Skip to content

fahrbibliothek.de

Fahrbibliotheken in Deutschland und weltweit

  • Startseite
  • Über Fahrbibliotheken
    • Übersicht nach Bundesländern
    • Daten & Fakten
    • #IFBK23
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Cuxhaven 2023
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
    • #IFBK19
      • Internationaler Fahrbibliothekskongress // International Mobile Library Congress in Hannover 2019
      • Vorträge & Präsentationen // Presentations // Downloads
      • Fotogalerie
      • Teilnehmende Fahrzeuge
      • Flyer + Plakate
    • Fotogalerien
    • Filme
    • Karte Fahrbibliotheken in Deutschland
    • Stellenangebote
  • Kontakt / Impressum
    • Über diese Seite
    • Kom­mis­si­on Fahr­bi­blio­the­ken
  • Links
  • Datenschutz
  • Toggle search form

Kategorie: News aus Fahrbibliotheken

Neue Ausstattung für den Bücherbus Tempelhof-Schöneberg

Posted on 11. November 200527. Mai 2016 By Archiv Keine Kommentare zu Neue Ausstattung für den Bücherbus Tempelhof-Schöneberg

Die Berliner Zeitung meldet heute:

Mehr Bücher, Kassetten und CDs: Der Bücherbus hat eine neue Ausstattung erhalten. Auch das Fahrzeug selbst sieht neu aus. Auf der Karosserie prangt eine Werbung der Berlin Recycling GmbH. Denn die Firma mit Sitz an der Monumentenstraße sorgt für die nächsten vier Jahre für den Betrieb der mobilen Bibliothek. Gestern wurde ein Sponsorenvertrag mit dem Bezirk unterzeichnet. Laut Kulturstadtrat Dieter Hapel (CDU) bringt der Sponsor einen „hohen sechsstelligen Betrag“ für den Bücherbus auf. So wurden unter anderem Büchersätze für Grundschulen angeschafft. Die rollende Bibliothek fährt Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade an.

[zum Artikel]

News aus Fahrbibliotheken

Online an jeder Haltestelle – UMTS, der Heidelberger Bücherbus und BIBLIOTHECA 2000

Posted on 4. November 200527. Mai 2016 By Archiv Keine Kommentare zu Online an jeder Haltestelle – UMTS, der Heidelberger Bücherbus und BIBLIOTHECA 2000

Geschichte der Anbindung des Bücherbusses an das EDV-System der Stadtbücherei Heidelberg seit 1979 bis hin zur aktuellen Online-Anbindung mittels UMTS-Technik in Zusammenarbeit mit der Bibliotheks-Software Bibliotheca 2000. Informationen über Hardware, Technik und Kosten.

[Artikel via Fachstellen-Server]

News aus Fahrbibliotheken

Kreisbücherei Wolfenbüttel künftig reine Fahrbücherei

Posted on 12. Oktober 20059. Juni 2016 By Weyh Keine Kommentare zu Kreisbücherei Wolfenbüttel künftig reine Fahrbücherei

Die Kreisbücherei [Wolfenbüttel] wird künftig als reine Fahrbücherei betrieben. Das bedeutet: Die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung gewährleistet allein der Bücherbus, der Medien in die Städte und Dörfer bringt. […] Folge: Bislang konnten Bücherfreunde zusätzlich an neun Stunden in der Woche Literatur am Bücherei-Standort Harzstraße ausleihen. Ab dem 1. Januar 2006 wird dies nicht mehr möglich sein.

[…] Auch ohne gemeinsamen Standort sollen die Kreis- und die Stadtbücherei stärker zusammenarbeiten. Ein Grundstein wurde bereits gelegt: mit der Anschaffung einer gemeinsamen Bibliotheks-Software und gemeinsamer Leseausweise.
[zum vollständigen Artikel bei newsklick.de]

News aus Fahrbibliotheken

Hamburger Bücherbusse: Online-Betrieb per UMTS verbessert Service

Posted on 11. Oktober 20055. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Hamburger Bücherbusse: Online-Betrieb per UMTS verbessert Service

„Endlich können wir unseren Lesern eine Auskunft darüber geben, wieviele Medien sie bereits entliehen haben, wann diese Medien abgegeben werden müssen und ob die Kundenkarte noch gültig ist. Wir können auch Leihfristverlängerungen vornehmen und Medien aus anderen Bücherhallen entgegennehmen“, bemerkt Ingrid Achilles, Leiterin der Hamburger Bücherbusse zum Startschuss der Anbindung der Bücherbusse an den Zentralrechner der HÖB. Mit Beginn des neuen Schuljahres ist es möglich, vom Bus aus per Mobilfunk direkt auf das Netz der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen zuzugreifen. Der Bibliothekskunde sieht nur drei neue Laptops, aber die Information und Leserberatung sowie die Aus- und Rückgabe der Medien geht seit dem 11. August 2005 wie in einer Bücherhalle vor sich „und wir sind froh“, so Frau Achilles, „dass wir den Übergang vom alten zum neuen System ohne große Komplikationen gemeistert haben.
[…]

[zum vollständigen Bericht des HOEB-Newsletters]

News aus Fahrbibliotheken

Eschede: Schließung stärkt Fahrbücherei?

Posted on 7. Oktober 20055. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Eschede: Schließung stärkt Fahrbücherei?

Das Ende der Escheder Samtgemeindebücherei zum Ende des Jahres ist beschlossene Sache, berichtet die Cellesche Zeitung. Anschließend wird es unter der Obhut der Grundschule eine Schulbücherei geben, in der Lehrer mit Eltern-Unterstützung die Buchausleihe vornehmen und sich um die Anschaffung der Literatur kümmern. Ansonsten soll der Bücherbus der Kreisfahrbücherei Celle die Literaturversorgung übernehmen.

ESCHEDE. Die Bücherei der Samtgemeinde Eschede in der Escher Musenmöhl wird zum Ende des Jahres geschlossen und anschließend in eine Schulbücherei umgewandelt. Hierzu werden die Räume von der Grundschule Eschede übernommen. Das hat der Escheder Samtgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Dieses Konzept hatten vorher bereits der Schul- und Kulturausschuss sowie der Samtgemeindeausschuss empfohlen.

Der stellvertretende Samtgemeindedirektor Günter Berg hatte in der Sitzung noch einmal erläutert, dass der Handlungsspielraum der Samtgemeinde bei freiwilligen Aufgaben stark eingeschränkt sei. „Man setzt deutlich die Daumenschrauben an und zwingt uns zu handeln“, sagte Berg mit Blick auf eine Vorgabe der damaligen Bezirksregierung Lüneburg, die Eschede zusätzliche 100000 Euro in Aussicht gestellt hatte, wenn sich die Kommune von der Bücherei trenne und das Buchangebot der benachbarten Kreisfahrbücherei nutze.
Für den jetzigen Haupt-Leserstamm, nämlich Kinder und Jugendliche, bedeutet die Umwandlung in eine Schulbücherei nach Bergs Worten eine Verbesserung. Damit auch Schüler der Gymnasien das Buchangebot nutzen können, ist einmal wöchentlich auch eine Nachmittagsausleihe vorgesehen. Geplant ist auch, dass Erwachsene während dieser Nachmittagsausleihe über ein Internet-Terminal im Katalog der Kreisfahrbücherei recherchieren und Bücher bestellen können.

Zudem wird die Samtgemeinde einen Halt des Bücherbusses in Eschede beantragen, der dann zwei- bis dreimal monatlich die Escheder mit Literatur versorgen soll. Berg räumte ein, dass die Zahl der Ausleihen durch die stark begrenzte Zeit am Bus zurückgehen werde. Der Charme des Ausleihens in einer schönen Bücherei falle dem Sparzwang zum Opfer. Dennoch lautetet sein Schluss: „Unsern Haupt-Lesern tun wir Gutes.“

[…]

Helfried Brinken (SPD) gab zu bedenken, dass der Bücherbus auch schon mal auf der Einsparliste des Landkreises gestanden habe. Sicherlich werde die Escheder Entscheidung, einen Halt des Busses zu beantragen, auch eine Stärkung der Institution Kreisfahrbücherei sein, sagte er.

[…]

[zum vollständigen Artikel]

News aus Fahrbibliotheken

Quickborner Protest für den Bücherbus

Posted on 29. September 20055. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Quickborner Protest für den Bücherbus

Der Heimatanzeiger Online berichtet:

Die Stadt Quickborn habe die Bedienung der Ortsteile Heide und Renzel durch die Fahrbücherei zum 31. Dezember 2005 gekündigt, teilte der Leiter der Fahrbücherei, Dieter Buchholz, mit. Die Stadt berate über ein reduziertes Angebot mit geringeren Kosten und kürzeren Haltezeiten. Gegen die Kürzung seien in der Heide schon mehr als 300 Unterschriften gesammelt worden. Die Einstellung des Angebotes, die auch Thema in der nächsten Sitzung des Kulturausschusses ist, werde von ihm sehr bedauert, erklärte Bibliothekar Dieter Buchholz: „Seit Oktober 1979 wird den Bewohnern in Heide und Renzel mit wöchentlichen Anfahrten des Bücherbusses ein umfangreiches Literatur- und Medienangebot zur Verfügung gestellt.“ Buchholz geht davon aus, dass bei den weiten Wegen zur Stadtbücherei nicht nur die Kinder, sondern auch viele Erwachsene bei der Schließung des Bücherbusses auf ihre Lektüre verzichten müssten. Von den 20 000 Medien der Fahrbücherei, die ihren Standort in Norderstedt-Friedrichsgabe hat, werden jeweils 4 500 Titel bei Büchern, Zeitschriften, DVD, Videos, CD, CD-Rom und Cassetten im Bus angeboten. Weitere Wünsche könnten im EDV-Katalog der Fahrbücherei oder im Bücherei-Internetkatalog bestellt werden. Diese Titel liegen in der Regel eine Woche später im Bücherbus für die Leser bereit. Da der Bus etwa 38 000 Einwohner bediene, gebe es auch einen ausreichenden Etat für Neuanschaffungen, für 1 200 bis 1 500 Titel im Jahr. Das Medienangebot und der neue Haltepunkt an der Ricarda-Huch-Straße führten 2005 in Quickborn zu einem deutlich höheren Ausleihergebnis: Die Zahlen dürften von 6 500 Medien in 2004 auf 8 500 in diesem Jahr steigen, so Dieter Buchholz. Durch ihre Bedienung von Grundschulen in Norderstedt sei die Fahrbücherei auch auf die Probleme eingestellt, die die Pisa-Studie aufzeigte, so der Leiter der Fahrbücherei: „Dem Team des Bücherbusses liegt die Lesemotivation der Kinder besonders am Herzen.“ Ein umfangreiches Erstleseangebot und aktuelle Titel wie Magisches Baumhaus, Kommissar Kugelblitz und Harry Potter sorgten dafür, dass Lesen auch im Multimedia-Zeitalter seine Chancen behalte.
[zum Artikel]

News aus Fahrbibliotheken

Stadtbibliothek Hannover: Fahrbibliothek Online im Einsatz

Posted on 24. September 200527. Mai 2016 By Archiv Keine Kommentare zu Stadtbibliothek Hannover: Fahrbibliothek Online im Einsatz

Frau Kutschera-Benz, Leiterin der Fahrbibliothek, teilt mit:

Ab sofort ist die Fahrbibliothek an das EDV-System der Stadtbibliothek Hannover angeschlossen.

Die Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Hannover besteht seit 1954. Für die Ausleihe wurde bis dato 40 Jahre lang Fotoverbuchung eingesetzt.

Das Medienangebot besteht im Bus aus ca. 4500 ME. ( Büchern, AV-Medien) mit jährlich ca. 70.000 Ausleihen. Ab August 05 werden alle zwei Wochen 16 Haltestellen im Stadtgebiet Hannovers angefahren.
Die Leserinnen und Leser bestehen zu 60% aus Kindern.

Ziel bei der Planung des Einsatzes von EDV in der Fahrbibliothek war, die Online-Anbindung an das bereits seit dem Jahre 2000 eingesetzte EDV-Verfahren Concerto zu vollziehen. Dank aktueller UMTS-Technik ist eine schnelle und gesicherte Verbindung zwischen Bücherbus und dem zentralen Concerto-Server jetzt möglich. Technisch wird die Übertragungssicherheit mit einem sich bei jedem Anmeldevorgang verändernden Software-Schlüssel erreicht. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter verfügt dazu über einen eigenen sog. Schlüsselgenerator.

Die technische Ausstattung im Bibliotheksbus besteht aus: Laptop mit UMTS-Karte (Telekom), Docking Station für Bildschirm, Tastatur, Maus, Scanner, Bondrucker. Zur Verstärkung des Empfangs wurde zusätzlich eine UMTS-Antenne eingebaut. Der Laptop mit UMTS-Karte wird über Nacht aus dem Bus herausgenommen und sicher verwahrt.

Zum Zeitpunkt der Umstellung auf die neue Technik waren die Daten der Medien und Benutzer/innen der Fahrbibliothek bereits in Concerto erfasst. Die Medien mussten lediglich auf den „neuen“ Standort umgebucht werden. Die Benutzer/innen verfügen bereits über edv-geeignete Lesekarten.

Die Leserinnen und Leser in der Fahrbibliothek profitieren nun wie alle anderen Nutzer/innen der Stadtbibliothek Hannover von den dank EDV-Einsatz möglichen Serviceangeboten eines modernen Bibliothekssystems.

News aus Fahrbibliotheken

Wolfenbüttel: Zukunft der Kreisbücherei noch offen

Posted on 2. September 20055. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Wolfenbüttel: Zukunft der Kreisbücherei noch offen

Ziehen die Kreisbücherei und die Kreisbildstelle auch in den Kulturbahnhof? Mit dieser Frage beschäftigte sich auf seiner jüngsten Sitzung der Kreistags-Kulturausschuss. Die Entscheidung wurde nach kurzer Beratung auf den nicht öffentlich tagenden Kreisausschuss und den Kreistag am 10. Oktober vertagt.

Erste Kreisrätin Barbara Thiel hatte dem Ausschuss in einer Informationsvorlage den Sachstand erläutert. Dabei ging sie von mehreren denkbaren Alternativen aus:

Räumliche Zusammenführung beider Büchereien im Bahnhof, aber weiterhin eine getrennte Organisation;

räumliche und organisatorische Zusammenführung beider Büchereien im Bahnhof;

Zusammenlegung der Büchereien und der Kreisbildstelle im Bahnhof oder

keine Zusammenführung, Kreisbücherei und Kreisbildstelle bleiben im Bildungszentrum Harzstraße.

[…]

Sicher scheint derzeit eigentlich nur, dass die Kreisbücherei vom Landkreis auf eine Fahrbücherei beschränkt werden soll. Auch hierzu fehlt allerdings noch das politische Votum.
[zum vollständigen Artikel bei Newsclick.de]

News aus Fahrbibliotheken

Bücherbus ade

Posted on 16. Juni 20055. September 2016 By v. Freymann Keine Kommentare zu Bücherbus ade

Bericht über den Bücherbus der Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel
[via netbib]

News aus Fahrbibliotheken

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 18 19 20 21 Nächste

Informationen und Handreichungen

  • Adressen Fahrbibliotheken
  • Berufsfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • dbv- Fachkommission Fahrbibliotheken
  • Herstelleradressen
  • Mautregelung für Bibliotheksfahrzeuge
  • Planungshilfe für neue Bibliotheksfahrzeuge („Musterbus“)
  • Statistik
  • Zertifizierung Fahrbibliotheken (Niedersachsen)

Themen

#IFBK Allgemeines Aus der Praxis Ausland E-Mobilität Fahrzeugangebote bzw. -suche Fahrzeugantriebe Filme Fortbildung Förderprogramme In eigener Sache Jubiläen Kurioses Medienecho Neue Fahrzeuge News aus Fahrbibliotheken Nostalgisches Offentlichkeitsarbeit Personalien Schliessungen Statistik Stellenangebote Umfragen Verhinderte Schliessungen Zusammenarbeit von FBen

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hinweise zum Datenschutz

Soziale Netzwerke

fahrbibliothek.de bei Mastodon fahrbibliothek.de bei Bluesky fahrbibliothek.de bei Instagram Facebook-Gruppe "Bücherbus/Bookmobile - books, friends & more" Facebook-Gruppe "International Mobile Library Group"

Mastodon / Fediverse

  1. Loading Mastodon feed...

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.

...

Copyright © 2025 fahrbibliothek.de

Powered by PressBook WordPress theme