Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
  • Fortbildung
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Karneval im Bücherbus…

Posted on 2. Februar 20069. Juni 2016 By Weyh 2 Kommentare zu Karneval im Bücherbus…

Weil sie in ihrer Freizeit viel lesen, wollen sich die Mini-Tollitäten mit Prinz Dominik , Bauer Benedikt und Jungfrau Charlotte für den „Bücherbus“ einsetzen. Am 17. Februar (15.15 Uhr) besucht das Kinderdreigestirn den Bus bei seinem Halt in Widdersdorf […]
gefunden im Kölner Stadtanzeiger vom 2. Februar 2006

Medienecho

Fahrbücherei Stormarn: Keine Kostenbeteiligung der Gemeinden

Posted on 23. Januar 20065. September 2016 By v. Freymann

Nachdem 2004 ein Drittel der Leser die damals neuen Leihgebühren nicht zahlen wollte, halten echte Fans des Stormarner Bücherbusses der rollenden Bibliothek weiterhin die Treue.

Alle drei Wochen besucht der blaue Bücherbus der Fahrbücherei Stormarn um 10.15 Uhr die Grundschule in Grönwohld. Wieder probieren neue Schüler der ersten Klasse das Leseangebot zum ersten Mal. Nicht nur Bücher gibt es da zu vielen Themen, auch CDs, Videos, DVDs und Hörspiele. Staunend blicken die Kleinen auf nahezu 5000 Bücher. „Die sind nicht nur für euch“, lacht Bibliothekar Frank Stiller (58). Jede Altersgruppe hat ihren Bereich zum Schmökern, Lesen, Vorlesen und zur Entspannung.

Angespannt ist indes die Finanzlage des Hauptfinanziers Kreis Stormarn. Die Idee, die Fahrbücherei in Stormarn deshalb auf drei Finanzsäulen wie in anderen Kreisen des Landes Schleswig-Holstein zu stellen, hat sich bisher nicht verwirklichen lassen. „Die Gemeinden wollen sich nicht daran beteiligen“, sagt Frank Stiller. Wenn nur einzelne Kommunen mitmachten, könne das zu ungünstigen Fahrzeiten führen. Die Lesegebühren bringen nur rund 13 000 Euro Entlastung für den fehlenden Gemeindeanteil von knapp 80 000 Euro. Alles andere teilen sich weiterhin der Kreis (65 Prozent) und der Büchereiverein Schleswig-Holstein (35 Prozent).

Das Programm des Büchereivereins wechselt täglich. Die ausgeliehene Menge wird mit neuen Titeln aufgefrischt. „Nach zehn Tagen ist der Bus neu bestückt“, sagt Stiller. Das sei natürlich die Attraktion am Bücherbus. Der Gesamtbestand umfasse 29 000 Bände, davon seien 9000 ständig ausgeliehen. 15 000 Bücher stünden wechselnd im Depot.

In Grönwohld werden sechs Haltestellen vom Bücherbus angefahren. Katrin Langer (34) kommt regelmäßig mit ihrem Sohn Nicolas (2). Sie sagt: „Ich lese Krimis und hole Kinderbücher zum Vorlesen.“ Diesmal nimmt sie auch noch ein Kochbuch mit. Fast alle, die ausleihen, tun dies regelmäßig, zahlen dafür die Jahresgebühr von 15 Euro. Seit Oktober gibt es die neue Halbjahresgebühr für acht Euro, um „Winterleser“ zu locken. Kinder, Jugendliche und Vorschulkinder zahlen nichts. Für die letzte Gruppe wurde 2005 dazu die so genannte „Baby-Card“ eingeführt.

Seit 1979 erhalten 43 Landgemeinden in Stormarn über den Bücherbus Anschluss an die Leseausstattung der Städte. Tangstedt und Ammersbek wechselten 1998 zum Bücherbus in Norderstedt.

[zum Artikel der Kieler Nachrichten]

News aus Fahrbibliotheken

Kreis Soest: Bücherbus fährt wieder – bis 2008

Posted on 20. Januar 200627. Mai 2016 By Weyh

Die Pressestelle des Kreises Soest meldet am 20. Januar 2006:

Kreistag beschließt einstimmig Kompromiss – Bürgerbegehren als unzulässig erklärt

Der Kreis Soest wird den Bücherbus zunächst bis zum Jahr 2008 weiter betreiben. Diesen Beschluss hat der Kreistag während einer Sondersitzung am Donnerstag, 19. Januar, einstimmig gefasst.
Vorausgegangen waren umfangreiche interfraktionelle Verhandlungen. Der vom Kreistag abgesegnete Kompromiss sieht vor, eine Projektgruppe mit Vertretern der Verwaltung, der Politik und der IG Bücherbus zu bilden. Das Team soll ein Konzept für die Fahrbücherei erarbeiten, das beispielsweise den Tourenplan, die Bildung eines Förder- oder Trägervereins, die Einnahme von Gebühren und ein mögliches Sponsoring regelt.

Mit dem Beschluss wurde auch festgelegt, dass der Kreis Soest für die Jahre 2006, 2007 und 2008 jährlich 150.000 Euro für den Betrieb der Fahrbücherei zur Verfügung stellt. Einnahmen darüber hinaus sollen bei der Fahrbücherei verbleiben.

Bei einem technischen Versagen des Fahrzeugs soll keine Ersatzbeschaffung stattfinden. 2008 wird nach dem Willen des Kreistags eine Evaluation erfolgen. Dann soll auch eine Entscheidung über die weitere Zukunft der Fahrbücherei gefällt werden.

In einem zweiten Beschluss ist der Kreistag mehrheitlich einer Beanstandung des Kreistagsbeschlusses vom 15. Dezember 2005 durch den Landrat beigetreten, mit dem das Bürgerbegehren „Fahrbücherei“ für zulässig erklärt worden war. Damit bestätigte das Parlament die Rechtsauffassung, dass die Begründung des Bürgerbegehrens und der damit verbundene Kostendeckungsvorschlag für die Weiterführung der Fahrbücherei im bisherigen Umfang den gesetzlichen Anforderungen nicht genügten. Die CDU stimmte dafür, die BG und SO-Abgeordneter Raubaum dagegen. Weil SPD, FDP und Bündnisgrüne sich enthielten, machten sie letztlich den Weg frei für den zuvor verabschiedeten Kompromiss.

Verhinderte Schliessungen

Änderungen in der Fahrbücherei Stuttgart

Posted on 20. Januar 20065. September 2016 By v. Freymann

Das Stuttgarter Wochenblatt berichtet:

Bei der Fahrbücherei Stuttgart hat sich einiges geändert: Da der Stuttgarter Westen eine neue Stadtteilbücherei hat, hielt der Bücherbus in Stuttgart-West zum letzten Mal am 15. Dezember. Dafür hat der Stadtteil Hausen jetzt eine neue Haltestelle.

Der Bücherbus der Fahrbücherei war im Dezember auf Abschiedstour im Stuttgarter Westen. Durch die neue Stadtteilbücherei in der Bebelstraße 22 ist der Stadtbezirk seit September mit einer eigenen, modernen Bücherei versorgt. Neu in den Fahrplan des Bücherbusses aufgenommen wurde stattdessen ab 2006 eine Haltestelle in Hausen.

Die Fahrbücherei Stuttgart wird im Stadtteil Hausen eine neue Haltestelle in ihren Service aufnehmen. Der Bücherbus steht dann den Kindern und Erwachsenen des Stadtteils jeden Donnerstag von 13.45 bis 14.30 Uhr auf dem Fasanenplatz gegenüber der Maria-Montessori-Schule zur Verfügung.

Die Fahrbücherei ist im Stadtteil bisher schon bekannt von den regelmäßigen Besuchen des Busses bei der Maria-Montessori-Schule und bei Kindergärten am Vormittag. Im Rahmen des Leseförderungskonzepts der Fahrbücherei werden sie mit Literatur und Medien versorgt, Klassenführungen, Vorlesestunden und andere Aktionen im Bus ergänzen das Angebot für Kinder. Die Fahrbücherei Stuttgart hat zwei Bücherbusse und bietet

50 000 Medien an. Jeder Bus hat auf seiner Tour 5000 Bücher, Zeitschriften, DVDs, CDs und Lernsoftware dabei.

[zum Artikel]

News aus Fahrbibliotheken

Bulgariens erste Fahrbibliothek startet im Juni …

Posted on 16. Januar 20065. September 2016 By v. Freymann

… meldet die Sofia News Agency:

Classic and modern books will be delivered even to the remotest parts of Bulgaria through the mobile library to set off by June.

The idea, which will be implemented for the first time in the country after the example of other states, was presented by Deputy Culture Minister Nadezhda Zaharieva.

Herself a poet and a widow of prominent Bulgarian author Damyan Damyanov, Zaharieva believes every reader deserves to meet something new on the book market.

The wheeled bus-library will drop by every village, every neighbourhood, even it has a sole resident, she noted.

[zur vollständigen Meldung]

Ausland

Soest: Kompromiss zeichnet sich ab

Posted on 15. Januar 20065. September 2016 By v. Freymann

Es tut sich was im Landkreis Soest bezüglich des Bücherbusses. Der Pressedienst des Kreises berichtet:

Bei einer Sitzung des Ältestenrates am Donnerstagabend, 12. September, haben sich die Fraktionen des Soester Kreistages in der Frage der Zukunft der Fahrbücherei aufeinander zu bewegt. So zeichnet sich für die Sondersitzung des Kreistages, die am Donnerstag, 19. Januar, 16 Uhr, stattfindet, ein Kompromiss für einen eingeschränkten Weiterbetrieb des Bücherbusses ab, wie Landrat Wilhelm Riebniger mitteilt.
[…]

[zur vollständigen Meldung]

News aus Fahrbibliotheken

Esslingen: 2006 soll der neue Bücherbus bestellt werden

Posted on 3. Januar 200627. Mai 2016 By Weyh

[…] 2006 wird das Jahr des neuen Bücherbusses. Nein, so optimistisch, dass man im nächsten Jahr bereits den Bücherbestand aus dem alten Fahrzeug in ein funkelnagelneues umräumen könnte, ist in Esslingen niemand. Aber Roland Karpentier, der Sprecher der Stadt, sagt: „Der Oberbürgermeister ist optimistisch, dass wir im kommenden Jahr einen neuen Bücherbus bestellen können.“ Und auch Ulrich Koch, der Leiter des Bücherbusses, träumt schon einmal von einem neuen Gefährt. Wie bedrohlich die Situation für den „Streetworker der Stadtbücherei“ (Koch) ist, haben die Verantwortlichen immer wieder betont. Fast dauernd kommt es in dem altersschwachen Bus zu Pannen. In diesem Winter ist bereits einmal die Heizung ausgefallen. Und auch die Batterien haben bereits gestreikt.

Kann man solch vergleichsweise kleine Reparaturen noch relativ schnell erledigen, so fürchtet Koch den aus seiner Sicht unausweichlichen Tag, an dem der Bus endgültig den Geist aufgibt. Wenn dieses Ereignis tatsächlich eintreten würde, bevor der neue Bus geliefert ist, hätte das aus Kochs Sicht fatale Folgen: „So einen Service wie den Bücherbus muss man regelmäßig anbieten. Wenn wir also tatsächlich einmal über einen längeren Zeitraum hinweg nicht fahren könnten, wäre die ganze Arbeit bisher umsonst gewesen.“

Damit dies nicht geschieht, ist Oberbürgermeister Jürgen Zieger schon einmal kräftig auf Sammeltour gegangen. 130 000 Euro an Spendenzusagen liegen bereits vor – unter anderem hat sich die Stiftung Hans Weiler mit einem namhaften Betrag engagiert. Und das kommende Jahr haben die Stadtbücherei und die Verwaltungsspitze zumindest inoffiziell zum Jahr des Bücherbusses erklärt. Bei vielen Gelegenheiten wird man die Bürger um Spenden für den Bildungsbus bitten.

[…] Und vielleicht, so die Hoffnung von Ulrich Koch, findet sich ja doch noch ein großzügiger Sponsor oder gar ein Mäzen, der den Traum vom neuen Bus noch ein wenig schneller wahr werden lässt. […]

300 000 Euro, so die momentane Schätzung, würde ein optimal ausgestatteter neuer Bücherbus kosten. Aber auch mit 260 000 Euro ließe sich schon etwas Ordentliches machen. Und vielleicht, so die Überlegungen, kann man ja sogar noch einmal Geld sparen, denn die hohen Kosten entstehen auch dadurch, dass man aus einem bestehenden Bus alle Innereien ausbauen muss. Die Überlegung, den Bus in ein leeres Lkw-Chassis einzubauen, haben sich zwar mittlerweile zerschlagen. Geprüft wird aber, ob man die notwendigen Einbauten nicht in eine leere Bushülle hineinplanen kann.

„Jede Schraube zählt!“ Mit diesem Motto gehen die Verantwortlichen auf die Suche nach Sponsoren für den Bücherbus. Ein bisschen moderner als das Modell dürfte er schon sein.

[aus der Stuttgarter Zeitung vom 30.12.2005]

News aus Fahrbibliotheken

Wolfenbütteler Kreisfahrbibliothek in Eigenbetrieb integriert

Posted on 30. Dezember 20055. September 2016 By v. Freymann

[…]
Mit der Zusammenlegung von Kreisvolkshochschule, Musikschule und Kreisbücherei will der Kreis nach den Worten von Landrat Burkhard Drake „den veränderten Ansprüchen der Bürger an ein modernes kommunales Bildungs- und Kulturangebot Rechnung tragen“ und die die Wirtschaftlichkeit der Einrichtungen erhöhen: Vom 1. Januar an finden die Bürger „Information, Beratung, Bildung, Kommunikation und Erlebnis unter einem Dach“ im Bildungszentrum an der Harzstraße.

Bereits im Frühjahr wurden die Stadt- und die Kreisbücherei virtuell zusammengelegt. Die Nutzer können mit einem Leseausweis online in beiden Büchereikatalogen recherchieren und Medien ausleihen.

Mit dem 1968 gestarteten freiwilligen Bücherbus-Service, heute mit 91 Haltestellen im Kreisgebiet, will der Kreis auch künftig „ein Zeichen setzen für Leseförderung, Buchkultur und Medienkompetenz“.
[…]

[zum vollständigen Artikel der Braunschweiger Zeitung]

News aus Fahrbibliotheken

Hamburg: Ausleihverkehr nach Fahrplan

Posted on 30. Dezember 20052. Juni 2016 By Weyh

Das Hamburger Abendblatt berichtete am 20.12.2005 in Teil 3 seiner Reihe über die Hamburger öffentlichen Bücherhallen über die Hamburger Bücherbusse.

Medienecho

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 120 121 122 … 132 Nächste

Mini-Bilderbuch „Der Pinguin im Bücherbus“

Cover zum Buch Pinguin im Bücherbus

Dieses schön gestaltete Bilderbuch im Kleinformat gibt einen tollen Einblick in die Welt der Fahrbibliothek.

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Stellenangebote
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme