es.
[…]

[zum vollständigen Artikel]

Verhinderte Schliessungen

Abschaffung des Bücherbusses beendet einen Lebensabschnitt

Posted on 2. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Abschaffung des Bücherbusses beendet einen Lebensabschnitt

Das Süderländer Tageblatt berichtet heute:

Seit 28 Jahren fährt Wolfgang Leonhard mit „seinem“ Bücherbus quer durch den Märkischen Kreis. Viermal die Woche macht er Station in sämtlichen Dörfern des Kreises – und trifft auf Bürger, die das umfassende Angebot des Bücherbusses gerne und regelmäßig nutzen. Nun aber könnte alles sehr schnell zu Ende gehen: Auf Vorschlag der CDU- und FDP-Kreistagsfraktionen soll der Bücherbus Sparmaßnahmen zum Opfer fallen. Der Kreis-Kulturausschuss stimmte bereits für die Abschaffung des Bücherbusses, nun bleibt abzuwarten, wie sich der Kreistag am 23. März in Sachen Bücherbus äußert. Beschließt man dort, die Fahrbücherei aufzulösen, dann geht wohl nicht nur für Wolfgang Leonhard ein Stück Lebensgeschichte zu Ende. Konsterniert wirkte er gestern, der leidenschaftliche Bibliothekar.

Wolfgang Leonhard, Leiter der Fahrbücherei des Märkischen Kreises
Tim (l.) und Lukas Deimel bedienten sich gestern noch in der Fahrbücherei. Vielleicht war es für Bibliothekar Wolfgang Leonhard (M.) das letzte Mal, dass er mit seinem Bücherbus Station in Pasel gemacht hat.Foto: S. Schulz

Ein gezwungenes Lächeln huschte über seine Lippen. „Es ist sehr schade, dass gerade der Bücherbus den Sparmaßnahmen zum Opfer fallen soll“, konnte Leonhard nur den Kopf über die Vorschläge aus der Politik schütteln. Er verstehe zwar, dass der Kreis sparen müsse, aber doch nicht an der Bildung, machte Leonhard seinen Standpunkt deutlich. Doch Leonhard ist nur einer der vielen Leidtragenden, die die Abschaffung des Bücherbusses treffen würde. „Vor allem Kinder, Jugendliche und Rentner nutzen die Fahrbücherei oft. Sie würden den Bücherbus sehr vermissen“, weiß Leonhard um die Zielgruppe der Fahrbücherei aus Erfahrung. Besonders in den abgelegenen Dörfern erfreue sich der Bücherbus des Märkischen Kreises großer Beliebtheit. So nutzte man gestern auch wieder im verschneiten Pasel die rollende Bücherei. Beate Krah-Schulte sieht einen klaren Vorteil gegenüber der Stadtbücherei: „Zur Fahrbücherei kann man die Kinder auch schon mal allein hinschicken. Man braucht nicht erst in die Stadt zu fahren“, befürwortet die Paselerin den Bücherbus und verrät: „Ich war in 30 Jahren zweimal in der Stadtbücherei. Ich nutze ausschließlich den Bücherbus.“ Der Weg nach Plettenberg lohne sich für einen Büchereibesuch nicht, meint Beate Krah-Schulte. Und wenn sie mal in der Stadt ist, sei die Bücherei meist geschlossen. Kurze Zeit später betritt Silke Deimel den Bus und ist verunsichert. „Dürfen wir überhaupt noch etwas ausleihen“, fragt sie, wohl wissend, dass der Bücherbus vielleicht so schnell nicht mehr nach Pasel kommen könnte. Doch Wolfgang Leonhard gibt Entwarnung: „Solange wir noch fahren, kann sich jeder etwas ausleihen.“ Lächelnd widmet sich Silke Deimel den Bücherregalen, aber nicht ohne die Situation aus ihrer Sicht zu analysieren: „Es wäre einfach blöd, wenn der Bus abgeschafft wird. In Pasel ist gar nichts – die Fahrbücherei ist das einzige, wohin man die Kinder auch ohne Begleitung schicken kann“, betont Deimel, dass sie keine Lust hat, ihre Sprösslinge ständig in die Stadtbücherei zu chauffieren. Ihr Nachwuchs ist sich einig: „Gemein und nicht schön“ fänden Lukas und Tim Deimel es, wenn der Bücherbus abgeschafft würde. Auch sie hoffen, dass der Kreistag sich für den Erhalt des Bücherbusses ausspricht – auch wenn sie gar nicht verstehen können, warum die Zukunft der Fahrbücherei überhaupt in Frage steht. Etwas positives gibt es dennoch zu berichten: Auch bei einer Abschaffung des Bücherbusses würden Wolfgang Leonhard und Bücherbus-Fahrer Manfred Böhnert ihre Arbeitsplätze nicht verlieren. „Der Kreis muss uns dann Arbeitsplätze anbieten“, blickt Leonhard in eine ungewisse Zukunft. „Dann muss ich eben sehen, wo ich bleibe.“

[zum Artikel]

Schliessungen

Literaturtipp: My librarian is a Camel!

Posted on 1. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Literaturtipp: My librarian is a Camel!

Eine interessante Buch-Neuerscheinung (über amazon für € 16,50 bestellbar) zum Thema Mobile Libraries stellt The Republican vor:

Literaturtipp: My librarian is a Camel!

It’s true! In the country of Kenya, your librarian very well could be a camel! Author Margriet Ruurs discovered this fun fact and decided to create a book, entitled „My Librarian Is a Camel: How books Are Brought to Children Around the World“, which includes information on how fourteen different countries around the world get books to the youth. As Ruurs found out, there are many ways to transport books across the country, many of which require vehicles. But some countries, like Kenya, use a more natural approach: animals!
[…]

„My Librarian Is a Camel: How Books Are Brought to Children Around the World“ by Margriet Ruurs and published by Boyds Mills Press, Inc. can be purchased for $16.95. Along with the countries mentioned, it also includes information on eight other countries with mobile libraries. The book is also filled with color pictures, maps, and basic information about each country.
[…]

[zur vollständigen Buchbesprechung in The Republican]

Ausland

Kreisfahrbücherei Soest startet mit neuem Fahrplan

Posted on 1. März 20065. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Kreisfahrbücherei Soest startet mit neuem Fahrplan

Wir erinnern uns: Die Kreisfahrbücherei war eigentlich eingestellt worden. Nun startet sie wieder mit neuem Konzept, wie der Pressedienst des Landkreises Soest verlauten lässt: Ab dem 24. April werden 130 Haltestellen im Kreis angefahren.
[zur Meldung]

Verhinderte Schliessungen

Märkischer Kreis: „Aus“ für den Bücherbus

Posted on 24. Februar 200627. Mai 2016 By Weyh 2 Kommentare zu Märkischer Kreis: „Aus“ für den Bücherbus

Der Märkische Kreis verkündet auf seiner Homepage das nahende Ende der dortigen Fahrbibliothek:

Die Tage der Fahrbücherei des Märkischen Kreises sind gezählt. Der Kulturausschuss beschloss in seiner Sitzung am Mittwoch, 22. Februar 2006, mit den Stimmen von CDU und FDP die rund 250.000 € für den Bücherbus aus dem Kreishaushalt zu streichen. Die in der Fahrbücherei vorhandenen Bücher und Medien sollen auf die Einrichtungen der Städte und Gemeinden verteilt werden. Die Ausschuss-Mehrheit folgte damit dem Antrag der FDP.

Axel Hoffmann, Fraktionsvorsitzender der Liberalen, begründete den Antrag so: Durch die Einstellung der Fahrbücherei werde das Angebot nicht eingeschränkt. In allen Kommunen des Kreises gebe es Einrichtungen, in denen Bücher ausgeliehen werden können. Außerdem müsse eine Parallelität von Leistungen vermieden werden. „Niemand im Märkischen Kreis muss auf Bücher und das Lesen verzichten“, so Hoffmann.

Das sah Wolf Reiner Kassel (UWG) ganz anders: „Wir ziehen den Kommunen zwei Prozent mehr Kreisumlage ab und schränken das Angebot für Menschen, die in den Randzonen leben, ein.“ Eine Streichung des Bücherbusses zum jetzigen Zeitpunkt hielt Lutz Vormann (SPD) für fatal. Ältere Menschen hätten keine Möglichkeit mehr, Bücher auszuleihen. Der Bus halte immerhin an 85 Haltepunkten im Kreisgebiet. Auf die rückläufigen Ausleihzahlen, aktuell etwa 65.000, verwies Detlef Seidel (CDU). Er stellte den Ausgaben für den Bücherbus in Höhe von 250.000 € die Einnahmen durch die Ausleihgebühren in Höhe von 4.300 € gegenüber.

Der dickste Brocken an den Kosten für den Bücherbus seien die Personalaufwändungen, erklärte Andreas Kroll (Bündnis 90/Die Grünen). Die blieben dem Kreis, auch wenn die Mitarbeiter anderweitig eingesetzt würden. Peter Felsberg (SPD) schlug vor, die Verwaltung zu beauftragen, ein sinnvolles Sponsorenmodell zu entwickeln. „Wir haben an so vielen Stellen über Sponsorenmodelle gesprochen – ohne Erfolg. Wir freuen uns über jeden Sponsor, aber es kommt keiner“, entgegnete Axel Hoffmann. Offen blieb in der Debatte, zu welchem Termin die Kreisfahrbücherei ihren Dienst einstellt. […]

Schliessungen

Bücherbus im Landkreis Kronach vor dem Aus?

Posted on 22. Februar 200627. Mai 2016 By Weyh 1 Kommentar zu Bücherbus im Landkreis Kronach vor dem Aus?

Der „Fränkische Tag“ berichtet am 22. Februar 2006 unter der Überschrift „Der Landkreis würde ärmer werden“:

Ein Kronacher Urgestein wird es vielleicht bald schon nicht mehr geben: den Bücherbus. Seit 1964 gibt es die mobile Bücherei, die in 78 Ortschaften im Landkreis Station macht. Im 14-tägigen Rhythmus hält der Bus an etwa 80 Haltestellen. Dann können Groß und Klein durch die 4500 Bücher stöbern.
Im Kreistag wurde kürzlich über die Zukunft des Bücherbusses diskutiert. Es wird in Erwägung gezogen, dass es die mobile Einrichtung nicht mehr geben soll, sobald der mittlerweile 19 Jahre alte Bus nicht mehr funktionstüchtig ist oder sein Fahrer Toni Fischer in vier Jahren in Rente geht. Denn die Kosten für einen neuen Bücherbus seien zu hoch.

[…]

Die Auflösung des Bücherbus bedeute, […]dass ein großer Teil der Kreisbevölkerung von Büchern abgeschnitten ist, „vor allem ältere Leute, die nicht mehr mobil sind, jüngere Kinder, die noch nicht an eine weiterführende Schule in Kronach gehen oder junge Mütter mit Kindergartenkindern. Viele würden wahrscheinlich enttäuscht sein, wenn der Bücherbus nicht mehr zu ihnen in den Ort kommt, denn damit würde eine Institution wegfallen, der Landkreis würde ärmer werden“.

Auch die Kinder der Kindergärten und Grundschulen in den Kreisgemeinden freuen sich immer sehr, wenn der Bücherbus an ihrer Einrichtung halte: „Die Kleinen stürmen schon immer richtig in den Bus hinein“, weiß Fahrer Toni Fischer. Das bestätigt auch Michaela Scherbel aus dem Kindergarten Rothenkirchen, der auch alle zwei Wochen angefahren wird. Sie schaue zusammen mit ihren Schützlingen die Bücher im Bus durch und suche dann Lesestoff aus, der den Kindern gut gefällt oder gerade zum Thema passt, das in der Gruppe behandelt wird. So hat der Bücherbus nicht immer die gleiche Auswahl: „Wir wechseln die Bücher natürlich aus, und wenn jemand etwas Spezielles, zum Beispiel für ein Referat braucht, und wir das nicht gleich dabei haben, bringen wir es eben das nächste Mal mit“, erklärt Rudolf Pfadenhauer. Er hofft, dass es vielleicht doch wieder einen neuen Bus gibt, sobald der jetzige nicht mehr einsatzfähig ist. Vielleicht bestünde ja die Möglichkeit, dass sich der Bücherbus auf andere Landkreise ausdehnen lässt. „Auch wenn das nicht sehr realistisch ist“, räumt Pfadenhauer ein. Aber die Hoffnung gibt er nicht auf: „Es gibt ja immer mal wieder Busse, die günstig zu haben sind“, spekuliert er.

Schliessungen

Wolfenbütteler Fahrbibliothek soll reduziert werden

Posted on 20. Februar 200627. Mai 2016 By Archiv Keine Kommentare zu Wolfenbütteler Fahrbibliothek soll reduziert werden

Das berichtet heute die Braunschweiger Zeitung:

Nach Aufgabe der Präsenzbücherei und Beschränkung des Services auf die Fahrbücherei plant der Landkreis jetzt eine Reduzierung des Medienbestandes der Kreisbücherei um 17 000 Einheiten, sprich Bücher.

Diese Pläne wurden auf der ersten Sitzung des neuen Verwaltungsrates des Bildungszentrums Landkreis Wolfenbüttel bekannt. Unter dem Tagesordnungspunkt „Räumliche Zusammenlegung von Kreisbildstelle und Kreisbücherei“ erläuterte Henning Möhlenkamp von der Gebäudewirtschaft des Landkreises mehrere Alternativen für eine Zusammenlegung und anschließende Weiternutzung der frei werdenden Räume im Bildungszentrum.

Er ging dabei davon aus, dass der Medienbestand der Kreisbücherei von bisher 42 000 auf 25 000 Medieneinheiten reduziert wird. Diese Reduzierung sei aber noch nicht vom Kreistag beschlossen worden, merkte Grünen-Vertreter Bertolt Brücher entsetzt an.

Für eine reine Fahrbücherei würden nur noch 150 Quadratmeter Fläche (80 für das Magazin, 70 für die Büros) benötigt, rechnete Möhlenkamp vor. Zurzeit verfügt die Kreisbücherei noch über 390 Quadratmeter, besitzt allerdings auch noch 42 000 Medieneinheiten (hauptsächlich Bücher).

Die Pläne des Landkreises sehen nun eine Abgabe von 17 000 „überzähligen“ Büchern an die Stadtbücherei oder andere Büchereien im Landkreis vor. Der dadurch frei werdende Platz könnte auf verschiedene Art und Weise genutzt werden.
[…]

[zum vollständigen Artikel]

News aus Fahrbibliotheken

Wahlkampf in Lüneburg

Posted on 10. Februar 200627. Mai 2016 By Weyh 1 Kommentar zu Wahlkampf in Lüneburg

Im Landkreis Lüneburg ist Wahlkampf. In diesem Zuge wird dort nun von der Kandidatin Miriam Staudte (Bündnis 90/Die Grünen) ein Bücherbus ins Spiel gebracht:Kreativität ist angesagt, zum Beispiel in Sachen Kultur auf dem Lande: „Statt der Kreisbibliothek einen Bücherbus, das spart und bringt den Menschen in der Fläche etwas.“ [zum Artikel im Hamburger Abendblatt vom 9.2.2006]

Medienecho

Bücherversorgung auch ohne Fahrbibliothek gesichert

Posted on 9. Februar 200627. Mai 2016 By Archiv Keine Kommentare zu Bücherversorgung auch ohne Fahrbibliothek gesichert

… berichtet heute die Parchimer Zeitung. Ein schönes Beispiel dafür, wie man einen Mangel schönreden kann:

Mitte 2005 wurde die „rollende Bibliothek“ des Landkreises eingestellt. Insbesondere die hohen Kosten waren dafür verantwortlich. Die Kreistagsmitglieder hatten das Aus für die Fahrbibliothek mehrheitlich beschlossen. Die Sorge, dass damit die Bücherversorgung insbesondere in den Dörfern viel schlechter werden würde, hat sich nicht bestätigt. Mitarbeiter des Kreismedienzentrums bieten seit August vergangenen Jahres einen speziellen Kurierdienst an. Nach einem genauen Tourenplan, der auch im Internet unter www.lkparchim. de veröffentlicht ist, werden insbesondere Schulen mit Literatur beliefert. Zwei Drittel der Nutzer dieses Service sind erfahrungsgemäß Schüler.

Gewünschte Bücher im Internet bestellen

Die kleinen und großen Leseratten geben ihre Bestellungen direkt bei der Bibliothekarin auf. Ihr steht seit kurzem auch ein Notebook zur Verfügung. Für die Anschaffung der Technik wurde ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Fahrbibliothek verwandt. Die Bibliothekarin hat nunmehr zum Internet Zugang und kann dort Bestellungen auslösen.
[…]

[zum vollständigen Artikel]

Schliessungen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 117 118 119 … 130 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

RSS Aktuell im Forum Fahrbibliothek

  • Rechtliches • Re: Haltestellen auf Privatgrundstücken 25. April 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 21. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Karte mit allen deutschen Fahrbibliotheken 20. März 2025
  • Aus der Praxis • Re: Neue Buchstabentrenner für den Bücherbus 28. August 2024

#IFBK23

#IFBK23
Rückblick und mehr

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group" fahrbibliothek.de bei Bluesky (TEST)

Mastodon / Fediverse

Loading Mastodon feed...
Cookie-Einstellungen

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2024 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme